Sachsenkam, Deutschland

Liegt auf:713 m

Einwohner:1247

Wetter für Sachsenkam, heute (20.04.2024)
Prognose: Trüb und anfangs schneit es leicht, dann mischt sich auch teilweise Regen dazu.
...
Früh - 06:00

1°C90%

...
Mittag - 12:00

4°C90%

...
Abends - 18:00

2°C90%

...
Spät - 24:00

-1°C85%

Die Gemeinde Sachsenkam mit ihren knapp 1.400 Einwohnern liegt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Die Ortschaft ist insbesondere wegen des Naturschutzgebiets und des weithin sichtbaren Klosters ein beliebtes Ausflugsziel.

Ein historischer Rückblick

Die Geschichte der Gemeinde beginnt im 8. oder 9. Jahrhundert. Zu dieser Zeit erließ Karl der Große umfangreiche Ansiedlungsmaßnahmen. So kamen vermutlich aus Sachsen stammende Siedler in die Region und wurden sesshaft, was den Ortsnamen erklärt.

Eine erste urkundliche Erwähnung fand der Ort im Jahre 1035. Die Urkunde belegt, dass der Ort einst zum Kloster Tegernsee gehörte. Die Hofmark hatte in der Folge wechselnde Besitzer. So gehörte er unter anderem im 16. Jahrhundert zur Mitgift der Anna von Pinzenau, die die Loretokapelle errichten ließ. Die Kapelle zog so viele Wallfahrer an, dass sie erweitert werden musste.

Das Naturschutzgebiet von Sachsenkam

Das Ellbach- und Kirchseemoor mit dem dazugehörigen Kirchsee wurde bereits im Jahre 1940 unter Naturschutz gestellt. Das Gebiet hat eine Fläche von knapp 800 Hektar. Im Ellbachmoor sind vor allem zahlreiche Tagfalterarten heimisch.

Der Kirchsee, der im Norden des Naturschutzgebiets etwas unterhalb des Klosters Reutberg liegt, gehört ob seiner guten Wasserqualität (Güteklasse I) zu den EU-Badegewässern. So gibt es am Nordufer 2 Badestellen, die über Parkplätze, einen Kiosk und Toiletten verfügen. Die Badestelle am südlichen Ufer erreicht man vom Kloster bequem zu Fuß.

Da der See im Naturschutzgebiet liegt, darf er nur an den Badestellen betreten werden. Auch Segeln, Windsurfen oder andere Wassersportarten sind nicht gestattet.

Sehenswertes in Sachsenkam

Das Franziskanerkloster Reutberg liegt idyllisch oberhalb des Kirchsees. Im Jahre 1618 wurde es als Kapuzinerkloster gegründet und Maria Verkündigung geweiht. 1651 wechselten die Ordensmitglieder jedoch zu den Franziskanern. Seit dem Jahr 1668 wurde im Kloster eine berühmte Apotheke geführt.

Die Säkularisation in Bayern führte auch in Reutberg dazu, dass das Kloster aufgelöst wurde. König Ludwig I. erlaubte jedoch die Wiedereinrichtung eines Klosters. Außerdem beherbergte es von 1837 bis 1958 eine Mädchenschule. Eine Klosterbrauerei gab es bereits seit 1677. Im Jahre 1924 wurde an ihrer Stelle eine Brauereigenossenschaft gegründet, die noch bis heute Bestand hat und jährlich bis zu 21.000 Hektoliter Bier produziert. Im Sommer lädt der Biergarten zum Genuss des hauseigenen Biers und des schönen Ausblicks ein.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2024

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps Sachsenkam

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Kräuter-Erlebnis-Park

Sachsenkam, Tölzer Land

Natur

...
Walchensee

Sachsenkam, Tölzer Land

Anzeige

Natur

...
Demeljoch

Sachsenkam, Tölzer Land

Wandern & Bergsport

...
Kletterwald Blomberg

Sachsenkam, Tölzer Land

Natur

...
Stausee Sylvenstein

Sachsenkam, Tölzer Land

Sehenswürdigkeiten

...
Fraunhofer Glashütte

Tölzer Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Planetarium Bad Tölz

Tölzer Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Franz-Marc-Museum

Tölzer Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Wasserkraftwerk Walchensee

Tölzer Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Marionettentheater Bad Tölz

Tölzer Land, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Tölzer Land, Bayern

Ferienregionen zum Ort Sachsenkam

...
Tölzer Land

Bayern, Deutschland

Ausflugsmöglichkeiten:

Sachsenkam im Winter

Angebote Sachsenkam

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion
...

Sehenswürdigkeiten

Fraunhofer Glashütte

Benediktbeuern, Tölzer Land

Geschichte & EntstehungDer deutsche Physiker und Optiker Joseph von Fraunhofer begründete am Anfang des 19. Jahrhunderts den wissenschaftlichen Fernrohrbau. Seine Forschung im Bereich der Optik war bahnbrechend und hat diesen Zweig der Technik nachhaltig beeinflusst. Seine Wirkungsstättte war zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Benediktbeuern.Neben dem ehemaligen Waschhaus des Klosters Benediktbeuern richtete der Fabrikant Joseph Utzschneider nach der Säkularisation ab 1805 eine Glashütte zur Herstellung von Gebrauchsglas und optischem Glas ein. Joseph von Fraunhofer arbeitete von 1807 bis 1819 in diesem optischen Institut.Die dunklen Linien im Lichtspektrum, die nach ihm benannten "Fraunhoferschen Linien", hat er in Benediktbeuern entdeckt.Das MuseumIn der alte Glashütte werden zwei große Schmelzöfen mit Rührwerk zur Glasherstellung, Schautafeln, zahlreiche Bild- und Textdokumente sowie Werkzeuge zur Glas- und Metallbearbeitung, optische Instrumente und vieles mehr ausgestellt und erinnern an die großartigen Arbeiten von Josef von Fraunhofer.
...

