Langdorf, Deutschland

Liegt auf:600 m

Einwohner:2000

Wetter für Langdorf, heute (19.04.2024)
Prognose: Zuerst noch Auflockerungen, bald aber dichte Wolken und stärker werdender Regen.
...
Früh - 06:00

1°C25%

...
Mittag - 12:00

4°C85%

...
Abends - 18:00

2°C90%

...
Spät - 24:00

2°C90%

Langdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Regen (Niederbayern), die aus dem Hauptort und 14 weiteren Ortsteilen besteht. Ihr Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 34 km², auf denen knapp 1.900 Menschen leben. Der Hauptort der Gemeinde ist als Straßendorf konzipiert.

Die Geschichte Langdorfs

Die Gemeinde entstand im Jahr 1300. Ihre letzte Erweiterung erfuhr sie, als im Zuge der Kommunalreform der 1970er Jahre am 1. Januar 1976 Brandten eingemeindet wurde. Zuvor entstand im Rahmen der Umsetzung des Gemeindeedikts von 1818 die zu diesem Zeitpunkt bestanden habende Gemeinde. Die Bevölkerungszahl überschritt im Jahr 2000 erstmals die Grenze von zweitausend Einwohnern, hat seitdem jedoch wieder kontinuierlich abgenommen.

Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde

Die Pfarrkirche wurde von 1674 bis 1677 zunächst als Filialkirche der Pfarrei Regen erbaut. Ihre Eigenständigkeit erhielt die Kirchengemeinde im Jahr 1806. Bei Umbauarbeiten im Kalenderjahr 1922 wurde die Kirche deutlich vergrößert, ihre barocke Bauform blieb dabei ebenso wie die Innenausstattung erhalten. Neu ist jedoch die mit Stuck verzierte Innendecke. Das Kupferdach stammt hingegen aus einer weiteren Renovierung während der 1970er Jahre. Als regelmäßige Veranstaltung findet in Langdorf am dritten Juniwochenende das Kirchweihfest zum Andenken an die Patronin der Kirche, Maria Magdalena, statt.

Sportliche Betätigungen während des Urlaubs

Die beliebteste Sportart während der Ferien in Langdorf stellt die Bergwanderung zum Gipfel des 984 m hohen Kronbergs dar, der sich leicht ohne spezielle Bergausrüstung erreichen lässt. Anspruchsvoller, aber ebenfalls bei einer Bergwanderung erreichbar, ist der Gipfel des 1.439 m hohen Großen Arbers, bei dem es sich zugleich um den höchsten Berg des Bayerischen Waldes handelt. Der Aufstieg auf den Großen Arber beginnt bei Bodenmais.

Weitere während des Urlaubs in der Gemeinde und im Landkreis Regen beliebte Sportarten sind Radfahren und ausgedehnte Spaziergänge beziehungsweise Wandern. Von vielen Zielen aus bietet sich für die Rückfahrt zum Ferienhaus oder Hotel die regelmäßig verkehrende Waldbahn an.

Bei Urlaubern beliebte Ausflüge

Langdorf liegt in der Nähe der drei großen Städte Bodenmais, Zwiesel und Regen. Bei guter Kondition und schönem Wetter lassen sich die Nachbarorte per Fahrrad ansteuern. Bodenmais liegt 7 km von der Gemeinde entfernt und ist als heilklimatischer Kurort anerkannt. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist das Silberbergwerk am Silberberg, das früher der Silbergewinnung diente und heute als Schaubergwerk über die Förderung des wertvollen Metalls informiert.

Nach Zwiesel sind ebenfalls 7 km zurückzulegen. Die Stadt ist eine der bekanntesten Glasstädte in Bayern. Über die Geschichte der Glasproduktion informieren Gäste sich bei einem Besuch des Glasmuseums im Stadtteil Theresienthal. Die Kreisstadt Regen ist nur 6 km von Langdorf entfernt und beherbergt das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2024

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps Langdorf

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Tierfreigelände im Nationalpark Bayerischer Wald

Langdorf, Bayerischer Wald

Natur

...
Großer Arbersee

Langdorf, Bayerischer Wald

Anzeige

Natur

...
Naturschutzgebiet Höllbachgspreng

Langdorf, Bayerischer Wald

Sehenswürdigkeiten

...
Burgruine Runding

Langdorf, Bayerischer Wald

Natur

...
Rannasee

Langdorf, Bayerischer Wald

Sehenswürdigkeiten

...
Landestormuseum

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Die Gläserne Scheune

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Wolfsteiner Heimatmuseum

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Glasmuseum Passau

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Drachenhöhle

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Schloss Wolfstein und "Jagd Land Fluss"

Bayerischer Wald, Bayern

Ferienregionen zum Ort Langdorf

...
Bayerischer Wald

Bayern, Deutschland

Ausflugsmöglichkeiten:

Langdorf im Winter

...
Großer Arber

Bayerischer Wald, Deutschland

Voraussichtl. Saisonzeiten:

02.12.2023 - 02.04.2024

...
Zwiesel

Bayerischer Wald, Deutschland

Voraussichtl. Saisonzeiten:

08.12.2023 - 10.03.2024

Angebote Langdorf

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion
...

Sehenswürdigkeiten

Landestormuseum

Furth im Wald,

Nach dem großen Stadtbrand im Jahr 1863 wurde das direkt in der historischen Altstadt von Furth im Wald gelegene ehemalige Spital wieder errichtet. Seit 1922 beherbergt das Gebäude nach einer wechselvollen Geschichte die Sammlungen des Further Landestormuseums. Das Museum beinhaltet verschiedene Ausstellungsbereiche, von denen sich einige zur Zeit im Umbau befinden.Die Ausstellung GrenzerfahrungenDie aktuelle Sonderausstellung des Museums heißt "Grenzerfahrungen". Sie verdeutlicht die verschiedenen zeitgeschichtlichen Auswirkungen der Grenze auf Bayern und Tschechien und stellt Gemeinsamkeiten in der Vergangenheit von den Hussitenkriegen bis in die Gegenwart heraus. Die mal verschwundene, mal unüberwindbare Grenze hatte immer eine unmittelbare Auswirkung auf die Menschen in der Region.Der Further DracheGleich gegenüber der Ausstellung haust der Further Drache, der Hauptdarsteller im Further Drachenstich. Der Drachenstich ist das älteste Volksspiel Deutschlands und Teil des immateriellen Kulturerbes des Landes. Schon seit gut 500 Jahren wird hier der Drache als Symbol für das Böse in einem Zweikampf von dem tapferen Ritter Udo besiegt - entstanden ist das Volksspiel aus der christlichen Georgs-Legende.Im jahreszeitlichen Wechsel erwartet die Besucher im Sommer entweder der rund 50 Jahre alte Festspieldrache aus den 1970er Jahren oder im Winter der aktuelle Hightech-Drache, der größte Schreitroboter der Welt.Der StadtturmEin Highlight des Museums ist die Besteigung des Further Stadtturms. Vorbei an der beeindruckenden Glockenstube aus dem Jahr 1865 eröffnet sich über den Dächern der Stadt ein toller Ausblick über den Hohenbogenwinkel, den Bayerischen Wald und den Böhmerwald.

