Bregenzerwald

Höhenausdehnung: 600 m - 2100 m
Wanderer genießt den Ausblick über den Bregenzerwald
Wandern in Damüls-Faschina  © Damüls Faschina Tourismus / Lukas Holland
Vollbild
Helmut Düringer - Bregenzerwald Tourismus
Kanisfluh mit Blick auf Mellau  © Helmut Düringer - Bregenzerwald Tourismus
Vollbild
Familienwanderung am Hochhäderich
Hochhäderich  © Johannes Fink / Bregenzerwald Tourismus
Vollbild
Auffahrt mit der Mellaubahn
Moderne Gondel in Mellau  © Alex Kaiser / Bregenzerwald Tourismus
Vollbild
Abstieg von der Mohnenfluh
Trailrunner im Bregenzerwald  © Bregenzerwald Tourismus / Johannes Fink
Vollbild
Georunde Rindberg in Sibratsgfäll
Georunde Rindberg in Sibratsgfäll  © Alex Kaiser / Bregenzerwald Tourismus
Vollbild
Biker im Bregenzerwald
Mountainbiken im Bereich Diedamskopf  © Sebastian Stiphout - Bregenzerwald Tourismus
Vollbild
Damüls ist der höchstgelegene Urlaubsort zwischen dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal
Mountainbiken in Damüls  © Sebastian Stiphout - Bregenzerwald Tourismus
Vollbild
Golfpark Bregenzerwald
Golfen im Bregenzerwald  © Vorarlberg Tourismus / Matthias Rhomberg
Vollbild
Herbstwanderung auf den Bullerschkopf
Herbstwanderung auf den Bullerschkopf  © Bregenzerwald Tourismus / Nora Fröhlich
Vollbild
Sonnenaufgang am Kanisfluh
Sonnenaufgang  © Bregenzerwald Tourismus / Michael Meusburger
Vollbild
Ausblick über die Region Bregenzerwald
Paragleiten  © Ian Ehm
Vollbild
Radweg Bregenzerwald
Radweg Bregenzerwald  © Bregenzerwald Tourismus / Benjamin Schlachter
Vollbild
Abends am Lustenauer Ries in Sibratsgfäll
Wandern bei Abendstimmung  © Alex Kaiser / Bregenzerwald Tourismus
Vollbild
Wandern in Damüls Faschina
Wandern in Damüls Faschina  © Damüls - Faschina Tourismus / Tom Klocker
Vollbild
Käsekeller in der Käsestraße Bregenzerwald /
Käsekeller in der Käsestraße Bregenzerwald  © Ludwig Berchtold, Vorarlberg Tourismus
Vollbild
Wandern im Naturpark Nagelfluhkette
Naturpark Nagelfluhkette  © Alex Kaiser / Bregenzerwald Tourismus
Vollbild
Georunde Rindberg in Sibratsgfäll
Georunde Rindberg in Sibratsgfäll  © Alex Kaiser / Bregenzerwald Tourismus
Vollbild
Sonnenaufgang am Kanisfluh
Sonnenaufgang am Kanisfluh  © Bregenzerwald Tourismus / Michael Meusburger
Vollbild
Staudammbauen an der Bregenzer Ach
Familie an der Bregenzer Ach  © Bregenzerwald Tourismus / Johannes Fink
Vollbild

Wetter in Au im Bregenzerwald

Heute, 14.05.2024
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
11°C
0 %
Mittag
22°C
5 %
Abend
19°C
10 %
Unterkunft-Empfehlung
...
Hotel Sonnalpen

 Damüls, Vorarlberg, Österreich
 Internet  Sauna  TV

ab 42€

Anzeige

-
-

-

-

Webcams im Bregenzerwald

Bergstation am Schetteregg

 k.A.

Gasthof Alpenrose in Alberschwende

 k.A.

Anzeige
Alle Webcams zur Ferienregion Bregenzerwald

Ferienregion Bregenzerwald

Bregenzerwald - Facettenreiche Ferienregion für Naturgenießer

Der Bregenzerwald ist eine Region im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg. Das Gebiet ist längst kein Wald mehr, sondern voller grüner Hügel, Almen und Flusstäler mit gebirgiger Kulisse. Ursprünglich war der Bregenzerwald ein üppiger Wald, der jedoch durch intensive Landwirtschaft ab dem Jahr 1000 einer Graslandschaft gewichen ist. Südöstlich der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz erstreckt sich das 550 km² große Paradies für Naturgenießer und Aktivsportler.

Das alpine Bregenzerwaldgebirge, das bis ins Rheintal reicht, ist nicht deckungsgleich mit der Vorarlberger Region Bregenzerwald, überschneidet sich aber weitgehend. In der Ferienregion Bregenzerwald befinden sich 22 Dörfer, die rund 30.000 Menschen beherbergen. Bezau wird traditionell als Hauptort der Region angesehen und beeindruckt – wie einige andere Ortschaften auch – mit kulturellen Höhepunkten.

Wasser, Erde und Luft spüren

Wandern, Mountainbiking und Klettern gehören im Bregenzerwald zu den beliebtesten Aktivitäten in der herrlichen Natur, sind aber längst nicht mehr der einzige Freizeitspaß. Paragliding, Funkajak oder Höhlentouren erwarten abenteuerlustige Urlauber.