Sehenswürdigkeiten

Planetarium Bad Tölz

Bad Tölz, Tölzer Land

Ungefähr 50 Kilometer südlich von München liegt Bad Tölz im oberbayrischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Bad Tölz ist seit 1969 Heilklimatische Kurstadt, außerdem ist die Stadt durch den 1956 gegründeten "Tölzer Knabenchor" und die Tölzer Leonhardifahrt, den Christkindlmarkt und die Tölzer Rosentage bekannt und beliebt. An das in Deutschland traditionsreichste Marionettentheater wurde 2013 das Zeiss-Planetarium angebaut und 2014 eröffnet.Eine Reise zu Sternenbildern und fernen PlanetenDer Theatermacher und Hobby-Astronom Albert Maly-Motta ist nun als Chef des Marionettentheaters auch für das Planetarium verantwortlich. Der Zuschauerraum des "Sternentheaters" ist nicht sehr groß und mit seinen 35 Sitzplätzen fast immer ausverkauft. Die einzigartige Akustik im Raum bewirkt die millimetergenaue Fertigung der Kuppel und das Zeiss-Gerät mit 50 Projektoren bringt den naturgetreuen Nachthimmel an die Projektionskuppel. Keine Fulldome-Projektionen und eine nur sehr begrenzte Multimediashow machen den Reiz der Veranstaltung aus. Aufgezeichnete Programme gibt es nicht und Fragen der Besucher werden direkt beantwortet. Man entdeckt die Sternbilder und lernt, sich am Himmel zu orientieren. Die vielen Sterne erscheinen deshalb viel deutlicher, da alle künstlichen Lichtquellen ausgeblendet sind, was sonst nur in einer Wüste oder auf dem Gipfel eines hohen Berges der Fall ist.Reisen durch Raum und Zeit und die Erde von oben betrachten ...Zum Kennenlernen des Sternenhimmels ist die Veranstaltung "Der Sternhimmel über Bad Tölz im Wandel der Jahreszeiten" gut geeignet oder der Besuch eines Vortrages über die Galaxien am Himmel, die das bloße Auge nicht sieht. Schüler, Studenten und Privatleute bestaunen in einer magischen Nacht den Andromeda-Nebel, den Algol (Dämonenstern) oder einfach den Himmel von morgen.
...

Sehenswürdigkeiten

Franz-Marc-Museum

Kochel am See, Tölzer Land

Kunst im 20. JahrhundertDas Franz-Marc-Museum in Kochel am See zeigt zahlreiche Meisterwerke des expressionistischen Malers Franz Marc. Darüber hinaus werden auch Kunstwerke seiner Zeitgenossen und anderer bedeutender Künstler des 20. Jahrhunderts in Dauerausstellungen und Wechselausstellungen gezeigt. So finden sich u.a. Werke der Künstler Paul Klee, Wassily Kandinsky, Gabriele Münter und Alexej von Jawlensky.Inspiration für den MalerDer berühmte deutsche Maler gehört zu den bedeutendsten Künstlern Bayerns des 20. Jahrhunderts. Bereits als junger Akademieschüler zog es den gebürtigen Münchner Franz Marc zum Malen in die Kocheler Gegend. 1908 zog er dann endgültig nach Ried, einem Ortsteil von Kochel am See. Die Landschaft um Kochel nannte er sein "Blaues Land".Das Museum in Kochel1986 wurde das Museum in Kochel gegründet und 2008 mit einem neuen, modernen Ausstellungsgebäude um etwa 700 m² Fläche erweitert. Ein umfangreiches Programm und öffentliche Führungen am Wochenende ergänzen die Ausstellungen.Nach dem Museumsbesuch empfiehlt sich ein Besuch im Museumsrestaurant "Blauer Reiter". Bei schönem Wetter bietet die Sonnenterrasse einen traumhaften Blick auf den Kochelsee und das Herzogstandmassiv.Tipp: Es gibt das Kombi-Ticket "Schiff & Museum". Damit ist der Museumseintritt und eine Schiffrundfahrt auf dem Kochelsee als gemeinsames Erlebnis (an einem Tag) zu einem vergünstigten Preis erhältlich.
...