Sehenswürdigkeiten

Galerie am Museum

Frauenau,

Die Galerie am Museum Frauenau ist eine eindrucksvolle Glaskunstausstellung. Sie liegt direkt an der Hauptstraße in Frauenau, einem Zentrum der traditionsreichen Glasmanufakturen und der modernen Glasindustrie im Bayerischen Wald.Die auch "Eisch Atelier" genannten Schauräume zeigen Glasobjekte von heimischen und internationalen Künstlern. Die Themenbereiche reichen von Glasskulpturen über Glaserotika, Glasschmuck bis zu anspruchsvollem Kunsthandwerk wie Flakons, Schalen und Vasen-Unikaten.Erwin Eisch, einer der größten Glaskünstler unseres JahrhundertsDer politisch engagierte Glaskünstler und Maler Erwin Eisch gilt zusammen mit dem US-Amerikaner Harvey Littleton als Begründer der Studioglaskunst. Die handgefertigten Objekte aus Glas, wie die berühmten Köpfe von Erwin Eisch, setzen in der zeitgenössischen Kunst Akzente. Neben der Freude am Schönen werden auch künstlerisch-politische Botschaften mit kreativ geformten Glas übermittelt: Einer der Höhepunkte der Ausstellung ist die Skulptur "Reichskristallnacht", die fast jeden Betrachter tief bewegt.Im Jahre 1975 war Eisch, in Frauenau geboren, maßgeblich an der Gründung des benachbarten Glasmuseums beteiligt. Die Glashütte Eisch und eine Stiftung gehören ebenfalls zu dem Kunst-Netzwerk. In der Galerie am Museum Frauenau können Besucher auch Kunstwerke seiner Frau Gretel Eisch bestaunen und erwerben, zum Beispiel das "Herz aus Glas". Die Galerie zeigt teils vielfarbig schillernde, expressive Bildnisse und Skulpturen weiterer, namhafter Glaskünstler wie Kazumi Ikemoto, James Vella und Rike Scholle.Glaskünstler und Glasmachermeister erschaffen Kunstwerke gemeinsamDie Besucher der Galerie am Museum Frauenau erleben hier nicht nur einen intensiven Kunstgenuss. Sie erfahren auch viel über die kunstvolle Glasherstellung im Bayerischen Wald. Denn unter dem Motto "Künstler arbeiten in der Hütte" werden viele Objekte in den Glasbläserbetrieben Frauenaus gefertigt: Die Glaskünstler geben ihre Vision an die Handwerksmeister weiter. Die Glasmacher haben die in vielen Jahren Glashüttenpraxis erworbenen Fähigkeiten, um aus hochwertigen Quarzrohstoffen die oft vielschichtigen, einmaligen Kunstwerke herzustellen.
...

Sehenswürdigkeiten

Die Gläserne Scheune

Viechtach,

Besucher des Bayerischen Walds können entlang der sogenannten Glasstraße die "Gläserne Scheune" in unmittelbarer Nähe der Stadt Viechtach besuchen.Wege zur Gläsernen ScheuneDie "Gläserne Scheune" steht in Schönau. Den Ort erreicht man mit dem Auto über die Bundesstraße 85: Bei Viechtach biegt man ab und durchquert die kleine bayerische Stadt in Richtung Neunussberg und Blossersberg. Andere Besucher können den Weg von Bad Kötzting kommend in Richtung Wettzell und anschließend nach Viechtach nehmen. Beide Wegstrecken sind gut ausgeschildert. Direkt vor dem Gebäude stehen dann Parkplätze zur Verfügung.AttraktionenHauptattraktionen der "Gläsernen Scheune" sind die überdimensionierten Glasfenstergemälde, die als Arbeiten des renommierten Glaskünstlers Rudolf Schmid an Ort und Stelle zu einem besonderen und einzigartigen Gesamtkunstwerk werden. So wird man im Eingangsbereich von einem Wand-Glas-Gemälde über den Heigl empfangen. Heigl war der berüchtigtste Räuber der ganzen Gegend, dessen Schicksal der Künstler auf 7x6 Metern Glas dargestellt hat.Der Rundgang führt in den ersten Stock der Scheune mit der Darstellung von Ereignissen aus dem Leben des Mühlhiasls, eines bekannten Waldpropheten aus dem Bayerischen Wald. Die Weissagungen des Mühlhiasl sind allesamt eingetreten. Sie waren es Rudolf Schmid wert, neben den Lebenszyklen des Sehers dargestellt zu werden. Zu sehen sind zwei Glasgemälde – eine symbolische Darstellung mit 9x7 m Größe und die Darstellungen vom Leben und von den Prophezeiungen über 10x7 m.Schnitzereien mit Jagdszenen und Darstellungen der mystischen Raunächte zieren das Tor zum Raum mit dem Kunsthandwerk. Hier sind Darstellungen aus dem Leben des Hl. Franziskus und zahlreiche andere Glasobjekte, Bilder und Grafiken ausgestellt.
...