Beim Wandern und Radfahren den Bregenzerwald entdecken

Mehr als 1.500 km Wanderwege führen durch die malerische Landschaft. Darunter auch kreative Themenwege wie etwa eine Rundwanderung durch das Quelltuff-Gebiet von Lingenau oder der Themenweg Alpgang mit 14 beschilderten Stationen, die Einblick in die Alpwirtschaft gewähren.

Radfahrer können in verschiedenen Dörfern Räder ausleihen, die Täler erkunden und die Fahrräder an einem anderen Standort wie Egg, Bezau, Mellau, Bizau oder Schoppernau zurückgeben. Mountainbiker finden herausfordernde Bergstrecken. Eine gemütlichere Runde mit dem Mountainbike führt von Egg über Großdorf und den Ebenwald. Einige Routen inkludieren Entdeckungsfahrten mit den Bergbahnen.

Hoch hinaus und ins kühle Nass abtauchen

Als Fluggebiet mit günstiger Thermik und Hangaufwind wird der Bregenzerwald auch von Paragleitern sehr geschätzt. Niedere und Diedamskopf gelten hierfür als gute Tipps.

Wassersportler kommen Mitte Juni besonders auf ihre Kosten, wenn die Wälder Kajak Tage stattfinden und zahlreiche Wildwasserpaddler in die Region kommen. Bei Andelsbuch begeistert ein Aqua Hochseilgarten in der Schlucht über der Bregenzer Ach mit Klettersteigen, Seilbahnen und Flying Fox Stationen.

Klettersteige in verschiedenen Schwierigkeitsgraden sind im Bregenzerwald zahlreich vorhanden. Der Klettergarten Bürstweg begeistert zwischen Lech und Warth mit fast 30 Routen. In Schrofenwies in Warth bietet der Klettergarten Schwierigkeitsgrade 4 bis 9 und geführte, sichere Klettersteige für Kinder. Ebenso interessant sind der Abenteuerpark Schröcken und der Waldseilgarten in Damüls. Im Sommer bietet unter anderem das Freibad Egg, Waldbad Schoppernau oder das Schwimmbad in Hittisau angenehme Erfrischung und Spaß.

Faszinierende Höhlen und erholsame Moorbäder

Ein spannendes Urlaubserlebnis ist eine geführte Höhlentour in die Schneckenlochhöhle. Mit zur Verfügung gestellter Ausrüstung starten die "Höhlenforscher" in Schönenbach und erkunden das Innere des Berges. Auch im Höhlenpark am Klausenstein bei Bezau kann verschiedene Höhlen entdecken und vom Klausohüttle aus hat man einen tollen Blick über den Naturpark.

Wer nach sportlicher Betätigung Erholung sucht, ist mit dem Moorbad Sibratsgfäll gut beraten. Zwei Moorbecken und – in der Sommersaison – auch ein Natur-Wasserbecken laden zum Eintauchen ein. In Krumbach werden geführte und interessante Moorwanderungen angeboten, ebenso durch das Naturerlebnis Holdamoos bei Au oder auf dem Barfußweg im Bizauer Obermoos.

Auf den Spuren der Geschichte wandern

Rundwege durch mehrere Dörfer geben Einblick in Traditionen und Kultur der Region. Je nach Tour führen die Wege in einer bis vier Stunden durch Au, Schoppernau, Mellau, Bizau, Bezau, Reuthe, Andelsbuch, Schwarzenberg, Egg oder Lingenau. Infosäulen erläutern handwerkliche, ökologische oder künstlerische Details. Für kulinarisch Interessierte sind spezielle Wanderungen mit Verköstigungsstationen empfehlenswert. Im Alpgebiet von Mellau beginnt eine Tour mit einer gemütlichen Seilbahnfahrt, Ausblick auf imposante Felswände und einem deftigen Bergfrühstück. Alpengasthäuser am Weg servieren den Wanderern regionale Köstlichkeiten.

Die sogenannte Käsestraße Bregenzerwald ist durch einen Zusammenschluss von rund 200 Wirten und Handwerkern entstanden und der traditionellen Käseproduktion gewidmet. Dazu gehört etwa ein Käsekeller in Lingenau, wo tausend Laibe Bergkäse reifen. In Egg können Gäste in einem Sennkurs selbst Frischkäse herstellen. Anfang September bis Ende Oktober locken Bauernmärkte mit Köstlichkeiten in Schwarzenberg. Für den Eigenbedarf und als hochwertiges Mitbringsel sind Weine und Sennereiprodukte direkt von Bauern und in verschiedenen Läden erhältlich. Besonders der Bergkäse ist bei Gourmets über die Grenzen hinweg bekannt.

Historische Museen und kunstvolle Sakralbauten

Das erste und einzige Frauenmuseum Österreichs befindet sich in Hittisau und ist der internationalen Frauengeschichte sowie dem Kulturschaffen von Frauen gewidmet. Ebenfalls einzigartig ist die Juppenwerkstatt in Riefensberg, in der die Besucher die jahrhundertelange Tradition des Trachtenmachens im Bregenzerwald anhand von historischen Maschinen und Ausstellungsstücken ansehen können.