Natur

Kräuter-Erlebnis-Park

Bad Heilbrunn, Tölzer Land

Mit allen Sinnen erlebenIm Kurpark von Bad Heilbrunn befindet sich seit 2009 der Kräuter-Erlebnis-Park. Auf einer Fläche von 10.000 m² erleben die Besucher eine Vielfalt von bis zu 400 Pflanzenarten, darunter Wild- und Gartenpflanzen, Kräuter, Blumen, Sträucher und Bäume.Vielfalt erleben im KräuterparkIn dem großzügigen Parkgelände kann man an insgesamt vierzehn Stationen und Themenbereichen die Vielfalt der Kräuter studieren. Hier gibt es einen Bachlauf, den Biotopweiher, einen Zauberwald, ein Teelabyrinth, eine Wildstrauchhecke, Kräuterterrassen, einem Beobachtungsturm mit Rutsche für die Kinder, ein Bienenhotel, ein geo-biologischer Lehrpfad und einen Hexenkreis mit Kräutersonne. Eine Besonderheit sind die Beete mit Pflanzen aus dem Benediktbeurer Kloster-Receptar aus dem 13. Jahrhundert.Führungen & Workshops "Kräuterpädagoginnen" bieten Führungen an und erklären den Gästen ausführlich die verschiedenen Pflanzen. Auf Wunsch können Workshops dazu kombiniert werden, wie z.B. Öle und Essige, Badezusätze oder Schnäpse herstellen.In dem kleinen Kräuterladen mit Café können die Besucher ausgewählte Kräuterprodukte aus der Region käuflich erwerben und kleine Kräutersnacks und Schmankerl probieren.
...

Natur

Walchensee

Walchensee, Tölzer Land

Der größte Gebirgssee DeutschlandsDer Walchensee liegt 75 km südlich von München inmitten der Bayerischen Voralpen. Mit einer Tiefe von rund 190 m und und einer Fläche von 16,40 km² gehört er zu den tiefsten und zugleich größten Alpenseen Deutschlands.Der See als DrehortDank seines malerischen Aussehens diente der Walchensee bereits mehrmals als Drehort für Filmproduktionen. Bereits 1959 wurde hier die Serie "Tales of the Vikings" mit Christopher Lee gedreht. Ein Jahr später war der See Schauplatz des Dramas "Bis dass das Geld euch scheidet" mit Luise Ullrich und Gert Fröbe. Und im Jahre 2008 drehte Regisseur Michael "Bully" Herbig am Walchensee in der Sachenbacher Bucht den Film "Wickie und die starken Männer". Zu diesem Zwecke wurde dort das Flimkulissendorf FLAKE errichtet. Ein Teil der Filmkulisse hat die Gemeinde Kochel am See erhalten und diese wieder im Ort Walchensee aufgebaut.WassersportIm Sommer lockt der See mit seinem glasklaren Wasser, den natürlichen Kiesstränden, den ruhigen Badeplätzen und den flachen Uferzonen zahlreiche Badegäste an. Und die Landschaft rund um den See bietet Wanderern und Spaziergängern zahlreiche schöne Strecken mit traumhaften Aussichten.Die besonders klare Sicht unter Wasser mit einer Sichtweite von bis zu 40 m ist besonders für Taucher sehr interessant. Unter Wasser befinden sich mehrere Wracks, unter anderem auch die von drei Flugzeugen. Eine Messerschmitt sowie ein britischer Bomber stürzten im zweiten Weltkrieg in den See. Das dritte Flugzeug stürzte 1978 in den See, nachdem das Leitwerk abgebrochen war. Bei Tauchern als Erkundungsziel auch sehr beliebt sind die Wracks zweier Autos, eines VW Käfers und eines Ford, die ebenfalls auf dem Grund nahe dem Ufer liegen.Durch die einzigartige Lage des Sees zwischen den Bergen entsteht in den Sommermonaten bei schönem Wetter eine ausgeprägte Thermik, die für Windsurfer, Kitesurfer und Segler hervorragende Bedingungen bietet.Erlebniskraftwerk WalchenseeAm Walchensee befindet sich auch das Erlebniskraftwerk Walchensee, das zu den größten Hochdruck-Speicher-Kraftwerken Deutschlands gehört. Das Besucherzentrum am Kraftwerk präsentiert in verschiedenen Ausstellungen Wissenswertes und Interessantes rund um das Kraftwerk.
...

Sehenswürdigkeiten

Wasserkraftwerk Walchensee

Kochel am See, Tölzer Land

Geographische Lage und LeistungDas Wasserkraftwerk Walchensee gehört zur Gemeinde Kochel am See im Bundesland Bayern. Es handelt sich dabei um ein Hochdruck-Speicherkraftwerk, das im Jahr 1924 in Betrieb genommen wurde. Damals brachte es eine Leistung von 124 Megawatt-Stunden, heute leistet es an die 300 Gigawattstunden und ist eines der größten deutschen Kraftwerke dieser Art. Ober- und unterhalb der Rohrverbindungen zum Wasserkraftwerk liegen zwei natürliche Speicherbecken, der Kochel- und der Walchensee. Das Wasser strömt vom Ausgleichsbecken, das 10.000 m³ fasst, 200 Meter tief bis zu den Turbinen. Hat es seine Arbeit erledigt, fließt es weiter in den Kochelsee.Bauwerk mit GeschichteDie Idee zum Bau des Walchenseekraftwerks entstand bereits um die Jahrhundertwende: Oskar von Miller hatte eine Idee, die bayerischen Bahnen und ganz Bayern mit Elektrizität zu versorgen. Mit großer Überzeugungskraft gelang es ihm, den Landtag zur Genehmigung des Bauvorhabens zu überzeugen.Heute leistet das technische Meisterwerk einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Deutschen Bahn mit Strom. Damit der Walchensee als konstanter Energiespeicher genutzt werden kann, muss Wasser durch Zuleitungen aus dem Rißbach und der Isar zugeführt werden.Erlebnis WalchenseekraftwerkGegenüber des Kraftwerk-Gebäudes können die Besucher alles Wissenswerte erfahren. In der Ausstellung Walchenseekraftwerk werden Idee und Geschichte dokumentiert. Der Vorgang der Energieerzeugung und der Technik werden mit Anschauungsmaterial ausführlich erklärt.Im Medienraum erhalten die Besucher multimediale Informationen. Beste Ton- und Bildqualität sorgen für die Übermittlung wissenswerter Ausführungen. Je nach Bedarf kann das Besucherkino zu einem Schulungs- oder Konferenzraum umgestaltet werden. Im Biergarten "Oskar Miller" ist für das leibliche Wohl gesorgt.
...