Natur

Tierfreigelände im Nationalpark Bayerischer Wald

Neuschönau,

Tierisch wilde EindrückeDas Tierfreigelände des Nationalparks Bayerischer Wald in Neuschönau liegt zwischen Neu- und Altschönau und bietet dem Besucher einen einzigartigen und authentischen Einblick in die heimische Tierwelt. Wolf, Luchs, Wildschwein und Braunbär, im 250 Hektar großen Tierfreigelände trifft man Tiere, die bei einer Wanderung so gut wie nie zu sehen sind.40 Tierarten sind hier zu HauseIn den großzügigen Gehege-Zonen des Nationalparks leben rund 40 heimische Tierarten, die die Besucher hautnah erleben und beobachten können. Durch die weitläufigen Gehege erleben die Parkbesucher die Tiere, wie sie sich auch in der freien Natur verhalten. Das Tierfreigelände Neuschönau ist somit eine echte Besucherattraktion und lohnt sich zu jeder Jahreszeit.Auf Rundwegen in unterschiedlichen Längen und mit Abkürzungsmöglichkeiten können die Besucher die Tiere ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Für den 7 km langen Rundweg sollte man ungefähr 3-4 Stunden einrechnen. Informative Schautafeln an den Gehegen erläutern darüber hinaus viel Wissenswertes über die Bewohner des Tierfreigeländes. Die Wege im Park sind sehr gut beschildert, rollstuhl- und kinderwagengeeignet. Auch an der Leine geführte Hunde können mitgenommen werden.Interessant für SchulklassenDer Nationalpark bietet für Kindergärten und Schulklassen verschiedene abwechslungsreiche Programme an. Es werden beispielsweise Malkurse und Schatzsuchen veranstaltet und in den Wintermonaten Tierspuren bestimmt. Für Schulklassen gibt es Altersstufen gegliedert Programme, die spezielle Themen aufgreifen und anschaulich vermitteln.Der Besuch des Geländes lässt sich sehr gut mit dem Besuch des Besucherzentrum "Hans-Einsenmann-Haus" und des längsten Baumwipfelpfads der Welt kombinieren.
...

Sehenswürdigkeiten

Wolfsteiner Heimatmuseum

Freyung,

Die Geschichte der Kreisstadt Freyung ist weitreichend und beinhaltet viele spannende Aspekte. Viele Touristen besuchen die Kleinstadt auf Grund der historischen Gebäude. Dazu zählt auch das Schramlhaus, dass das Wolfsteiner Heimatmuseum beheimatet. Es befindet sich mitten im Zentrum der Stadt, in der Nähe des Busbahnhofs.Das SchramlhausDas Schramlhaus ist das für das Wolfsteiner Heimatmuseum das ideale Gebäude, da es eine große Vergangenheit vorweisen kann. Es wurde um 1700 errichtet und ist damit das älteste noch erhaltene Bauernhaus der Stadt. Trotz der zentralen Lage überstand das Schramlhaus im Jahr 1872 den größten Brand Freyburgs unbeschadet. Das Feuer vernichtete neben der Dorfkirche auch 42 weitere Anwesen. Den Namen verdankt das ehemalige Bauernhaus den beiden letzten Besitzer, Maria und Otto Schraml.Die AusstellungDas Wolfsteiner Heimatmuseum in Freyung bietet den Besuchern Einblicke in die historische Lebensweise, die Arbeitswelt und die Bräuche der Umgebung. Veranschaulicht wird die Thematik mit Hilfe von Miniatur-Modellausstellungen, die realistische Arbeitsabläufe der damaligen Zeit darstellen. Neben dem historischen, bäuerlichen Leben, informiert das Wolfsteiner Heimatmuseum zusätzlich über die handwerkliche Entwicklung der Stadt. Zu den Exponaten gehören über 100 Original-Hinterglasbilder, Trachten oder Gerätschaften.Der MuseumsgartenIm Garten des Museums befindet sich der Themenweg "Leben am Goldenen Steig", der mit Hilfe von sieben Infotafeln den Besuchern den Salzhandel und den damit verbundenen Saumverkehr von Passau bis nach Böhmen erläutert. Zusätzlich wird das Schramlhaus gelegentlich für kulturelle Veranstaltungen genutzt und es kann außerdem für private Feiern gemietet werden.
...

Sehenswürdigkeiten

Glasmuseum Passau

Passau,

Das Glasmuseum Passau im Herzen der Passauer Altstadt beherbergt die größte Sammlung aus Böhmischem Glas. Aufgrund dessen ist es auch in der Liste "National wertvolles Kulturgut" zu finden und wurde mit dem Adalbert-Stifter-Preis ausgezeichnet. Das Museum im Gebäudekomplex "Wilder Mann", einem historischen Patrizierhaus, bietet Besuchern außergewöhnliche Einblicke in drei Jahrhunderte europäische Glasgeschichte sowie in die Entstehung, Produktion, Entwicklung und den Niedergang einzelner Glashütten.Kunst hinter historischer BausubstanzEröffnet wurde das Glasmuseum Passau am 15. März 1985 von keinem geringeren als Neil Armstrong, dem ersten Menschen auf dem Mond. Gründer ist Georg Höltl, der mit der Erfindung von rollenden Hotels weltbekannt wurde. Der Gebäudekomplex, in dem das Museum untergebracht ist, besteht aus vier Altstadthäusern, eines davon ist das "Hotel Wilder Mann".Während das Hotel etwa ein Drittel der Gebäudefläche beansprucht, erstreckt sich das Museum auf die restlichen beiden Drittel. Dank aufwendiger Sanierung innerhalb von zwei Jahren, bei der die historische Bausubstanz erhalten blieb, bildet das Gebäude den passenden Rahmen für diese beeindruckenden Glaskunstwerke.Grandiose Sammlung europäischer Glaskunst Die Sammlung besteht aus über 30.000 Gläsern aus 300 Jahren europäischer bzw. böhmischer Glaskunst, wobei Glaskunst vom 19. Jahrhundert bis zum Jugendstil den Schwerpunkt der Sammlung ausmacht. Dabei sind viele berühmte Glashütten aus Bayern, Böhmen, Schlesien und Österreich sowie einige renommierte Fachschulen vertreten.Das Museum ist chronologisch aufgebaut, bestehend aus Serienproduktionen und Einzelstücken. In vier Etagen mit insgesamt 36 Räumen wird Glaskunst von 1650 bis ins Jahr 1950 präsentiert. Dementsprechend sind Werke aus unterschiedlichen Stilrichtungen zu bestaunen, wie dem Barock, dem Empire- und Biedermeierstil, dem Klassizismus sowie aus dem Historismus, dem Jugendstil und schließlich im Stil des Art Deco und der Moderne. Aber das Glasmuseum Passau ist auch ein wichtiges Forschungszentrum, das Wissenschaftler und Glasexperten auf der ganzen Welt beeindruckt und begeistert.
...

