Alpin-Museum Kempten
Museen in Kempten
- Blick auf das Gebäude des Alpin-Museums in Kempten © Bayerisches Nationalmuseum
Größtes alpingeschichtliches Museum Europas
In den historischen Räumen des 1730 erbauten Marstall in Kempten ist das Alpin-Museum untergebracht. Eröffnet wurde das Museum im Jahre 1991. Es bietet auf einer Ausstellungsfläche von 2.200 m² viel Wissenswertes über die Geschichte der Alpen, über den Alpinismus sowie Umwelt und Natur.
Viel Wissen auf vier Etagen
Im Alpin-Museum Kempten geht es um das Thema "Lebensraum Alpen" - die Geschichte einer mühevollen Besiedelung, die Entwicklung des Tourismus in den letzten 150 Jahren, der Alpinismus sowie die großartige Tier- und Pflanzenwelt der Alpen. Auch wird auf die aktuellen Probleme eingegangen, die durch den Tourismus in den Alpen entstanden sind. Außerdem zeigt das Museum markante Stationen des Bergsteigens und die Gefahren der Bergwelt, die Palette reicht von Fridtjof Nansen bis Reinhold Messner.
In einem eigenen Ausstellungsbereich wird auch die Geschichte des Skilaufs vorgestellt. Hier wird die Entwicklung des Skisports dokumentiert, angefangen bei den ersten Holzskiern und Bambusstöcken bis hin zum Spezialski für Hochgeschwindigkeitsrennen.
Das Alpin-Museum Kempten bietet einen interessanten Einblick auf die nicht immer einfache Beziehung von Mensch und Gebirge. Jeden Samstag um 14 Uhr gibt es eine Führung. Individuelle Führungen (Teilnehmerzahl 5 bis 30 Personen) sind nach Absprache buchbar.
© & Autor Schneemenschen GmbH 2021
Besucherkommentare Alpin-Museum Kempten
Was hat Ihnen besonders gut gefallen? Teilen Sie anderen Besuchern Ihre Meinung mit und schreiben Sie zu "Alpin-Museum Kempten" den ersten Kommentar!
Alpin-Museum Kempten
Landwehrstraße 4 87439 Kempten Deutschland
Tel.: +49 831 2525740
- Öffnungszeiten
Anfang März bis Mitte November, Dienstag bis Sonntag 10-16 Uhr
- Eintrittspreis
Erwachsene 4 EUR, Kinder (ab 10 Jahre) 2 EUR
Kommentieren und Bewerten