Natur

Demeljoch

Lenggries, Tölzer Land

Im Vorkarwendel liegt ein langgestreckter Bergrücken. Einer der drei dazugehörenden Gipfel ist das 1.924 m hohe Demeljoch. Der mächtige Kegel ist über einen abwechslungsreichen schmalen Bergweg vom Sylvensteinstausee aus erreichbar. Die Tour ist nicht allzu anspruchsvoll, allerdings relativ lang. Sie führt von der Klamm am Sylvensteinsee steil durch den Wald und danach über einen langen Kamm zum Gipfel.Genügend Zeit einplanenVon der A8 München nimmt man die Ausfahrt Holzkirchen in Richtung Lenggries. Nach dem Sylvensteinspeicher in Richtung Achensee befindet sich ein Parkplatz. Er ist der optimale Ausgangspunkt für eine Wanderung auf das Demeljoch. Obwohl die Wanderung keine allzu hohen Anforderungen an Wanderer stellt, wird das Demeljoch selten bestiegen. Die Gehzeit beträgt rund vier Stunden beim Aufstieg, beim Abstieg sollten etwa drei Stunden eingeplant werden. Zu bedenken ist jedoch, dass es unterwegs keinerlei Möglichkeit zur Einkehr gibt.Der Weg ist das ZielVom Parkplatz aus führt der Weg über eine Forststraße in Richtung Lenggries und Fall bis zu einer Brücke über die Walchen. Nach einer Weile zweigt links ein kleiner Pfad in den Wald ab. Hier gibt es einen Wegweiser zum Demeljoch. Je höher man wandert, desto schöner wird die Aussicht. Der Pfad steigt während der Wanderung leicht an. Bevor das Dürrenbergjoch erreicht wird, geht es ein Stück bergab. Danach zieht sich der Weg bis zum Gipfel wieder bergauf. Das letzte Stück wandert man gemütlich durch Latschen und vorbei an weidenden Kühen.Für geübte Wanderer geeignetDer lange Weg erfordert einiges an Kondition und ist daher nur für geübte und ausdauernde Sportler empfehlenswert. Wer den Aufstieg auf das Demeljoch wagt, wird mit einem sensationellen Ausblick vom Gipfel aus belohnt. Schon der Weg hinauf durch die unberührte Landschaft ist sehr aussichtsreich und vor allem ruhig. Damit bietet sich diese Tour für all jene an, die gerne in aller Stille durch die Natur wandern und dabei die Seele baumeln lassen wollen.  
...

Sehenswürdigkeiten

Marionettentheater Bad Tölz

Bad Tölz, Tölzer Land

Mitten in der bayerischen Kurstadt Bad Tölz befindet sich ein kulturelles Kleinod. Ganz in der Nähe des Rathauses hat sich ein Marionettentheater etabliert. An den Wochenenden lässt das Ensemble ihre Puppen tanzen und hält dabei stets alle Fäden in der Hand.Mehr als 100 Jahre Tölzer MarionettentheaterMit einigen Gleichgesinnten gründete Georg Pacher, ein Apotheker aus Bad Tölz, das Marionettentheater. Zunächst führten sie ihre Stücke im privaten Bereich auf. Doch schon bald wurde ihnen der Saal eines kleinen Gasthauses zur Verfügung gestellt. Die erste öffentliche Vorstellung mit ihren einfachen, nur handgroßen Figuren fand im November 1908 statt. Zum Repertoire gehörten die damals beliebten Kasperl-Komödien sowie selbst geschriebene Stücke.Eine neue ÄraNachdem die Spielstätte im Bürgergarten einzustürzen drohte, zog das Marionettentheater im Jahr 1953 an seinen heutigen Standort. Nicht nur der Spielort war neu, auch die Art des Spiels wurde grundlegend überarbeitet. Die Marionetten wurden größer. Die Puppenspieler standen von nun an während der Vorstellung auf so genannten "Spielerbrücken", die hinter der Bühne mit einer Höhe von etwa 3 Metern aufgebaut wurden. Im Jahr 2000 wurde das Theater privatisiert, was wiederum eine Renovierung der Spielstätte und Überarbeitung des Konzepts mit sich brachte. Im Juni 2009 wurde das inzwischen äußerst beliebte Marionettentheater Bad Tölz mit dem "Grünen Wanninger" ausgezeichnet.Marionettentheater - ein besonderes ErlebnisHeute öffnet das Marionettentheater meist an den Wochenenden seine Pforten. Bis zu zweimal täglich gibt es dann eine Vorstellung für kleine und große Puppenliebhaber. Auf dem Nachmittagsprogramm stehen hauptsächlich Märchen für Kinder ab vier Jahre. Zum Repertoire gehören Stücke wie "Tischlein deck dich" oder "Die Bremer Stadtmusikanten". Außerdem werden im Marionettentheater von Bad Tölz auch Stücke für Erwachsene aufgeführt. Dazu gehören unter anderem Operetten und Opern wie Mozarts "Die Entführung aus dem Serail" oder "Die Zauberflöte". Während mit "Der Brandner Kaspar" ein bayerischer Klassiker auf die Bühne kommt, beschreitet das Theater mit dem Science-Fiction-Stück "Der Kristallplanet" ganz neue Wege.
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Bad Tölz, Tölzer Land