Natur

Großer Arbersee

Bayerisch Eisenstein,

Am Fuße des Großen Arbers auf dem Gemeindegebiet von Bayerisch Eisenstein liegt einer der schönsten Seen im Bayerischen Wald, der Große Arbersee. Dieses einzigartige Gewässer liegt eingebettet in einem wildromantischen Bergkessel, umgeben von Hochwald und dichtem Urwald. Gletscherbewegungen und Frost schufen während der letzten Eiszeitperiode das Becken dieses Karsees und die Steilwand am See.Nachdem der See Anfang des 19. Jahrhunderts durch Filzbildung an Fläche verlor, wurde sie durch Absprengen eines Großteils der Schwingrasen wieder deutlich vergrößert. Heute umfasst das Naturschutzgebiet Großer Arbersee und Arber-Seewand ein Gebiet von 157 Hektar.Besonderheiten des Großen ArberseesDer See ist knapp 8 Hektar groß und maximal 15 m tief. Die mächtige Seewand bildet den westlichen Abschluss des Sees und des Kernbereichs dieses Naturreservats. Sie fasziniert mit ihren Felskaskaden, Sumpfmulden und traumhaft schönen Wasserfällen sowie einzigartigen Urwaldresten des Bayerischen Walds.Aufgrund ihrer Unzugänglichkeit und Steilheit findet man hier einen bis zu 400 Jahre alten Baumbestand. Nicht minder beeindruckend ist die Ufer-, Moor- und Unterwasserpflanzenwelt dieses schönen Sees, auf dessen Oberfläche sich ein 2 Hektar großer Schwingrasen erstreckt. Dieser ist zwar mit dem Ufer verbunden, jedoch nicht mit dem Seegrund.Ein gut ausgebauter und gepflegter Rundweg um den See bringt Wanderern die ganze Idylle und Schönheit des Bayerischen Walds näher. Informationstafeln am Weg informieren über die Tier- und Pflanzenwelt dieses Naturschutzgebiets. Entdecken lassen sich der See und seine unmittelbare Umgebung auch bei einer gemütlichen Tretbootfahrt auf dem See.Sehenswertes in der UmgebungWanderern bietet sich ein Ausflug zu den größten Wasserfällen im Bayerischen Wald an, den atemberaubenden Risslochfällen. Eine Tour zum Gipfel des Großen Arber wird mit einzigartigen Aussichten belohnt. Ein Highlight ist der Kleine Arbersee mit seinen schwimmenden Moosinseln, auf denen bis zu 60 Jahre alte Fichten wachsen. Empfehlenswert sind Ausflüge zum historischen Besucherbergwerk in Bodenmais, zum Märchen- und Gespensterschloss Lambach oder dem unterirdischen Gangsystem in Zwiesel.
...

Natur

Naturschutzgebiet Höllbachgspreng

Lindberg,

Ein Stück Urwald mitten in EuropaNahe der Grenze zu Tschechien liegt bei Lindberg im Bayerischen Wald, hoch überragt vom Großen Falkenstein, das Höllbachgspreng – eines der letzten noch erhaltenen Urwaldgebiete Mitteleuropas. Der Bezeichnung "G‘spreng", die auf gut bayerisch ein unwegsames Wald- und Felsgelände beschreibt, macht die Geländemulde mit ihren extrem steilen Kanten alle Ehre.Nicht umsonst trägt auch der Bach, der sich hier zwischen hohen Felswänden durch die enge Schlucht seinen Weg bahnt und schließlich als imposanter Wasserfall in die Tiefe stürzt, seinen Namen: Das etwas düster anmutende Waldgebiet war den Menschen lange Zeit fast so unheimlich, als befände sich hier der Eingang zur Hölle. Heute jedoch ist die urige Landschaft ein Eldorado für Naturfreunde und leidenschaftliche Wanderer.Wandern durchs NaturschutzgebietDurch das Naturschutzgebiet Höllbachgspreng, dessen Entstehung und Formation auf die letzte Eiszeit zurückgeht, führt auf steilen, steinigen Pfaden ein wildromantischer Bergwanderweg bis hinauf zum Gipfel des Großen Falkensteins. Pflanzenfreunde werden im Unterwuchs der Mischwälder aus Rotbuchen, Bergulmen, Bergahorn, Tannen und Fichten so seltene Exemplare entdecken wie Sonnentau, Siebenstern, Gebirgs-Frauenfarn oder Ungarischen Enzian. Auf den Felsen wächst die extrem selten vorkommende Schwefelflechte.Praktische HinweiseAls Ausgangspunkte für Wanderungen eignen sich jeweils die Parkplätze in Scheuereck, in Zwieslerwaldhaus und an der Weißen Brücke. Der Weg durch die Schlucht ist aufgrund seiner felsigen Beschaffenheit und der vielen Wurzeln nur für geübte Wanderer geeignet. Festes Schuhwerk und eine hohe Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich. Vom Stausee Höllbachschwelle aus dauert der Aufstieg ungefähr eineinhalb Stunden.Das Höllbachgspreng ist Teil des Nationalparks Bayerischer Wald, entsprechend gilt an sämtlichen Felsen ganzjährig ein Kletterverbot.

Essen & Trinken

Bräu-Pfandl

Cham,

Das Restaurant und Steakhaus Bräu-Pfandl ist ein Betrieb der familiär geführt wird. Der Chef selbst ist der Koch des Hauses. Kulinarisch und geschmacklich sind hier keine Grenzen gesetzt, ob gut bürgerliche Küche, mediterrane oder asiatisch angehauchte Gerichte, Karl Breu lässt sich immer wieder neu inspirieren. Auf Top-Qualität und Regionalität der Lebensmittel wird bei der Familie geachtet.Außergewöhnliches trifft TraditionAuf der Steakkarte findet man ein Gericht mit Fleisch vom Wagyu-Rind, eine japanische Rinderrasse und teuerstes Hausrind der Welt, ebenso wie Gerichte für Fischliebhaber. Frischfisch wird zweimal die Woche geliefert, Hummer und Austern gibt es sogar direkt aus der eigenen Meerwasseranlage. Für Vegetarier ist bestens gesorgt mit kreativen Gerichten wie Breznknödel-Carpaccio mit Schnittlauchvinaigrette, geröstete Pfifferlinge und Salatblume. Wer gerne ohne viel Schnick-Schnack isst, der kann sich an Oma‘s Kalbspflanzerl an Natursoße und Kartoffelsalat gütlich tun.Die Gerichte gibt es zu durchaus moderaten Preisen, die Hauptgerichte der Tageskarte beginnen ab 7 €.
...

