Sie sind hier:

Natur in Garmisch-Partenkirchen

Karte wird geladen...

Natur in Garmisch-Partenkirchen

...

Natur

Partnachklamm

Garmisch-Partenkirchen, Bayern

PartnachklammDie Partnachklamm beim Zugspitzort Garmisch-Partenkirchen ist eine tief in die Berge eingeschnittene Gebirgsklamm. Die Klamm ist bis zu 80 m tief und 700 m lang. Durch die enge Felsklamm rauscht das laut sprudelnde Wasser der Partnach ins Tal. Auf einem Steg können Urlauber am Rand der Felswände entlanggehen und unter sich die gewaltigen Wassermassen bestaunen. Die Wände der Partnachklamm stehen teilweise nur wenige Meter auseinander, sodass kaum ein Sonnenstrahl in die enge Alpenschlucht dringt.Über 200 Millionen Jahre "Bauzeit"In der sogenannten Triaszeit vor rund 240 Millionen Jahren, als Teile der heutigen Alpen ein Meeresboden waren, lagerte sich hier Muschelkalk ab. Durch Überlagerung mit Tonstein und Kalkbänken entstand ein sogenannter Sattel. Die Kraft des Gebirgswassers schnitt die tiefe Klamm in den Stein. Die Menschen nutzten die tosende Strömung bereits vor Jahrhunderten zum Transport der in den Bergwäldern geschlagenen Baumstämme.Unterhalb der Klamm wurde das Holz "getriftet", also aus dem Wasser gezogen. Die Holzarbeiter und Bergbauern mussten unter Einsatz ihres Lebens in die Klamm steigen, wenn sich ein Baumstamm beim Hinabtreiben verkeilt hatte. Um diese gefährliche Arbeit zu erleichtern, wurde 1886 ein Triftsteg erbaut. Aus dem ging der ebenso spektakulär verlaufende, sichere Touristensteg hervor.Zu Fuß, per Bus oder Pferdekutsche zur PartnachklammBesucher der Klamm fahren mit Auto oder Linienbus (Linie 1 oder 2, Richtung Klinikum) zum Garmisch-Partenkirchener Skistadion. Von dort gelangen sie nach einem zwanzigminütigen Spaziergang oder mit einer Pferdekutsche zum Schluchteingang. Die Partnachklamm kann auf dem dicht am Wasser verlaufenden Steg oder von einer Stahlbrücke von oben aus bestaunt werden. 
...

Natur

Zugspitze

Garmisch-Partenkirchen, Bayern

Die Zugspitze ist mit 2.962 Metern der höchste Berg Deutschlands. Sie ragt aus dem Wettersteingebirge im Südwesten von Garmisch-Partenkirchen empor. Zum ersten Mal wurde der Berg 1820 von Josef Naus und zwei Begleitern bestiegen. Die deutsch-österreichische Grenze verläuft über den Berg: Der Südgipfel des Zugspitzmassivs liegt bereits in Tirol.Mit Bergbahn auf den GipfelEinfach und sicher geht es auf die Zugspitze mit der Zahnradbahn ab Eibsee zum Gletscherbahnhof Zugspitzplatt. Von dort bringt die Gletscherbahn die Gäste weiter bis zum Schneefernerhaus. Es wird als Wetterstation genutzt und liegt rund 300 m unter dem Gipfelkreuz.Von der Zugspitze genießen die Besucher einen Panoramablick hinab nach Garmisch-Partenkirchen, auf die Allgäuer sowie Lechtaler Alpen und Karwendel. Bei klarer Sicht sind über 400 Alpengipfel, auch in der Schweiz und in Italien, zu sehen.Die frühere Seilbahnverbindung zwischen Schneefernerhaus und Zugspitzgipfel wurde im April 2017 eingestellt. Ab 2018 bietet die Zugspitzseilbahn eine Fahrt nach ganz oben. Die Zugspitzgletscher werden bei einer Tour zur Windloch-Aussichtsplattform und auf dem GletschErlebnisWeg erkundet.Erfahrene Bergwanderer und Alpinisten wandern oder klettern hinaufSowohl von der bayerischen als auch der Tiroler Seite führen mehrere Bergtouren zu den Gipfeln und dem Münchener Haus, einer Berggaststätte und Übernachtungshütte wenige Meter unterhalb des Westgipfels.Von Grainau geht es zum Beispiel auf einer schwierigen Tour durch das Höllental, bekannt durch die gleichnamige Höllentalklamm, hinauf zum Münchener Haus. Alternativ wandern Bergsportler am 973 m hoch gelegenen Eibsee vorbei.Von Garmisch-Partenkirchen führt eine zweitägige Bergtour über die Knorrhütte, in der auch übernachtet werden kann, hinauf. Wer die Zugspitze aus dem Tiroler Ort Ehrwald erklimmt, steigt über das Schneekar und den Klettersteig Stopselzieher oder die Ehrwalder Alm hinauf. In der Zugspitz Arena finden Mountainbiker ausgewiesene Downhill-Strecken.

Anzeige

Anzeige

Schön- und Schlechtwetter-Tipps für den Ausflug:

Anzeige