Hoch über den Dächern von Bad TölzDie Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt liegt mitten in der malerischen Altstadt von Bad Tölz. Von der historischen Marktstraße aus gelangt man über die Kirchgasse zu dem Gotteshaus. Die Pfarrkirche thront über dem früheren Handwerkerviertel, dem Gries, das heute, genau wie der Altstadtkern, unter Denkmalschutz steht.Mit ihrem charakteristischen Turm ist das spätmittelalterliche Bauwerk prägend für das Tölzer Stadtbild und schon von Weitem gut sichtbar.Wiederaufbau nach GroßbrandDie Stadtpfarrkirche gilt als ältestes Bauwerk im Isarwinkel. Der ursprüngliche Bau stammt aus dem 13. Jahrhundert. Bei einem Großbrand im Jahr 1453 wurde die Kirche vollständig zerstört. Unter dem Baumeister Michael Gugler erfolgte im Jahr 1466 der Wiederaufbau der Pfarrkirche im spätgotischen Stil. Der Turm blieb lange Zeit unvollendet. Erst 1877 erhielt die Stadtpfarrkirche die heutige neugotische Turmspitze.Besondere Sehenswürdigkeiten im KircheninnerenDas Innere der dreischiffigen Hallenkirche bietet dem Besucher eine Reihe von interessanten Sehenswürdigkeiten: Eine zum Himmel erhobene Mutter Gottes im Strahlenkranz schwebt im Chorbogen. Der Weilheimer Bildhauer Bartholomäus Steinle schnitzte die Madonna im Jahr 1611 als Bestandteil eines frühbarocken Hochaltars.Der heutige 14 m hohe, neugotische Hochaltar stammt aus dem Jahr 1866. Er wurde im Zuge einer grundlegenden Umgestaltung der Tölzer Stadtpfarrkirche eingebaut. Nur zu kirchlichen Festen werden die Flügel des aufklappbaren Himmelfahrtsbildes geöffnet und geben den Blick frei auf die Altarkrippe mit lebensgroßen Figuren des Tölzer Bildhauers Anton Fröhlich.Besonders sehenswert sind weiterhin die kunstvollen Glasfenster, das Altarbild von Ulrich Loth (1624), das Tafelbild von Johann Heinrich Schönfeld (1680) und zahlreiche Renaissance-Grabmäler aus dem 16 Jahrhundert.
...

Wandern & Bergsport

Kletterwald Blomberg

Bad Tölz, Tölzer Land

Der Kletterwald am Blomberg ist baumschonend in den natürlichen Bergwald integriert und bietet mit seinen abwechslungsreichen Parcours jede Menge Spaß und Aktion. Der Kletterwald befindet sich in 1.200 m Höhe direkt neben dem Blomberghaus mitten im Wald und ist zu Fuß in etwa 15 Minuten von der Bergbahnstation aus erreichbar.Herausforderung & Spass für alle Im höchsten Kletterwald Deutschlands warten neun Abenteuerparcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, davon sind sieben Parcours für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Kinder unter 14 Jahren benötigen eine erwachsene Begleitperson und ab 14 Jahren dürfen Kinder mit einer Einverständniserklärung der Eltern allein klettern.In atemberaubender Höhe können sich Abenteuerlustige von Baumwipfel zu Baumwipfel schwingen und über schwankende Brücken, Balken und Seile balancieren.Und das alles vor einem einmaligen Alpenpanorama - auf dem Blomberg bei Bad Tölz erwartet Familien ein unvergessliches Klettererlebnis in den Baumwipfeln des Bergwaldes.Die ÖffnungszeitenAn Wochenenden sowie an allen bayerischen Schulferien- und Feiertagen: 10:00 - ca. 18:00 Uhr.Wochentags zwischen den Pfingst- und Sommerferien: Montag-Freitag 12:00 - ca. 18:00 Uhr, Samstag & Sonntag 10:00 - ca. 18:00 Uhr.Wochentags zwischen den Oster- und Pfingstferien, sowie nach den Sommerferien: Mittwoch-Freitag 12:00 - ca. 17:00 Uhr, Samstag & Sonntag 10:00 - ca. 17:00 Uhr.
...