Sehenswürdigkeiten

Drachenhöhle

Furth im Wald,

Der Drache spielt in der Ortsgeschichte von Furth im Wald eine große Rolle. Erstmals erwähnt wurde der "Further Drachenstich" im Jahr 1590. Er gilt als eines der ältesten Volksschauspiele im deutschen Sprachraum. In der Drachenhöhle erfahren die Besucher alles Wissenswerte über den Drachenstich und den Drachen selbst.Der Further DrachenstichJedes Jahr in der zweiten Augustwoche wird in Furth im Wald der "Further Drachenstich" aufgeführt. Über 350 Personen in mittelalterlichen Kostümen stellen die Schlacht bei Taus im Jahre 1431 nach. Die "Hauptperson" des Stücks ist der Drache, der bereits seit über 500 Jahren gestochen, also getötet, wird.Eine junge Schlossherrin erzählt die dramatische Geschichte, bei der sie sich selbst dem Drachen opfern will, um ihre von ihm bedrohten Untertanen zu retten. Vor ihrem Schicksal bewahrt sie ein mutiger Ritter, der gegen den Drachen kämpft und ihn schließlich tötet.Während des Further Drachenstichs finden nicht nur die Aufführung des Schauspiels statt, es gibt auch einen großen historischen Festumzug, ein historisches Kinder- und ein Volksfest und das Mittelalterlager "Cave Gladium".Der größte Schreitroboter der Welt: Der Drache "Tradinno"Seit dem Jahr 2010 hat der Hauptdarsteller des Drachenstichs eine neue Gestalt bekommen: Es ist der größte vierbeinige Schreitroboter der Welt. Mit 4,5 Metern Leibeshöhe, 15,5 Metern Länge und 12 Metern Flügelspannweite hat der Drache Tradinno sogar einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft. Der Drache kann sich nicht nur natürlich bewegen, sondern hat auch eine ausgereifte Mimik und kann meterweit Feuer speien.Besuch in der DrachenhöhleBei einem Rundgang durch die Drachenhöhle können die Besucher nicht nur alles Wissenswerte über den Further Drachenstich lernen, sondern auch den Schreitroboter Tradinno besichtigen. Die Führungen "Bewegter Drache" lassen den Drachen auf die Besucher zulaufen, sie anfletschen und Feuerstöße schleudern. Kostenlose Audio-Guides in verschiedenen Sprache stehen bei der Besichtigung zur Verfügung.

Sehenswürdigkeiten

Ziegel- und Kalkmuseum Flintsbach

Winzer,

Traditionelles Baumaterial und seine GeschichteZiegelsteine und Kalkstandstein verwendeten bereits die Römer für ihre Häuser und Villen. In Deutschland spielen diese Materialien seit Ende des 19. Jahrhunderts eine wichtige Rolle. Damals entwickelte Dr. Wilhelm Michaelis die Dampfhärtung.Das Ziegel- und Kalk Museum in Flintsbach widmet sich der Geschichte von Ziegel und Kalk. Es zeigt, wie sich die Herstellung und Verwendung dieser Baustoffe vom 19. Jahrhundert bis heute gewandelt haben. Ein Brennofen aus dem Jahr 1883 bildet das Herzstück des Museums.Freigelände und BodenlehrpfadRund um das Museum laden ein Freigelände und der Bodenlehrpfad dazu ein, diesen besonderen Ort zu erkunden. Flintsbach liegt in einem Bereich, in dem sich das Donautal an die Hänge des Bayerischen Walds schmiegt. Den Besucher erwartet dort das älteste Gebirge der Erde - mit Gestein aus dem Jura, der Zeit der Dinosaurier. Zum Freigelände gehören u.a. eine Ziegelei mit Lehmgrube und ein Kalksteinbruch, der der einzige in der weiteren Umgebung ist.Das Museum ist der ideale Platz, um die Vielfalt und Lebendigkeit des Bodens zu entdecken. Die 14 Stationen des Bodenlehrpfads geben den Besuchern die Möglichkeit, die "Haut der Erde" mit allen Sinnen zu erkunden. Entlang des Pfads werden auch zahlreiche Aktivitäten wie das Bemalen weißer Kalkplatten, Ausgraben von Feuersteinen, Suchen von Fossilien oder Geocaching angeboten.Kunst und KulturDas Ziegel- und Kalkmuseum begeistert mit kulturellen und kreativen Veranstaltungen ein breites Publikum. Töpferkurse, Jazz, Kabarett und Theateraufführungen bieten zwischen Mai und August Highlights für jede Altersgruppe.
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Wolfstein und "Jagd Land Fluss"

Freyung,

Ehemalige BurganlageSchloss Wolfstein liegt nordwestlich des Ortszentrums von Freyung im Bayerischen Wald. Das Schloss wurde ursprünglich als Burg um das Jahr 1200 errichtet. Es diente als Wehranlage und bischöfliches Jagdschloss.Die Schlossanlage umfasst einen Wohnturm, zwei Flügelbauten, die Burgmauer und einen umschlossenen Burghof. Seit dem Jahr 1982 ist hier die "Galerie Wolfstein" untergebracht, in der man zeitgenössische Kunstwerke aus Ostbayern bewundern kann. Außerdem ist seit 1989 in Schloss Wolfstein auch das Jagd- und Fischereimuseum ansässig.Jagd- und Fischereimuseum "Jagd Land Fluss" Im Jahr 2014 wurde das Wolfsteiner Jagd- und Fischereimuseum neu konzipiert und unter neuem Namen "Jagd Land Fluss" wiedereröffnet.Die MuseumsabteilungenIm Museum ist die Jagd das zentrale Thema und wird sowohl aus naturwissenschaftlicher als auch aus kulturhistorischer Sicht beleuchtet. Insgesamt gibt es vier Abteilungen, die die Museumsbesucher anschauen können."Jäger und Gejagte": Hier dreht sich alles um den Menschen als Jäger von der Urzeit bis zur Moderne, aber auch um die Tiere, die sich zur Sicherung ihrer Existenz auf die Lauer legen und Nahrung erbeuten."Jagd - Früher und heute": In dieser Abteilung geht es um die historische Entwicklung der Jagd, von der höfischen und der hohen Jagd über Wilderei bis hin zu Jagdgesetzen und Jagdarten und -trophäen.In der Abteilung "Grenzgänger und Wiederkehrer" werden Tiere vorgestellt, die wieder zurück nach Deutschland gekommen sind: Zu Luchs, Wolf oder Habicht gibt es hier zahlreiche Informationen.Zuletzt gibt es noch "Leben am und im Wasser". Nicht nur die rund 32 Fischarten in den Gewässern des Bayer- und Böhmerwalds werden vorgestellt, auch Biber und Flussperlmuschel. Außerdem kann man Interessantes über die Teichwirtschaft, Flussrenaturierung und die Wasserkraft erfahren.
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Furth im Wald,