Mesmers Stall ist ein landwirtschaftliches Museum in Alberschwende und das Egg Museum ist das ältestes Museum der Talschaft, das sich mit Handwerk befasst. Im Heimatmuseum Bezau, das in einem typischen Bregenzerwald Wohnhaus eingerichtet wurde, sind Trachten, kunstvolle Möbel und sakraler Kunstwerke ausgestellt. Die Pfarrkirche St. Jakobus in Reuthe oder die Pfarrkirche Heilige Drei Könige in Hittisau beeindrucken mit Fresken und stammen aus dem Spätmittelalter.

Ausflugsziele rund um den Bregenzerwald

Ein schöner Ausflug für die ganze Familie ist eine Fahrt mit der historischen Bregenzerwaldbahn. Die Museums- und Schmalspurbahn befährt 5 km der historischen Verbindung von Bezau nach Bregenz.

Durch die Nähe zur Landeshauptstadt Bregenz ist ein Ausflug in die Kulturstadt am Bodensee lohnenswert. Von Mitte Juli bis Mitte August locken vor allem die berühmten Bregenzer Festspiele zur gigantischen Seebühne und zum Bregenzer Festspielhaus.

Ein sehenswertes Ausflugsziel ist südlich von Bregenz, die Ruine der Burg Hohenbregenz am Pfänder. Der Aufstieg zu der Burg aus dem 11. Jahrhundert beginnt in Gebhardsberg und belohnt mit einem weitreichenden Ausblick über alpine Berge und den Bodensee.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2024

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps im Bregenzerwald

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Naturerlebnis Holdamoos

Bregenzerwald, Vorarlberg

Wandern & Bergsport

...
Damülser Rundkurs

Bregenzerwald, Vorarlberg

Natur

...
Großer Widderstein

Bregenzerwald, Vorarlberg

Wandern & Bergsport

...
Barfuß-Fitness-Parcours Riefensberg

Bregenzerwald, Vorarlberg

Natur

...
Höhlenpark Klausenstein

Bregenzerwald, Vorarlberg

Wandern & Bergsport

...
Pfänder

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche Heilige Drei Könige

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Merbodkapelle

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche St. Martin

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sport & Freizeit

...
Seehallenbad

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche St. Petrus und Paulus

Bregenzerwald, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus

Bregenzerwald, Vorarlberg

Angebote im Bregenzerwald

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Bregenzerwald Tourismus GmbH
Impulszentrum 1135
6863 Egg

Tel.:

...

Sport & Freizeit

Golf-Park Bregenzerwald

Riefensberg, Bregenzerwald

Der Golfpark Bregenzerwald liegt idyllisch etwas außerhalb von Riefensberg inmitten des hügeligen Weißach-Tals.Natürliche Architektur auf dem Golfplatz Architekt Kurt Rossknecht ist für die Gestaltung des Golfplatzes verantwortlich: Er hat es geschafft, die alten Bäume und natürlichen Streuwiesen in die Architektur des 18-Loch-Platzes einzubeziehen.Breite Fairways, Wälder, Bunker, Teiche, Hänge und Schrägen sorgen für ein abwechslungsreiches Spiel. Natürlich hat man vom Golfplatz, der in den Naturpark Nagelfluhkette integriert ist, aus immer die atemberaubende Bergkulisse der Voralpen im Blick.Highlights im GolfparkAm 7. Loch hat man einen besonders schönen Blick auf den gegenüberliegenden Sulzberg. An verschiedenen Löchern sind Trinkwasser-Stationen angelegt, damit sich die Spieler jederzeit erfrischen können. An Loch Nummer 11 ist ein Schilf-Biotop angelegt, in dem man Blässhühner und mit ein wenig Glück auf Blauflügel-Prachtlibellen beobachten kann.Golfschule, Shop und GastronomieNatürlich gibt es im Golfpark Bregenzerwald auch eine Golfschule, in der man sich vom Head Pro Daniel Green unterrichten lassen kann: Neben dem Platzreifekurs kann man auch Schnupper- und Intensivkurse buchen.Gegenüber der Driving Range befindet sich der Golfshop, in dem man vom Ball über Schläger bis zum Schuh alles Equipment rund um den Golfsport finden kann.Nach der Golfpartie kann man sich in der clubeigenen Gastronomie bei regionalen und internationalen Schmankerln stärken. Das Team um Küchenchef Krisztian Ragany verwöhnt die Gäste mit täglich wechselnden Angeboten. Besonders schön ist die bestuhlte Außenterrasse, von der aus man einen herrlichen Blick über den Golfpark hat.
...

Ort

Sibratsgfäll

Bregenzerwald

Einwohner: 424 Höhe: 929 m

...

