Cookie Consent by Privacy Policies website Fränkischer Gebirgsweg Etappe 01: Von Münchberg zum Großen Waldstein

Fränkischer Gebirgsweg Etappe 01: Von Münchberg zum Großen Waldstein

Fichtelgebirge, Deutschland

Karte wird geladen...

Tourdaten:

Länge:18,1 km

Dauer:5:30 Stunden

Niedrigster Punkt: 527 m

Höchster Punkt: 833 m

Aufstieg:496 m

Abstieg:213 m

Empfohlene Monate:
JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
Downloads und Medien:
Schwierigkeit:
Landschaft:

Beschreibung

Auf dieser abwechslungsreichen Etappe kommen wir zunächst am Oberfränkischen Bauernhofmuseum vorbei, in dem ein Vierseithof, ein Flachsbrechhaus, ein Bienenhaus, eine eiserne Windturbine und mehr zu sehen sind. Danach wird es Zeit für den ersten Fichtelgebirgsgipfel, den Haidberg. Der nächste Höhepunkt ist die Saalequelle. Die Saale ist neben Main, Naab und Eger einer der vier großen Flüsse des Fichtelgebirges. Zum Höhepunkt des Tages erklimmt der Wanderer den Großen Waldstein. Vom höchsten Waldstein-Felsen, der sogenannten Schüssel, blicken wir auf den Schneeberg, den Ochsenkopf und die Kösseine. Verlauf der Strecke:Münchberg (551 m ü.N.N.) - Kapellenberg (581 m ü.N.N.) - Kleinlosnitz mit Bauernhofmuseum (564 m ü.N.N.) - Zell im Fichtelgebirge (620 m ü.N.N.) - Saalequelle (712 m ü.N.N.) - Waldstein (855 m ü.N.N.)Anforderungen:erster Streckenabschnitt normale Kondition, zweiter Streckenabschnitt (Haidberg und Großer Waldstein) anspruchsvollEinkehr:in Kleinlosnitz, in Zell oder im WaldsteinhausSehenswürdigkeiten:- Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz mit Bauernhofcafe- Haidberg (besteht aus grünblauem Serpentinit mit eingelagertem Magnetit)- Saalequelle bei Zell im Fichtelgebirge- großer Waldstein mit Bärenfang, Waldsteinhaus, Ruine Waldsteinburg, Teufelstisch, Kapellenruine und Schüssel

Anfahrt

Beginn der Tour