Die katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt steht in der Gemeinde Furth im Wald. Vom Bahnhof aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß zur Pfarrei, die zum Bistum Regensburg gehört.Ihren Ursprung hat die kleine Kirche mit heute rosa Fassade bereits im 13. Jahrhundert als Bethaus. Ebenso alt sind Teile des heutigen Kirchturms. Lange nachdem Furth im Wald 1585 selbstständige Pfarrei wurde, wurde die Pfarrkirche 1725 von Michael Wolf errichtet, dort wo das alte Bethaus gestanden hatte.Nach und nach wurde die Kirche erweitert. 1823 wurde der Turm auf 45 Meter erhöht, 1893 wurde die Kirche um die Querschiffe und die Krypta, also die Unterkirche, erweitert und generell verlängert. Zwei Seitenaltäre, zwei Emporen, ein Altar und bunte Glasfenster kamen bis 1970 hinzu.Gestaltung der Pfarrkirche Die Kirche ist zweigeschossig konstruiert. Eine zweiseitig besteigbare Treppe führt zum Haupteingang hinauf. Über diesem ist ein Kruzifix angebracht. Große oben gerundete Glasfenster ziehen sich durch die Kirchenfassade. Der Turm schließt mit einem Kuppelbau.Innen ist die Kirche vor allem mit barocken und gotischen Elementen gestaltet. Die Unterkirche ist dreischiffig. Ein Hochaltar aus dem 18. Jahrhundert und zwei Seitenaltare stehen in dem heiligen Gebäude. Das Hauptbild des vom heiligen Florian und heiligen Sebastian flankierten Hochaltars zeigt die Himmelfahrt Marias, ein anderes Bild zeigt die heilige Dreifaltigkeit von Hermann Anschütz.Mehrere Fresken und ein großes Deckengemälde von 1893 säumen die Wände und Chorbogen. Die Orgel stammt von 1788 und wurde nach und nach erweitert. Die Kanzel stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist mit gotischen Verzierungen (Blendarkaden) versehen. Unter einer Empore befindet sich ein alter romanischer Taufstein, der unter anderem Christus und die zwölf Apostel abbildet.
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Runding

Runding,

Auf einer Fläche von 15.000 m² findet der Besucher des Bayerischen Walds auch heute noch die Überreste der einstigen Burganlage Runding. Diese imposanten Überreste aus dem Jahr 1100 dienten einst als Schlossanlage für das Adelsgeschlecht. Ein begehbarer Wall von rund 400 m bringt dem Gast die Burganlage näher.Gegründet wurde die damals größte Schlossanlage vom Gründergeschlecht der Runtinger. Im Jahr 1415 ging die Schlossanlage an Heinrich Nothaft über, der die Burg weitläufig ausbaute. Außer dem Hauptgebäude findet der Besucher noch die Vorburg, das Pfleghaus und den Getreidekasten. Da das Gebäude seit dem Jahr 1829 zusehends verfällt, nahm sich 1992 die Gemeinde Runding und der Verein Burgfreunde Runding e. V. seiner an.Zum Konzert nach RundingFür Freunde der Geschichte ist ein Besuch der Burganlage lohnenswert. Die mittlerweile 300.000 Einzelfunde werden in der Vorburg der Anlage ausgestellt und dienen als Lehrpfad. Die Vorburg selbst soll als Museum den Besucher Einblicke in die Vergangenheit der Burganlage gewähren.Einige Funde kann der Gast bereits in der "Alten Dorfkirche" betrachten. Hier finden auch Konzerte statt, die unter dem Namen "Klangfarben" bekannt sind. Viele namhafte Künstler zeigten hier schon ihr Können an der Vleugels-Orgel, die dieser Konzertreihe ihren Namen gab. Internationale Organisten wie Schnorr, Schönberger, Willinger und viele mehr bereichern die Gemeinde Runding bereits seit 1999.Ausflüge in die UmgebungAußer den archäologischen Funden, die der Besucher betrachten kann, bieten sich von der Burganlage aus auch Ausflüge an zur tschechischen Stadt Pilsen und auch ein Besuch der Brauerei Pilsner Urquell ist empfehlenswert. Besucher, die sich für die Geschichte der Schlossanlage interessieren, sollten auch die Sagen über die Hausgeister der Burg auf sich wirken lassen. Und nach vielen sehenswerten Stunden kann der Gast ins Burgcafé einkehren und den Tag Revue passieren lassen.
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Niederaltaich