Natur

Naturerlebnis Holdamoos

Au im Bregenzerwald, Bregenzerwald

Das Natur-Erlebnis Holdamoos befindet sich im Herzen einer naturbelassenen Landschaft zwischen den Vorarlberger Ortschaften Au und Schoppernau. Diese Freizeitattraktion inmitten der Natur ist vom Parkplatz der Diedamskopfbahn in Schoppernau aus in 15 Gehminuten zu erreichen. Alternativ erreichen Fußgänger dieses Ziel auch von Au-Rehmen aus in derselben Wegzeit.Familienfreundliche WanderwegeDie familienfreundlichen Wanderwege sind mit dem Kinderwagen leicht befahrbar, sodass das Natur-Erlebnis Holdamoos ein ideales Ausflugsziel für Familien ist. Hier können Naturliebhaber mit Kindern den Schildern eines Waldlehrpfads folgen und die Natur erkunden.Auf diesem Spaziergang rund um die Vorsäßhütte gibt es einen See zu entdecken. Hier führt eine Hängebrücke über eine Schlucht zu einem Haselnussplatz, der als Kraftort gilt. Außerdem kommen die Besucher an einem Kneippbrunnen und einem Grillplatz vorbei.Duftender KräutergartenIm Holdamoos gibt es einen Kräutergarten zu entdecken, der an einem bewachsenen Hügel liegt und eine Vielzahl an alten Heilkräutern beheimatet. Hier gedeihen zwischen Sträuchern und Bäumen traditionelle Gewürzpflanzen mit angenehmen Duftaromen. Gegen Voranmeldung erfahren Interessierte bei geführten Kräuterwanderungen Wissenswertes über die Heilkräfte der heimischen Kräuter.Uralte VorsäßhütteIm Herzen des Holdamooses liegt auf der Viehweide Lebernau eine urtümliche Vorsäßhütte aus dem Jahr 1582 und mit einem Schopf (offene Veranda) ausgestattet ist. Hier bewundern die Besucher einen Ziegenstall und einen Heuboden.In der Vorsäßhütte sind eine Stube, eine Küche, ein Käsekeller und eine Schlafkammer (Gaden) untergebracht. Diese Holzhütte wurde im Vorsäß Vorderhopfgreben fachgerecht abgebaut und im Holdamoos wieder originalgetreu aufgestellt.
...

Ort

Au im Bregenzerwald

Bregenzerwald

Einwohner: 1728 Höhe: 800 m

...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche Heilige Drei Könige

Hittisau, Bregenzerwald

Die Vorarlberger Gemeinde Hittisau liegt auf etwa 800 m Höhe im Osten des Bregenzerwalds. Die markanteste und weithin sichtbare Sehenswürdigkeit des Orts ist die den Heiligen Drei Königen geweihte Pfarrkirche.Ein Testament ermöglicht den Bau der PfarrkircheAls sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts die im Jahr 1510 erbaute und später mehrfach umgebaute Pfarrkirche als zu klein erwies, ergab sich aus dem Testament eines 1838 verstorbenen Hittisauer Pfarrers die Gelegenheit, mit dessen Barvermögen den Bau einer neuen Kirche in Angriff zu nehmen. Diese wurde im klassizistischen Stil erbaut und als Dreikönigskirche im August des Jahres 1845 geweiht.Ihr hoher, mit einem Zwiebelspitzhelm besetzter Kirchturm ist dabei nicht wie bei vielen anderen katholischen Kirchen nach Osten, sondern nach Süden ausgerichtet. Dem an der Westseite des Langhauses liegenden Eingang ist eine toskanische Säulenhalle vorgelagert. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Kirche innen und außen renoviert.Deckengemälde und Hochaltarbild als Zierde der KircheLanghaus und Chorraum der lichtdurchfluteten Saalkirche Hittisau sind je mit einem Deckengemälde geschmückt. Das das Langhaus schmückende, größere und ältere Gemälde wurde 1941 im barocken Stil vom Maler Waldemar Kolmsberger dem Älteren geschaffen. Es zeigt das Jüngste Gericht und einem in der Vorhölle platzierten britischen Premierminister Winston Churchill.Das Altarbild entstand um 1850 und zeigt die Heiligen Drei Könige. Etwa 100 Jahre später erhielt die Pfarrkirche ihre bunten, im Nazarenenstil gehaltenen Glasfenster. Zwischen den Fenstern haben 13 geschnitzte Apostelfiguren ihren Platz gefunden.
...

Ort

Riefensberg

Bregenzerwald

Einwohner: 1071 Höhe: 781 m

...

Sehenswürdigkeiten

Merbodkapelle

Alberschwende, Bregenzerwald

Wallfahrtsstätte im BregenzerwaldDie im Volksmund als Merbodkapelle bezeichnete, offiziell den Namen Wendelinkapelle tragende Wallfahrtsstätte befindet sich am südöstlichen Rand des Ortszentrums der im Bregenzerwald liegenden Gemeinde Alberschwende. Ihr volkstümlicher Name leitet sich von ihrem Standort an der Bregenzerwaldstraße ab, an dem im Jahr 1120 der damalige Seelsorger der Pfarrei Alberschwende, Merbod von Bregenz ermordet, aufgefunden wurde.Das Grab des in der Bevölkerung einst sehr beliebten ‘seligen‘ Merbod, der allerdings nie selig gesprochen wurde, befindet sich in der Merbodkapelle. Geschmückt wird es von einer barocken Holzfigur, die den als Benediktiner lebenden Seelsorger in einer schwarzen Kutte mit Kapuze, mit Kreuz und einer hölzernen Keule darstellt.Die Geschichte geht zurück bis in 12. JahrhundertDie Vorgeschichte der Merbodkapelle reicht unbestätigte Angaben zufolge zurück bis ins 12. Jahrhundert. Eine erste urkundliche Erwähnung liegt aus dem Jahr 1374 vor. Fakt ist allerdings, dass an diesem Ort im 16. Jahrhundert eine romanische Kirche errichtet wurde, die durch einen Blitzschlag zerstört wurde. Danach wurde im Jahr 1742 die heutige kleine barocke Kirche erbaut, die dem Heiligen Wendelin geweiht ist. Ihr achteckiger Glockenturm besitzt eine mit Schindeln gedeckte Zwiebelhaube. Ihr Portal befindet sich an der südlichen Langhauswand. Zwei der mit Glasmalereien ausgestatteten Fenster zeigen Merbod beim Heilen kranker Menschen und in einer Szene, die seine Ermordung darstellt.Sieben WundertatenDen neuromanischen Hochaltar in der Merbodkapelle schmückt ein um 1870 entstandenes Altarbild des Schweizer Malers Melchior-Paul von Deschwanden. Auch das Chorgestühl zeigt sich im neoromanischen Stil.An der Decke sind die überlieferten sieben Wundertaten dargestellt, die dem ‘seligen‘ Merbod zugeschrieben werden. Zu ihnen gehören ein sehend werdender Blinder, das Stillen von Kopfschmerzen und die Befreiung von Gefangenen in der Türkei.
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Martin