Natur

Stausee Sylvenstein

Lenggries, Tölzer Land

Baden und wandern am SylvensteinseeEingebettet zwischen den Bergen des Karwendelgebirges, liegt südlich von Lenggries der fjordartige Sylvensteinsee. Das traumhafte Bergpanorama und die idyllische Lage machen den Stausee zu einem beliebten Ausflugsziel. Wenn es im Sommer so richtig heiß ist, kann man im Bergwasser des Sylvensteinsees herrlich baden. Die Wassertemperatur liegt in den Hochsommermonaten im Durchschnitt bei 18-22 Grad.Künstlich angelegter SeeDer Sylvensteinsee wurde als künstlicher Stausee in den Jahren 1954 bis 1959 zwecks Hochwasserschutz im Isartal gebaut. Ein 44 m hoher Damm schützt seitdem das Isartal vor Hochwasser aus den Flüssen Isar, Dürrach und Walchen. Heute wird die Wasserkraft zusätzlich zur Stromerzeugung genutzt. Zwei Wasserkraftwerke am Damm dienen der Stromgewinnung.Das versunkene Dorf im SeeIm See versunken liegt das ehemalige Dorf Fall. Als 1954 die Bauarbeiten für den Sylvensteinspeicher begannen, wurde das Dorf abgerissen und die Bevölkerung zwangsumgesiedelt, da ab 1959 das ganze Tal mitsamt dem Dorf geflutet werden sollte. Einige hundert Meter weiter oben wurde eine neue Siedlung gebaut und Neu-Fall genannt. Die Grundmauern von Altfall sind nach langen Trockenperioden noch heute sichtbar.Ausflugsziel SylvensteinseeRund um das Seeufer gibt es zahlreiche flache Stellen, die einen leichten Zugang zum See bieten. Vom Parkplatz Sylvensteinsee kommend, erreicht man nach wenigen Minuten den Badestrand (Kiesstrand). Sehr beliebt zum Baden ist auch der Bereich unterhalb der großen Sylvensteinbrücke. Auf der Landzunge sind Grünflächen vorhanden und es gibt sogar einige Feuerstellen.Auch zu Fuß lässt sich die Gegend prima erkunden. Das Isartal ist aber eher unberührt und natürlich - und so kann es schon sein, dass man immer einmal wieder durch den Fluss Isar watet, um an das andere Ufer zu gelangen. Es gibt am See keinen direkt ausgewiesenen Wanderweg, vom Ostufer aus startend, führt aber ein Weg zum Schürpeneck auf den Dürrenberg (1.625 m Höhe). Oben angekommen, bietet sich ein sehr schöner Blick auf den See. Weitere Wandermöglichkeiten gibt es in Richtung Eng und Ahornboden.
...

Sport & Freizeit

Golfclub Beuerberg

Eurasburg, Tölzer Land

Das Paradies hat 18 LöcherDer 1982 von dem Schweizer Unternehmer Urs Zondler und dem schottischen Golfarchitekten Donald Harradine erbaute Golfplatz Beuerberg verdankt seine Beliebtheit unter anderem seiner ruhigen und reizvollen Lage. Er liegt malerisch eingebettet in die traumhafte Kulisse der Alpen und durch seine Größe sind die Fairways großzügig durch Bäume und zahlreiche Wasserläufe voneinander abgetrennt getrennt.AuszeichnungenDie Anlage wurde bereits 10 Jahre nach Eröffnung zum schönsten Golfplatz Deutschlands gewählt. Beuerberg war 1992 Austragungsort der "European Ladies Open" und ist derzeit als einzige Anlage in Süddeutschland unter den TOP 100 Golfcourses of the World. Weiters gehört der Club zum exklusiven Kreis der "Leading Golf Courses of Germany" und zu den "Finest Golf Clubs of the World".Mit seinen 119 Hektar gehört er auch zu den größten 18-Loch-Golfanlagen Deutschlands und bietet für Spieler aller Handicapklassen immer eine passende Herausforderung.ClubgastronomieAuch das Clubrestaurant ist bei den Gästen sehr beliebt und bietet eine täglich wechselnde Speisenkarte mit regionalen und internationalen Gerichte. Auch das Weinangebot lässt kaum Wünsche offen.
...

Sport & Freizeit

Golfclub München-Riedhof

Egling, Tölzer Land

Wohlfühlen und GenießenIn Egling befindet sich einer der bestgepflegtesten 18-Loch Golfplätze Deutschlands. Der größtenteils spektakuläre Platz wurde von Ex-Bundestrainer Heinz Fehring entworfen und erinnert an einen amerikanischen Kurs. Dieser exklusive und familienfreundliche Club zeichnet sich durch sein hohes Dienstleistungsniveau und sein vielfältiges sportliches Turnierangebot aus.Uneingeschränkte SpielmöglichkeitenDer Platz bietet für sportlich anspruchsvolle Spieler abwechslungsreiche Fairways mit strategisch platzierten Hindernissen und vielen Wasserhindernissen. Der idyllisch gelegene Kurs entspricht den USGA-Normen und erfordert vor allem ein taktisches Spiel. Von einigen Spielbahnen besteht eine herrliche Aussicht auf die gesamte Alpenkette.Am Wochenende sind Gäste nur in Begleitung eines Club-Mitglieds willkommen.
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Beuerberg

