Cookie Consent by Privacy Policies website Naturerlebnisweg (Naturlehrpfad)

Naturerlebnisweg (Naturlehrpfad)

Karte wird geladen...

Tourdaten:

Länge:5,3 km

Dauer:1:50 Stunden

Niedrigster Punkt: 349 m

Höchster Punkt: 490 m

Aufstieg:175 m

Abstieg:175 m

Empfohlene Monate:
JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
Downloads und Medien:
Schwierigkeit:
Landschaft:

Beschreibung

Ideal für Familien mit Kindern: Auf den Naturerlebnisweg gibt es an 16 Stationen Spannendes über Pflanzen und Tiere zu erfahren. In den Wäldern um Melkendorf leben immer noch Wildkatzen - daher begleitet Sie Waldemar, die Wildkatze, mit Spuren und Wegweisern auf Ihrem Weg. Erlebnisstationen wie die Baumwippe, das Baumtelefon, das Klangobjekt oder die Feenwelt Waldrebe bieten viel Spaß für Jung und Alt. Los geht es am Parkplatz am Ortseingang von Melkendorf. Von dort aus geht es auf der Melkendorfer Hauptstraße bis zur Bushaltestelle, neben der eine Treppe hoch zur Alten Schule und zum Kirchplatz führt. Hier ist die 1. Station des Naturerlebniswegs, der mit Schildern der Wildkatze Waldemar gut ausgeschildert ist und von Station 1-16 führt. Zurück auf die Melkendorfer Hauptstraße nach links abbiegen und weiter entlang der Stationen 2 und 3, bis die Hauptstraße eine starke Rechtskurve macht. Dort zeigt die Wildkatze Waldemar den Weg in die Lindacher Straße. Diese Asphaltstraße weitergehen, bis Sie an der Station 4 ankommen. Nun geht es steil den Berg hoch und der Weg ist nicht mehr asphaltiert. Nach dem Anstieg erreichen Sie einen großen Platz mit einer Kreuzung, den Platz der 10.000 (Station 7). Dort rechts abbiegen und der Forststraße folgen über Station 8 bis zum Ottobrunnen (Station 9). Von dort aus kehren Sie wieder um bis zur Kreuzung. Eine Übersichtskarte zeigt Ihnen den Weg. Die Forststraße bis zur Station 12 weiterlaufen und nach wenigen Meter links auf einen kleinen Weg abbiegen. Nun immer talwärts weitergehen. Ein Hohlweg führt uns auf die Melkendorfer Hauptstraße zurück. Nun rechts abbiegen und auf der Hauptstraße bis zum Parkplatz zurückgehen. 16 Stationen zum Erleben und Lernen: - Alte Schule - Alte Wasserleitungen - Naturnahe Quellfassung - Pumpwerk Melkendorf und Insekten - Hecke - Kalktuffbach - Nachhaltige Forstwirtschaft und Baumtelefon - Wildkatze - Ottobrunnen - Quelle - Felsformation - Baumwippe - Feenwelt Waldrebe - Ruheplatz - Klangobjekt - Hohlweg - Fledermaus und Felsenkeller

Anfahrt

Melkendorf