Alberschwende, Bregenzerwald

Das römisch-katholische Gotteshaus im Bregenzerwald liegt mitten im Ortskern der Gemeinde Alberschwende. Die Vorarlberger Pfarrkirche wurde einst dem Heiligen Martin geweiht. Heute steht sie unter Denkmalschutz.Die Geschichte der PfarrkircheBereits im 12. Jahrhundert existierte an dieser Stelle eine kleine Kirche. Etwa im Jahre 1110 wurde sie von der Klosterabtei Mehrerau betreut. Der Graf von Bregenz hatte dem Kloster das Kirchlein geschenkt. Urkundliche Erwähnung als Pfarrkirche fand sie erstmals im Jahr 1427. Der Ort Alberschwende erfuhr zwischen den Jahren 1750 und 1850 einen enormen Bevölkerungszuwachs.Da der damalige Pfarrer Metzler mit etwa 1.000 sonntäglichen Kirchgängern rechnete, ließ er den ursprünglichen Kirchenbau ausgebaut. Dies geschah in den Jahren 1854 bis 1855. Das Kirchenschiff bekam insgesamt 600 Sitzplätze, die Emporen wurden auf 150 Plätze erweitert. 1862 fand die Kirchweihe statt. Dabei wurde die Pfarrkirche dem Heiligen Martin gewidmet.Bauliche Eigenschaften und Ausstattung Die Pfarrkirche St. Martin ist im Stil der Neuromanik erbaut. Der Turm mit seinem Spitzhelmdach befindet sich an der Nordseite des Gebäudes. Zwei Säulen und ein Rosettenfenster zieren das Hauptportal. Rundbogenfenster und breite Wandpilaster prägen das Innere der Kirche.Zahlreiche Fresken an den Wänden zeigen Maria Magdalena, Christus, Johannes den Täufer sowie die Evangelisten Markus, Lukas, Matthäus und Johannes.Auch in den Glasfenstern sind Gemälde integriert. Die Glasmalereien zeigen verschiedene Heilige wie die Heilige Cäcilia, die Heilige Notburga oder die Heilige Agnes. Ein Tabernakel mit einem Jesus-Relief befindet sich auf dem Altar. Das Altarbild selbst zeigt Maria mit dem Kind. Die Kanzel stammt ungefähr aus dem Jahr 1860. Vier Evangelisten zieren den Korb, der Schalldeckel wird von einer Christusfigur gekrönt. Die Orgel wurde 1939 gebaut.
...

Wandern & Bergsport

Damülser Rundkurs

Damüls, Bregenzerwald

Der Damülser Rundkurs ist ein beliebter Rundwanderweg im Bregenzerwald. Auf dem Rundwanderweg wandern Bergfans auf mehrere Zweitausender und genießen Traumblicke auf die Vorarlberger Alpen. Der Damülser Rundwanderweg ist knapp 11 km lang. Bergwanderer und wandererfahrene Familien mit Kindern schaffen die Strecke in viereinhalb bis fünf Stunden.Auf dem Damülser Rundwanderweg sind etwa 340 Höhenmeter Aufstieg und knapp 800 Meter Abstieg zu bewältigen. Der Ausgangspunkt ist mit dem Sessellift UGA-Express gut erreichbar. Zur Talstation auf 1.430 Metern gelangen Urlauber umweltfreundlich und bequem mit dem Postbus.Auf Gipfeltour im Bregenzerwaldgebirge Von der Bergstation, die auf 1.800 Metern Höhe liegt, führt der Weg auf den Hochblanken (2.068 m), den Ragazer Blanken (2.051 m) zum Sünser Kopf und Sünser Joch. Unterwegs können sich die Wanderer ihre Füße im idyllischen Sünsersee erfrischen.Der auch Ragazer Joch genannte Gebirgspass liegt auf 1.903 Metern Höhe und führt die Wanderer hinab zur Oberdamülser Alpe. Unterwegs bieten sich in den urigen Almhütten zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, zum Beispiel in der Elsenalpstube oder auf der Ugaalpe. Die Urlauber können sich auch im Sommer mit kühlem ‘Skiwasser‘ oder Radler erfrischen und mit einer herzhaften Jause stärken.Prachtvolle Bergnatur und KulturIn kräftigem Rosa blühende Alpenrosen, Panoramablicke auf schroffe Felszacken und hinab in grüne Täler erfreuen die Wanderer. Der Blick reicht bis ins Rheintal und zum Bodensee. Wer Glück hat, erblickt unterwegs Alpenbewohner wie Murmeltier, Gämse oder Steinadler.Die Damülser Bergkirche ist ein Ort der Besinnung, den viele Rundwanderer zu Beginn oder am Ende der Tour aufsuchen. Hier können sie die Freskenmalereien von 1484 bestaunen.
...