Eurasburg, Tölzer Land

Bereits im Jahr 1121 gegründet, blickt das Kloster auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Obwohl es im Jahr 1803 im Rahmen der Säkularisation aufgelöst und verkauft wurde, konnte das Kloster Beuerberg bereits 1835 seine Pforten wieder öffnen. In diesem Jahr wurde es von Salesianerinnen bezogen. Die letzten Nonnen des Ordens verließen das Kloster 2014.Wechselnde Ausstellungen im Kloster BeuerburgSeit 2016 findet jährlich eine Ausstellung zur Geschichte des Klosters darin statt. Für das leibliche Wohl sorgt die Klosterküche im Ausstellungszeitraum. Zum Kloster Beuerberg gehört auch die Pfarrkirche St. Peter und Paul. Besonders sehenswert sind die rekonstruierte Apotheke des Klosters, die ab den 1930er Jahren Medizin für das Dorf und die Umgebung anbot. Im Keller des Klosters verbirgt sich der Löwenzahn-Likörkeller, in dem das gleichnamige Getränk von den Ordensschwestern gebraut wurde.Anfahrt und LageDas Kloster Beuerberg liegt im Loisachtal, südlich von München, im bayrischen Voralpenland. Am Rande des Ortes befindet sich die Klosteranlage. Aus Richtung München kommend erreichen Besucher das Kloster Beuerberg über die Autobahn 95, Abfahrt Beuerberg. Parkplätze sind an der Klosteranlage vorhanden. Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel fahren mit der S-Bahnlinie S7 bis Wolfratshausen, danach mit dem Bus 372 Richtung Beuerberg. Nach der Haltestelle Bahnhofsstraße ist das Kloster in wenigen Gehminuten zu erreichen.
...

Natur

Kochelsee

Kochel am See, Tölzer Land

Ganz in der Nähe des Walchensee befindet sich der Kochelsee, der im Sommer ebenfalls viele Badegäste anzieht. Der Kochelsee befindet sich rund 70 km von München entfernt und liegt am Fuße des Herzogstand. Er hat eine Fläche von rund 6 km², ist 66 m tief und hat einen Umfang von rund 15 km. Der nördliche Bereich des Sees liegt im flachen Voralpenland, während bereits der Süden von Bergen umgeben ist.Aktivitäten  Mehrere gemütliche Badeplätze rund um den See laden zum Entspannen und Verweilen ein. Neben den üblichen Aktivitäten wie Baden, Spazierengehen und Bootsausflüge ist die Region rund um den See auch ein beliebtes Wandergebiet. Und aufgrund der starken Winde ist der See auch unter Wind- und Kitesurfern sehr gefragt.

Essen & Trinken

Strandcafé Bucherer

Walchensee, Tölzer Land

Ein SommertraumDas Strandcafé Bucherer befindet sich seit 1920 gegenüber der Herzogstandbahn und liegt direkt am Ufer des Walchensees. In den Sommermonaten öffnet das Café bei schönem Wetter täglich seine Türen oder besser gesagt seinen Garten.Gemütliche EinkehrVon der großzügigen Seeterrasse aus kann man den wunderbaren Blick über den Walchensee genießen. Während es sich die Erwachsenen gemütlich machen, können die Kinder auf der Wiese spielen. Sie grenzt an einen kleinen Sandstrand, daher sollten Kinder nicht unbeaufsichtigt bleiben.Für SchleckermäulchenJeden Tag erwartet die Besucher im Strandcafé Bucherer eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten. Für Kinder gibt es Eis und wer ein bisschen mehr Hunger hat, der kann eins der kleinen Gerichte wählen.
...

Sehenswürdigkeiten

Kirche St. Georg in Bichl

Bichl, Tölzer Land

Eine der schönsten Dorfkirchen OberbayernsDie Kirche St. Georg im beschaulichen Örtchen Bichl, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, gilt als eine der schönsten Kirchen im sogenannten Pfaffenwinkel. Der Zwiebelturm der Kirche ist schon von Weitem sichtbar und prägt seit Jahrhunderten das Ortsbild von Bichl.Bichl ist ein Dorf mit etwa 2.000 Einwohnern. Durch die Kochelseebahn ist Bichl mit der Landeshauptstadt München verbunden, eine weitere Anbindung ist die Bundesstraße 11.Dank sei dem AbtDass in einem vergleichsweise so kleinen Ort eine Kirche im aufwendigen bayerischen Barock steht, ist im Fall von St. Georg in Bichl den alten Klosterherren geschuldet. Der Ort war seit jeher im Besitz des Klosters Benediktbeuern.Seitdem hatte in Bichl dementsprechend auch eine Kirche gestanden, die aber aufgrund von Baufälligkeit Mitte des 18. Jahrhunderts abgerissen und durch das heutige Gotteshaus ersetzt wurde.Der damalige Benediktinerabt konnte für den Bau der Kirche den berühmten Münchner Architekten Johann Michael Fischer gewinnen. Dieser errichtete von 1751 bis 1753 die neue St. Georgskirche, nur der Kirchturm blieb bestehen.Das Besondere daran ist der Barock darinDie neue Kirche wurde ganz im Stile des bayerischen Barock eingerichtet: Die Kirche ist weiß gestrichen und mit allerlei Deckenfresken versehen. Diese zeigen unter anderem den Schutzpatron St. Georg und die vier Evangelisten.Der Hochaltar ist das Kernstück der Kirche mit einer vollplastischen Figur des Schutzpatrons im Kampf mit dem Drachen. Die Gewölbetrennung zwischen Haupt- und Altarraum ist flankiert von Statuen der Heiligen Maria Mutter Gottes und Jesus Christus. Beide Figuren sind aufwendig umrahmt.
...