Niederalteich,

Das Kloster Niederaltaich liegt in einer Grünanlage am Ortsrand von Niederalteich, direkt am Aubach. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zur Donau und zum Ortskern. Zum Benediktinerkloster gehören der Klosterhof, der Benediktinerabtei, das Gymnasium St. Gotthard und weitere geistliche Einrichtungen.Geschichte des Klosters NiederaltaichDie erste Ansiedlung fand durch die Mönche, mit Vorsitz des Heiligen Pirmin, der Abtei Reichenau im Jahr 741 statt. Andere Historiker gehen hingegen von einer Gründung aus dem Jahr 731 aus, die aber geschichtlich nicht einwandfrei belegt ist. Das Kloster nahm Einfluss auf die Bevölkerung Niederbayerns und beeinflusste gar das Leben der Tschechen. Insgesamt entstanden im ersten Jahrhundert seines Bestehens etwa 120 Siedlungen rund um das Kloster.Heute leben die Mönche der Benediktinerabtei in dem Kloster, das dem heiligen Mauritius und dem heiligen Nikolaus gewidmet ist. Das ökumenische Institut vereint die beiden christlichen Religionen der römischen wie byzantinischen Kirchen. Regelmäßig werden dazu parallele Messen in der Klosterkirche abgehalten.Barockkunst in der Klosterkirche Ursprünglich wurde die Klosterkirche St. Mauritius im gotischen Stil errichtet, jedoch gab es durch verschiedene Zerstörungen die Notwendigkeit eines Wiederaufbaus. Die Innenhalle wurde danach im Stil des Barocks gefertigt. Die Orgel stammt aus dem Jahr 1985 von Georg Jann.Die Klosterkirche kann zu den jeweiligen Messen und Öffnungszeiten besichtigt werden. Des Weiteren bietet die Abtei regelmäßige Gastteilnahmen an, um das Leben als Mönch kennenzulernen. Das Programm wird durch ökumenische Kurse erweitert. Im Restaurant "Klosterhof" bittet die Abtei zur Einkehr, außerdem stehen den Besuchern des Klosterladens die Likörkellerei und verschiedene Bereiche der Handwerkskunst offen.
...

Natur

Rannasee

Wegscheid,

Der Stausee Rannasee liegt im südlichsten Teil des Bayerischen Walds im sogenannten Wegscheider Land, etwa 3 km südwestlich der Stadt Wegscheid. Ein Teil des Sees befindet sich im direkt angrenzenden Österreich.Die ersten Planungen zur Errichtung eines Badesees wurden bereits seit 1967 seitens des Landkreises Wegscheid diskutiert. Zur Vollendung kam das Projekt am 3. Juni 1983 mit der offiziellen Eröffnung des Sees und des umgebenden Erholungszentrums.Aktivitäten am RannaseeDer mit 20 Hektar Wasserfläche größte Badesee des Bayerischen Walds und dessen Umgebung bieten vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Im zentralen Gebäude befinden sich diverse sanitäre Einrichtungen. Innerhalb des Zentralgebäudes können Besucher außerdem das Restaurant aufsuchen oder eine Umkleidekabine nutzen.WasseraktivitätenLaut EU-Einstufung ist die Wasserqualität des Rannasees als ausgezeichnet zu bewerten und eignet sich daher gut für einen Badeausflug mit der gesamten Familie. Die tiefste Stelle des Sees liegt bei etwa 8 Metern. Es gibt diverse Badestrände, die allesamt mit großen Liegewiesen ausgebaut wurden und sich somit gut zum Sonnenbaden eignen.Ein Highlight ist sicherlich die etwa 120 m lange Wasserrutsche, die zu einem schnellen Ritt in den See einlädt. Für kleinere Kinder gibt es ein eigenes Planschbecken. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, vor Ort ein Surfbrett oder Tretboot zu mieten, mit denen man den See erkunden kann.WandernNeben dem Badespaß offeriert die Umgebung des Rannasees ausgezeichnete Möglichkeiten zum Wandern. Entlang verschiedener Wanderwege können Naturfreunde diverse Kneippbecken, einen Fitnessparcours und nicht zuletzt die naturbelassene Atmosphäre des Umlands genießen.Sonstige sportliche AktivitätenAm Rannasee werden zudem weitere Freizeitmöglichkeiten angeboten, wie zum Beispiel ein Beachvolleyballfeld, ein Tennisfeld, ein Abenteuerspielplatz, diverse Freispielfelder und ein Tiergehege mit Zwergziegen und Mufflons.
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Deggendorf,

Im ältesten Siedlungskern der Stadt Deggendorf gelegen und auf den Fundamenten dreier aufeinander folgender Kirchenbauten errichtet, überragt die Kirche Mariä Himmelfahrt majestätisch ihre Umgebung.Zur BaugeschichteNach Beendigung des Dreißigjährigen Kriegs begannen die Deggendorfer 1618 mit dem Bau der jetzigen Kirche. 1654 wurde dann der Münchner Baumeister Constantin Pader vom Kurbayerisch-Geistlichen Rat in München mit dem Bau des Langhauses unter Einbeziehung des großen spätgotischen Chors beauftragt. 1658 - nach nur knapp vier Jahren Bauzeit - wurde das Gotteshaus durch Franz Denich, den Regensburger Weihbischof geweiht.Mitte des 18. Jahrhunderts im Österreichischen Erbfolgekrieg schwer beschädigt, wurde die Kirche Mariä Himmelfahrt wieder aufgebaut und im ausgehenden 19. Jahrhundert erfolgte eine umfangreiche Renovierung.Das Kircheninnere Über die repräsentative Freitreppe gelangt der Besucher in die Kirche Mariä Himmelfahrt, wo ihn ein überwältigender Anblick erwartet. Der dreischiffige barocke Bau beherbergt unter anderem einen prachtvollen Hochaltar von Matthias Seybold, Decken- und Wandgemälde vom Deggendorfer Maler Joseph Wilhelm Seidl und wunderschöne Stuckarbeiten.Die WasserkapelleEbenso sehenswert ist die östlich der Kirche gelegene Wasserkapelle. In ihrem Inneren beherbergt sie ein Tympanonrelief, das aus dem 13. Jahrhundert stammt. Eine aus dem 17. Jahrhundert stammende lebensgroße Figur des toten Heilands befindet sich in der Grabkapelle, wo auch zwei beeindruckende Grabsteine liegen. Das sehr gut erhaltende Epitaph von Konstantin Pader, dem Baumeister, zeigt die Auferstehungsbotschaft in umfassender Darstellung.
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Neunußberg