Natur

Großer Widderstein

Warth, Bregenzerwald

Der Große Widderstein ist 2.533 Meter hoch. Im österreichischen Bundesland Vorarlberg gelegen, gehört er topografisch gesehen zu den Allgäuer Alpen. Der Berg verläuft im Norden des Kleinwalsertals zwischen den Gemeinden Mittelberg und Warth. Den höchsten Gipfel der südöstlichen Walsertaler Berge trennt das Karlstor vom Kleinen Widderstein. Der Name Widerstain ist historischen Dokumenten aus dem 15. Jahrhundert zu entnehmen. Vermutlich geht die Bezeichnung "Stein der Widder" auf eine Ableitung von Steinbock oder Schaf zurück. Die Widdersteinhütte befindet sich unterhalb des Berggipfels in Nähe zum Hochtannbergpass. Vermutlich gelang dem Schröckener Pfarrer Bickel die Erstbesteigung im Jahr 1664. Die Kletterrouten zeichnen sich durch Schwierigkeitsgrade von III bis V+ aus.Beeindruckende Ausblicke bei einer BergtourIn etwa 1.700 Metern Höhe der Gemeinde Warth am Arlberg liegt ein beliebter Ausgangspunkt für eine Wanderung zum Großen Widderstein. Der ausgeschilderte Pfad beginnt an der Bushaltestelle Hochkrumbach, die an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen ist. Für die Anreise mit dem Auto stehen gebührenfreie Parkplätze zur Verfügung. Bis zur Berghütte auf dem Widderstein ist die Tour für Familien geeignet. Panorama vom Großen Widderstein / © Alexander Vonbun, Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.5)Zunächst führt der steile Anstieg vorbei an Wiesenhängen in Richtung Widdersteinhütte in 2.015 Metern Höhe. Die privat geführte Unterkunft ist von Anfang Juni bis Mitte Oktober bewirtschaftet.Erfahrene Wanderer steigen von hier aus über den markierten Felssteig zum Gipfelkreuz auf. Bei einer Gehzeit von 90 Minuten erfordert die steinschlaggefährdete Strecke vor allem Trittsicherheit. Mit viel Glück lassen sich entlang des Weges Steinböcke beobachten. Wer nicht die selbe Strecke zurückgehen möchte, kann einen Rundweg in Richtung Koblathütte am Koblatpass nutzen. Den Ausgangspunkt der Tour am Hochtannbergpass erreichen Wanderer auf dem Tschirggen Naturweg.
...

Ort

Mellau

Bregenzerwald

Einwohner: 1292 Höhe: 688 m

...

Ort

Doren

Bregenzerwald

Einwohner: 1003 Höhe: 711 m

...

Wandern & Bergsport

Barfuß-Fitness-Parcours Riefensberg

Riefensberg, Bregenzerwald

Der Barfuß-Fitness-Parcours liegt unterhalb des Fußballplatzes im Ortskern der Gemeinde Riefensberg. Vom Parkplatz geht es talwärts in Richtung Unterdorf. Hier nun rechts halten bis zu einem Feldweg, der in ein Waldstück führt.22 Stationen für mehr Fuß-GefühlDer 1. Barfuß-Parcours Vorarlbergs ist seit dem Jahr 2008 zu begehen und bietet 22 Stationen. Er wurde in Zusammenarbeit mit dem bekannten Physiotherapeuten Michael Rüscher realisiert. Hier hat Bewegungsmangel keine Chance.Idealerweise wird der Parcours barfuß absolviert. Dadurch werden die Fußreflexzonen angeregt und die einzelnen Funktionen des Körpers reguliert. Über- oder Unterfunktionen können damit bei regelmäßiger Anwendung ausgeglichen werden.Ganzheitliches TrainingDer Parcours ist ein hervorragendes Training für Körper, Geist und Seele. Das Barfußgehen trainiert die fünf motorischen Grundeigenschaften: Ausdauer, Koordination, Kraft, Beweglichkeit und Schnelligkeit. Gleichzeitig werden Körperkoordination und Körperstatik verbessert und die Selbstregulierung aktiviert. Der Parcours ist keineswegs nur Sportlern angeraten. Er ist für jedermann geeignet und auch Kinder werden ihren Spaß daran finden.Den Untergrund spüren Bei den einzelnen Stationen sind unterschiedliche natürliche Untergrundmaterialien wie Kies, Holz, Tannenzapfen oder Hackschnitzel zu finden. Die einzelnen Übungen sind den jeweiligen Grundeigenschaften Koordination und Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft sowie Schnelligkeit zugeordnet. Dabei bewegt man sich stets auf den unterschiedlichen Materialien.Drei Runden für optimale ErgebnisseDie besten Ergebnisse werden erzielt, wenn der Parcours dreimal absolviert wird. Dabei sollten in der ersten Runde die Übungen für Koordination und Ausdauer gemacht werden. In der zweiten Runde sollten die Beweglichkeits- und Kraftübungen ausgeführt werden und zuletzt die Übungen für die Schnelligkeit.Wassertreten vor den ÜbungenZu Beginn des Trainings sollte die Wassertrete am Start des Parcours genutzt werden. Langsam durch das Wasser waten und bei jedem Schritt den Fuß aus dem Wasser heben. Danach das Wasser einfach abstreifen und schon kann es losgehen. Nach dem Training ist es empfehlenswert, die Füße abzubürsten, in trockene Socken und danach in die Schuhe zu schlüpfen.
...