Sehenswürdigkeiten

Heimatmuseum Wolfratshausen

Wolfratshausen, Tölzer Land

Das Heimatmuseum Wolfratshausen ist im alten Amtsgerichtsgebäude untergebracht, das gegenüber des Stadtarchivs Wolfratshausen zu finden ist. Seine Anfänge gehen auf eine gemeindliche Sammlung zurück, die aus den Jahren vor 1892 stammt und zunächst als Lokalmuseum geführt wurde. In seiner jetzigen Form besteht dieses Heimatmuseum seit dem Jahr 2003, als es anlässlich des 1000jährigen Ortsjubiläums wiedereröffnet wurde.Über die StadtgeschichteDas Heimatmuseum präsentiert in zehn Ausstellungsräumen die Stadtgeschichte von Wolfratshausen, die im Jahr 1003 mit der Erwähnung des Orts Wolveradeshusun ihren Anfang nahm. Der Bogen spannt sich vom frühchristlichen Zeitalter bis zur Gegenwart dieser oberbayerischen Flößerstadt. Hier demonstriert ein Baumodell die einstige Burg von Wolfratshausen.Im nächsten Ausstellungsbereich bilden Exponate wie Altarbilder, eine Puppe des Märtyrers Nantovinus und alte Wallfahrtsandenken die Volksfrömmigkeit der Bevölkerung ab. Dem Vereinswesen ist ebenfalls ein eigener Raum gewidmet.Vom Bürgerzimmer in die Gemäldegalerie Im Heimatmuseum Wolfratshausen erinnern das Bürgerzimmer und die Bauern- und Trachtenstube daran, wie die Stadtbürger einst gelebt haben. Neben einem Puppenzimmer aus der Gründerzeit gibt es hier bemalte Bauernmöbel und Trachten zu entdecken. In der Gemäldegalerie sind hingegen Werke des Künstlers Herrmann Neuhaus sowie historische Stadtgemälde der Maler Richard Wagner und Arthur Griehl ausgestellt.Aus dem StadtlebenDas Museum zeigt ferner Werkzeuge und Baupläne aus dem Flößerhandwerk, das mehrere Jahrhunderte hindurch die Haupteinnahmequelle war. Es sind alte Zunftzeichen der Flößer, Bierbrauer und Bäcker ausgestellt.Außerdem entdecken die Museumsbesucher historische Instrumente der Bürgerwehr, die von angesehenen Instrumentenbauern aus Nürnberg und München stammen.In der Abteilung Stadtleben wurden zudem die Schuhmacherwerkstatt von Josef Weinberger und der Kolonialwarenladen der Kaufleute Geiger detailgetreu nachgebaut.
...

Essen & Trinken

Restaurant Roseninsel

Münsing, Tölzer Land

Ein Gut aus dem 15. JahrhundertNur wenige Meter vom Starnberger See entfernt liegt das Schlossgut Oberambach, dessen Ursprünge bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen. Zunächst war es Teil eines Klosters, später dann der Herrensitz von Freiherr von Lobkowitz und Baron von Kleydorff. 1991 erfolgte die Sanierung und Erweiterung, um das Gut als Biohotel nutzen zu können. Restaurant RoseninselDie hellen, lichtdurchfluteten Räumlichkeiten des Restaurants Roseninsel präsentieren sich in unterschiedlicher Ausstattung. Man setzt entweder auf schlichte Eleganz mit eleganten Holztischen oder stilvollen Chic mit gestärkten Tischdecken und stilvoller Dekoration.Alles Bio oder was?Richtig. Im Biorestaurant wird sehr viel Wert auf Qualität gelegt, daher werden die Zutaten größtenteils aus der Region bezogen und zwar in Bioqualität. Soweit möglich, handelt es sich dabei um Bioland, Naturland oder Demeter-Betriebe.Die Speisekarte im Restaurant Roseninsel variiert je nach Saison. Zwischen Fisch und Fleisch findet sich auch immer ein veganes Gericht. Außerdem gibt es wechselnde Vorspeisen und Desserts.
...

Sehenswürdigkeiten

Museum der Stadt Geretsried

Geretsried, Tölzer Land

Das Museum der Stadt Geretsried ist seit dem 6. Oktober 2013 fester Bestandteil der Kulturangebote der Stadt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Nur 200 Meter vom örtlichen Rathaus entfernt befindet sich das Museum, das die wertvollen Sammlungsbestände des längst aufgelösten Heimatmuseums beherbergt. Dieses befand sich früher im Dachgeschoss des Rathauses, was keine ideale Lösung für den Förderverein des Museums war. Erste Ideen zu dem Museum kamen schon 1999 durch Anita Zwicknagl auf, die selbst an der Umsetzung beteiligt war. Doch dauerte es über ein Jahrzehnt, bis die Pläne umgesetzt wurden. Es präsentiert sich als Kombination moderner Medien und historischer Ausstellungsstücke.Flucht und Vertreibung im Museum der Stadt Geretsried hautnah erlebenDas Museum thematisiert hauptsächlich die Entwicklung von Geretsried bis in das Jahr 1950, die Gemeindegründung und die Heimatvertriebenen. Dafür wurde die Einrichtung stark verwinkelt angelegt, um den Besucher das Leben der Vertriebenen regelrecht spürbar zu machen. So ist ein Gang besonders kühl gehalten, um die Lebensbedingungen der Menschen zu simulieren, während andere Räume und Gänge zeigen, wie die Vertriebenen in engen Karren transportiert wurden. Informationen werden dabei über Audio- und Videoaufnahmen wiedergegeben. Weiterhin beschäftigt sich das Museum mit dem örtlichen Instrumentenbau der Egerländer und präsentiert historische Instrumente. Weitere Themen sind der Weinbau in Donauschwaben, das Urzelbrauchtum und der Bergbau in Oberschlesien.