Viechtach,

Zu Gast bei den Herren von NußbergUnter den zahlreichen Luftkurorten des Bayerischen Walds ist Viechtach mit seinen rund 8.900 Einwohnern eine der bekannteren Gemeinden. Das mag auch an der reizvollen Lage der Stadt liegen. Denn von hier, vom Tal des Schwarzen Regens aus, hat man auch die bewaldeten Berghänge gut im Blick.Auf zur Burgruine NeunußbergÖstlich von Viechtach steht die Burgruine Neunußberg. Eine Adelsburg aus dem späten Mittelalter, die heute nur noch in Teilen erhalten ist. Markant ist und bleibt der mächtige, quadratische Wohnturm, doch auch Reste der Umfassungsmauer sind noch zu sehen. Historiker katalogisieren die Anlage als sogenannte Höhenburg, da sie die Umgebung überragt und an einer exponierten Stelle erbaut wurde. Erwähnung finden die einstigen Herren von Nußberg bereits im 12. Jahrhundert und sollen ein angesehenes Rittergeschlecht ihrer Zeit und der Region gestellt haben.Wo Ritterlegenden wieder auferstehenBestandteil der Anlage ist eine Burgkapelle. Ein Beleg dafür, dass sich die Ritter, zwar eine Kriegerkaste, dem Glauben durchaus verbunden fühlten und fest auf ihre Schutzheiligen vertraut haben. Die Burgkapelle wurde renoviert, besitzt eine barocke Einrichtung und zeigt als Altarbild den Heiligen Michael.Im Juli und August ist die Anlage Treffpunkt von Gauklern, Rittern und Burgfräulein, denn dann finden ein mittelalterliches Spektakel und die Burgfestspiele Neunußberg statt.Auch für Naturfreude und stille Genießer lohnt sich ein Besuch der Burgruine, denn die Anlage ruht auf ihrer 696 m hohen Bergkuppe in einem Dornröschenschlaf. Von hier aus kann der Blick über das malerische Flusstal schweifen.Darfs auch eine Burg mehr sein?Wer die Burgruine Neunußberg besucht, kann auch gleich eine Zwei-Burgen-Tour planen, denn auf der anderen Talseite erhebt sich der Stammsitz der Herren von Nußberg. Burg Altnußberg ist eine Spornburg, die durch steil abfallende Gebirgsflanken bestens vor anstürmenden Eroberern geschützt ist.
...

Natur

Osser

Lam,

Der Osser ist der Hausberg des oberpfälzischen Luftkurorts Lam im Bayerischen Wald und liegt auf der Grenze zwischen Tschechien und Deutschland. In der Region Lamer Winkel gelegen, gehört er zu den zahlreichen Tausendern in dieser Gegend.Schon aus einiger Entfernung erkennt man die beiden charakteristischen Gipfel – das Bergmassiv wird gebildet vom Großen Osser (1.293 m) und dem Kleinen Osser (1.266 m). Letzterer befindet sich vollständig in Bayern, während man auf dem Großen Osser die Möglichkeit hat, direkt die Staatsgrenze zu überschreiten. Getrennt werden die beiden Gipfel von der Osserwiese, über die man den jeweils anderen Gipfel erreichen kann.Besonderes Erlebnis für WandererWer gerne wandert und Berge bezwingt, für den ist der Osser genau richtig. Das Besondere ist, dass es gleich zwei Gipfel gibt, die es zu erklimmen gilt.Zunächst führt der Weg nach oben über breite Forststraßen, die auch für ambitionierte Radfahrer geeignet sind. Hat man dann schon einige Höhenmeter in den Beinen, folgen schmale und naturbelassene Wege, auf welchen es sich angenehm laufen lässt. Je näher man den Gipfelkreuzen kommt, desto steiniger und unwegsamer wird es. Ordentliche Wanderschuhe sind demnach unabdingbar. Wer es nach oben geschafft hat, wird mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt.Verdiente Pause am OsserschutzhausAuf dem Großen Osser findet man mit dem Osserschutzhaus eine ideale Einkehrmöglichkeit vor, in der man außerdem übernachten kann. Das Haus wurde bereits 1897 erbaut und hat damit eine lange Tradition. Nach einer Stärkung und ausreichender Verschnaufpause kann man entweder den Abstieg auf tschechischer Seite (Richtung Hamry) in Angriff nehmen, oder man entschließt sich zur Rückkehr nach Lam bzw. in einen seiner Nachbarorte.
...

Sehenswürdigkeiten

Handwerksmuseum Deggendorf

Deggendorf,

Das Handwerksmuseum Deggendorf ist das einzige Handwerksmuseum in Niederbayern. Die niederbayerische Hochschulstadt Deggendorf liegt im Donautal und hat knapp 32.000 Einwohner. Das Museum der Stadt Deggendorf wurde im Jahr 1991 im neuen Baustil eröffnet und liegt gegenüber des Städtischen Museums.Die Kulturgeschichte des niederbayerischen HandwerksMit dem Bau dieses Museums will die Stadt Deggendorf von den Anfängen des Handwerks im 8. Jahrhundert v. Chr. im antiken Griechenland bis in die heutige Zeit erinnern. Das Handwerksmuseum liegt mitten im Stadtzentrum und ist vom Stadtplatz aus bequem zu Fuß zu erreichen. In nächster Nähe befinden sich auch zahlreiche Parkmöglichkeiten. Im Handwerksmuseum Deggendorf werden Maschinen, Werkzeuge und die Arbeitsweisen des traditionellen sowie modernen Handwerks gezeigt. Ständig wechselnde Sonderausstellungen zur Kulturgeschichte bieten immer wieder neue Facetten im alten und modernen Handwerk.Die Vielfältigkeit im HandwerksmuseumIm Handwerksmuseum Deggendorf sind acht Abteilungen untergebracht, die einen Überblick über die niederbayerische Handwerkskultur geben. Unbedingt anschauen sollte man sich die erste Abteilung, die sich mit der Handwerksgeschichte am Beispiel des Druckerhandwerks beschäftigt. Die weiteren Abteilungen zeigen unter anderem eine Museumsdruckerei, die Lebensläufe von Handwerkern, die Frau im Handwerk, das Holzhandwerk, Handwerk am Wasser, am Beispiel der Gerber sowie das Handwerk im Industriezeitalter.Sehr interessant ist aber auch das Museumskino mit seinen Filmen rund um die Handwerksgeschichte. Wer nach diesem interessanten Rundgang noch eine Weile im Museum verbleiben möchte, kann im Museums-Café Platz nehmen und die angebotenen Köstlichkeiten genießen. Wichtig zu wissen ist auch, dass das Handwerksmuseum Deggendorf barrierefrei konstruiert wurde.