Natur

Höhlenpark Klausenstein

Bezau, Bregenzerwald

Eine Besonderheit in Bezau ist das Naturdenkmal Höhlenpark am Klausenstein. Dieses Gebiet liegt oberhalb der Talebene von Bezau, im Ortsteil Kriecherle.Entstanden vor 500 Jahren Der Höhlenpark ist vor etwa 500 Jahren durch einen massiven Abbruch haushoher Felsblöcke entstanden. Über- und untereinander stürzten sie auf den Weg hinab in das Tal. Aus diesen massiven Felsbrüchen entstanden die Bergsturzhöhlen. Im unteren Teil des Höhlenparks liegt ein sehr großer Block, der "Klausostuo".Bereits im Jahre 1870 wurde hier das Klausohüttle errichtet. Ein Aussichtspavillon, der über einen Eisensteg erreichbar ist. Nach einem Brand hat man das Hüttle neu aufgebaut und es lädt heute die Gäste wieder zu einer Einkehr ein.Wandern durch den HöhlenparkdUm den Besuchern die ungewöhnlichen Schönheiten dieses Naturdenkmals Höhlenpark nahe zu bringen, hat die Gemeinde einen Naturlehrpfad angelegt, der auf naturbelassenen Wegen durch den Höhlenpark führt. Eindrucksvoll zeigt sich hier, wie sich die Natur nach den Felsabbrüchen ihren Raum wieder zurückerobert hat.Natürlich wäre der Rundweg kein Lehrpfad, wenn die Wanderer nicht auf die Besonderheiten entlang des Naturlehrpfads Höhlenpark-Klausenstein aufmerksam gemacht würden: So geben 45 sehr interessante Informationstafeln einen Einblick in die Geologie dieses Gebietes und in die einzigartige Pflanzenwelt.Der Rundweg beginnt und endet an der Kirche Bezau. Alle Wege des Naturlehrpfads sind vollkommen naturbelassen. Deshalb ist gutes Schuhwerk empfehlenswert. Der Weg bietet leichte Schwierigkeiten und dauert anderthalb Stunden. Wer weiter wandern möchte, kann weiter über den Bezegg-Rundweg gehen. Für diese Strecke brauchen Wanderer etwa zwei Stunden.
...

Essen & Trinken

Schwanen

Bizau, Bregenzerwald

Alles Bio im SchwanenDas Hotel-Restaurant Schwanen liegt im Zentrum von Bizau und bietet seinen Gästen eine abwechslungsreiche Speisekarte aus Bio-Produkten.Neben Gerichten à la carte bietet das Restaurant an unterschiedlichen Tagen der Woche ein Menü an. Das “Wilde Weiber Menü” ist als 5- oder 7-Gänge-Menü erhältlich. Eine abgestimmte Weinbegleitung ist auf Wunsch ebenfalls möglich.Ein Schritt in die VergangenheitDas Highlight des Restaurants ist die Wälderstube. Wenn man über den Boden aus Nuss und Eiche geht und an einem der Tische aus regionaler Kirsche, Birne und Ahorn Platz nimmt, macht man einen Sprung in die Vergangenheit.

Sport & Freizeit

Waldbad Schoppernau

Schoppernau, Bregenzerwald

Schoppernau ist eine kleine Gemeinde im Tal der Bregenzer Ach im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Östlich des Bodensees gelegen erfreut sich die Gemeinde überregionaler Beliebtheit. Viele Gäste kommen zum Wandern und zum Naturerlebnis nach Schoppernau.Schoppernauer BadevergnügenHerrlich eingebettet in die Vorarlberger Natur liegt das Waldbad Schoppernau am Waldrand mit wunderschöner bergiger Kulisse - eine Idylle. Der Sprung ins kühle Nass bringt Spiel, Spaß und Erholung, oder, wenn gewünscht, auch sportliche Aktivität. Ausreichend Liegeplätze in der Sonne oder im Schatten stehen zur Verfügung und laden zu einem Badetag ein.Geeignet für FamilienFür Familien mit Kleinkindern gibt es ein gesondertes Kinderbecken, in dem die ganz Kleinen unter sich sind und nach Herzenslust spielen können. Die etwas größeren Kinder, die bereits gut mit Wasser vertraut sind und schwimmen können, nutzen gerne das Kinderbecken von 10 x 8 Metern mit kleiner Rutsche.Weitere SportangeboteDas auf 24°C beheizte Schwimm- und Sportbecken selbst ist 25 x 12 Meter groß und bietet daher auch genügend Möglichkeit zum Schwimmen und Bahnen Ziehen. Die Anlage ist behindertenfreundlich und barrierefrei. Kiosk und Café-Restaurant sowie Beachvolleyballplatz, Tischtennisplatten und Pit Pat runden das Angebot ab. Ein Kinderspielplatz ist ebenfalls in der Nähe vorhanden.
...

Ort

Warth

Bregenzerwald

Einwohner: 210 Höhe: 1500 m

...

Ort

Schnepfau

Bregenzerwald

Einwohner: 473 Höhe: 743 m

...

Sport & Freizeit

Seehallenbad

Bregenz, Bregenzerwald

Das Seehallenbad liegt im österreichischen Ort Bregenz, direkt am Bodensee. Das verschafft den Besuchern einen herrlichen Blick aus den großen Fenstern des Hallenbads auf den schönen See.Spaß und Wohlfühloase für JedermannDas Hallenbad besticht aber nicht nur durch seine Helligkeit im Inneren, sondern auch durch seine Gestaltung. So ist für jeden etwas dabei: ein 25 m langes Schwimmbecken zum ausgiebigen Schwimmen, ein eigener Kinderbereich zum Plantschen und Rutschen mit extra warmem Wasser (30,5 Grad Celsius) sowie ein Nichtschwimmerbecken mit einer Wassertiefe bis zu 1,30 Meter für Schwimmanfänger.Wer eher Erholung und Entspannung sucht, der kann die gemütlichen Liegen und Bänke an der Seite nutzen. Daneben bietet das Vitalium eine Saunalandschaft mit finnischen Saunen, einer Dampfsauna, einer Außensauna, einem Whirlpool und einem Schwimmbecken zusätzlich Relaxing-Möglichkeiten. Massagen runden das Angebot ab.Für das leibliche Wohl sorgt ein Café-Restaurant. Das Hallenbad bietet zum Verweilen auch eine abgetrennte Ess-Ecke.Kurse, Anreise und SonstigesAuch einige Kurse werden vom Seehallenbad Bregenz angeboten, darunter Babyschwimmen, Aqua-Jogging, Wassergymnastik und Schwimmtechnik-Kurse. Im Eingangsbereich befinden sich Schließfächer, Schwimmzubehör kann man ausleihen.In der Nähe finden sich kostenlose Parkplätze. Vom Bahnhof aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Seehallenbad. Auch eine Bushaltestelle ist ganz in der Nähe.
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Petrus und Paulus

Andelsbuch, Bregenzerwald

Die in Vorarlberg, etwa 20 km südöstlich von Bregenz, gelegene Gemeinde Andelsbuch besitzt mit ihrer Pfarrkirche St. Petrus und Paulus ein sehenswertes, denkmalgeschütztes Bauwerk. Die unmittelbar an der durch das Ortszentrum führenden Hauptstraße stehende steinerne Kirche entstand an der Stelle eines hier bereits im 11. und 15. Jahrhundert errichteten, ursprünglich hölzernen Vorgängerbaus.Ihr heutiges Aussehen erhielt die Pfarrkirche in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Dabei wurden der Sockel des Kirchturms und einige Mauerreste in das neue Bauwerk einbezogen.Eine von außen eher schlichte Erscheinung Unter Leitung des Baumeisters Ignaz Beer, einem Mitglied der bekannten Architektenfamilie Beer, entstand die Pfarrkirche St. Petrus und Paulus, die im Jahr 1728 geweiht wurde. Aus ihrer recht schlicht gehaltenen Fassade ragt das repräsentativ gestaltete Hauptportal heraus. An der Pforte des Vorgängerbaus soll Ende des 12. Jahrhunderts der Andelsbucher Türring, das einzige erhalten gebliebene romanische Kunstwerk dieser Region, befestigt gewesen sein. Es kann im Vorarlberg Museum in Bregenz bewundert werden. Den Kirchturm ziert ein mit einer zwiebelförmigen Haube bekröntes achteckiges Oberteil mit vier Uhren. Nur wenig treten von außen die Glasgemälde an den Fenstern in Erscheinung.Attraktive Glasfenster, Stuck und Gemälde Altarraum / © Böhringer Friedrich, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 at)Nach einer Erweiterung um 1860 und dem Abschluss der etappenweise nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgten Neugestaltung erhielt der Innenraum der katholischen Pfarrkirche sein heutiges attraktives Aussehen. Besonders fallen dem Besucher die von der Tiroler Glasmalerei um 1880 und 1943 erstellten Glasgemälde an den Fenstern von Chor und Langhaus auf.Den romanischen Hochaltar schmücken die beiden Apostelfürsten Petrus und Paulus. Unter ihm befindet sich das Heilige Grab des seligen Diedo, eines einst als Seelsorger lebenden Einsiedlers. An den Decken fallen die reichen Stuckornamente und Deckengemälde auf, während an den Wänden zahlreiche Bilder der zwölf Apostel und verschiedener Heiliger zu betrachten sind.
Kontakt zur Ferienregion

Bregenzerwald Tourismus GmbH
Impulszentrum 1135
6863 Egg

Tel.: