Torri del Benaco, Italien

Liegt auf:67 m

Einwohner:3040

Wetter für Torri del Benaco, heute (14.06.2024)
Prognose: Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
...
Früh - 06:00

17°C0%

...
Mittag - 12:00

22°C20%

...
Abends - 18:00

22°C15%

...
Spät - 24:00

18°C10%

Ort an der Gardesana Orientale

Eine der abwechslungsreichsten Gemeinden am Ostufer des Gardasees ist Torri del Benaco. Sie hat etwa 3.000 Einwohner, befindet sich im südlichen Teil des oberitalienischen Sees und liegt direkt an der Gardesana Orientale, einer ehemaligen Schnellstraße. Die Gemeinde profitiert nicht nur vom ganzjährig angenehm milden Klima mit vielen Sonnenstunden, sondern ist auch dank ihrer wechselhaften Geschichte, die man noch heute bei einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten erkunden kann, ein beliebtes Reiseziel.

Kultur und Geschichte an der Ostküste des Gardasees

Zum Pflichtprogram eines jeden Besuches in Torri del Benaco gehört ein Besuch der Skaligerburg, die direkt an der Küste über den Gardasee emporragt. Im 14. Jahrhundert von dem Geschlecht der Skaliger erbaut, diente sie dem Schutz des von Antonio della Scala, dem damaligen Herrn von Verona, errichteten kleinen Hafens. Noch heute ist der imposante, mittelalterliche Bau ein beliebtes Fotomotiv und Ziel bei Touristen. Er beheimatet außerdem ein Heimatkundemuseum und lädt mit besonderen Exponaten dazu ein, Interessantes über die Region und dabei vor allem über die ursprüngliche Fischereizucht und den Olivenanbau zu erfahren. Neben der Kirche SS. Trinità gehört hier schließlich vor allem die Barrockkirche Santi Pietro e Paolo mit einer Orgel aus dem 18. Jahrhundert sowie der daneben befindliche Berengar Turm, der Rest einer langobardischen Festungsanlage, die einst den ganzen Ort umschloss, zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Damit hat Torri del Benaco vor allem Kulturliebhabern viel zu bieten. Ein Erlebnis der besonderen Art erwartet hier schließlich Taucher, die an der Küste nicht nur ideale Tauchbedingungen, sondern auch an den Steilwände direkt vor der Uferpromenade in etwa 25 Metern Tiefe eine Krippe vorfinden, in welcher 30 Figuren aufgestellt wurden.

Beliebtes Urlaubsziel bedeutender Persönlichkeiten

Neben den wichtigen Bauwerken des Ortes ist Torri des Benaco auch für seine entspannte Urlaubsatmosphäre bekannt. So schätzten eine Vielzahl von bekannten Persönlichkeiten - darunter Winston Churchill und der spanische König Juan Carlos - das hier vorherrschende Klima mit mediterraner Flora, die beschauliche Ruhe und die wunderschöne Naturkulisse, bestehend aus dem Gardasee und den bergigen Ausläufern der Alpen. So kann man am südostlichen Ufer des Gardasess um Torri del Benaco die Region auch auf vielen Wander- und Radwegen entdecken oder Ausflüge in die nähere Umgebung, wie zum Beispiel nach Verona, unternehmen. Für ausreichend Erholung garantieren hier schließlich auch die vielen kleinen Restarurants und Cafés, in denen man nach einem Rundgang durch den Ort, zu dem in jedem Fall auch der kleine Hafen gehören sollte, gemütlich einkehren kann.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2024

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Torri del Benaco

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Gardesana occidentale

Gardasee, Lombardei

Natur

...
Naturpark Alto Garda

Gardasee, Lombardei

Sehenswürdigkeiten

...
Castello Scaligero Lazise

Gardasee, Venetien

Natur

...
Rocca di Garda

Gardasee, Venetien

Radsport

...
Tremalzopass

Gardasee, Lombardei

Sport & Freizeit

...
Gardaland

Gardasee, Venetien

Sehenswürdigkeiten

...
Museo dell'olio di oliva

Gardasee, Venetien

Sehenswürdigkeiten

...
Wallfahrtskirche Madonna del Frassino

Gardasee, Venetien

Sehenswürdigkeiten

...
Chiesa dell'Inviolata

Gardasee, Trentino

Sehenswürdigkeiten

...
Museo Mille Miglia Brescia

Gardasee, Lombardei

Sehenswürdigkeiten

...
Archäologisches Museum Giovanni Rambotti

Gardasee, Lombardei

Sehenswürdigkeiten

...
Santa Maria Assunta

Gardasee, Trentino

Angebote Torri del Benaco

Kontakt zur Ferienregion

Consorzio Lago di Garda Veneto
Piazza Matteotti 8
37011 Bardolino
Italien
Tel.: +39 045 7255279

...

Natur

Wasserfall Varone

Riva del Garda, Gardasee

Der Wasserfall Varone mit seiner spektakulären Schlucht liegt in einem privaten Naturpark rund 3 km von Riva del Garda entfernt. Seit 1874 ist das Naturschauspiel für die Öffentlichkeit zugänglich und gehört seitdem zu einem der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Region, schon Franz Kafka, Thomas Mann und Kaiser Franz Joseph besichtigten diesen Ort.{{gallery_1}}Spektakuläre Natur
Dank angelegter Wege, Stege, Geländer und Treppen ist der Wasserfall und die bis zu 55 m tiefe Schlucht heute gut und leicht zu besichtigen. Von zwei verschiedenen Aussichtspunkten hat man einen Blick auf den Varone-Fall: Den unteren Bereich sieht man von der unteren Schlucht aus, 40 m höher liegt der zweite Aussichtspunkt in der oberen Schlucht. Auf dem Weg von unten nach oben passiert man nicht nur 115 Treppenstufen, sondern auch einen botanischen Garten. Links und rechts des Weges wachsen Blumen und Pflanzen und man hat unter anderem einen tollen Blick auf Zypressen, Hortensien und Oleander.Besuch des Wasserfalls
Am Eingang des Wasserfalls steht ein sehenswertes Gebäude, das von dem bekannten Architekten Gabriele d’Annunzio erbaut wurde. Hier findet sich auch ein großzügiger Picknickbereich, eine Bar und ein Souvenirladen. Wer den Wasserfall Varone - auf italienisch: Cascate del Varone - besuchen möchte, sollte an gutes Schuhwerk, Regenschutz und warme Bekleidung denken, da die Temperaturen in der Schlucht kühl sein können.
...

Sehenswürdigkeiten

Museo di Arte moderna e contemporanea (MART)

Nago-Torbole, Gardasee

Das MART befindet sich im Herzen der Altstadt von Rovereto. In der Kulturhauptstadt des Trentino leben rund 40.000 Einwohner nur wenige Kilometer vom Gardasee entfernt. Den reizvollen Urlaubsort im Etschtal passieren Autofahrer entlang der alten Römerstraße Via Claudia Augusta auf dem Weg von Oberitalien nach Bayern.Entstehung eines bedeutsamen Kunstmuseen Europas
Der Entwurf des Tessiner Stararchitekten Mario Botta entstand in Zusammenarbeit mit dem Ingenieur Guilio Andreolli aus Rovereto. Der moderne Bau überzeugt durch seine reduzierte Formensprache. Eröffnet wurde das imposante Gebäude 2002. Das Zentrum bestimmt eine beeindruckende Kuppel aus Glas und Stahl, die unverkennbar an das Pantheon in Rom erinnert. In 25 Metern Höhe umfasst das architektonische Meisterwerk einen Durchmesser von 40 Meter. Inzwischen wird das MART als eines der größten und bekanntesten Museen Italiens in einem Atemzug mit vergleichbaren Einrichtungen in Barcelona, New York und Weil am Rhein genannt.Wo die zeitgenössische Kunst im Fokus steht
{{gallery_1}}Auf einer Fläche von 6.000 Quadratmetern werden in wechselnden Ausstellungen Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und Skulpturen nationaler und internationaler Künstler gezeigt. Unter ihnen befinden sich berühmte Namen wie Sol LeWitt, Joseph Kosuth und Hamish Fulton. Der kostbare Bestand des Museums umfasst 30.000 Werke aus allen Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts. Zum Haus gehören Bibliothek und Archiv, die der Öffentlichkeit und dem Fachpublikum zugänglich sind. Führungen und Workshops für Familien werden am Sonntagnachmittag nach Voranmeldung veranstaltet. Neben zeitlich begrenzten und thematischen Ausstellungen gibt es künstlerische Rundwege. Das MART ist mit dem Haus des Futurismus in Rovereto und der Städtischen Galerie in Trient an weiteren Standorten vertreten.
...

Sehenswürdigkeiten

San Benedetto

Limone sul Garda, Gardasee

Die Kirche San Benedetto steht etwas oberhalb der Altstadt von Limone sul Garda. Die Barockkirche beherbergt einige sehenswerte Gemälde und Marmoraltäre.Die Besonderheiten der Kirche
Im Jahr 1691 wurde die Kirche erbaut, vorher stand am selben Platz schon eine antike römische Basilika. Von außen fällt besonders der charakteristische Kirchturm ins Auge. Im Inneren sind vor allem die Gemälde von Andrea Celesti sehenswert. Besonders die beiden Werke “Die Heiligen Drei Könige” und “Das Abendmahl im Hause Simons des Pharisäers” aus dem 15. Jahrhundert fallen ins Auge. Außerdem finden sich vier Marmor- und ein Stuckaltar in der Kirche. Der Hauptaltar von San Benedetto stammt aus dem Jahr 1724, das Altarbild dahinter ist rund 200 Jahre älter und zeigt die Kreuzabnahme von Jesus Christus.
...

Sehenswürdigkeiten

Villa Romana in Desenzano del Garda

Desenzano del Garda, Gardasee

Bei Bauarbeiten wurden 1921 die Ruinen einer prächtigen römischen Villa aus dem 3. Jahrhundert entdeckt. Heute zählt die Villa Romana zu einem der wichtigsten Zeugnisse der Spätantike in Norditalien.{{gallery_1}}Sehenswertes in der Villa Romana
Die Badevilla liegt nördlich der Via Gallica am Südufer des Gardasees. Besonders sehenswert ist der farbige Mosaikboden, der unter anderem Szenen von der Jagd, der Fischerei und der Mythologie zeigt. Angeschlossen an die Ausgrabungen ist das 1971 eröffnete Antiquarium. In dem Museum werden Münzen, Gemälde, Statuen und andere Gegenstände ausgestellt, die bei Grabungen zum Vorschein kamen.
...

Essen & Trinken

Gelateria artigianale Tarifa

Arco, Gardasee

Man munkelt, sie sei eine der besten Eisdielen in Arco. Seit bereits 1996 verkauft Marco di Matteotti, der Besitzer der Gelateria Artigianale Tarifa nun selbstgemachte Eiscreme. In einer kleinen Gasse gelegen, wirkt die Eisdiele eher unscheinbar. Umso mehr überrascht der Innenbereich, der mit zahlreichen Fotos und Autogrammen der Kletterszene dekoriert ist und ein paar Bänke als Sitzgelegenheit bietet, mit einer großen Auswahl an Eissorten.Der Besitzer lässt sich jedes Jahr neue Sorten für seine Kunden einfallen. Neben den Klassikern wie Schokolade, Pistazie und Vanille darf man hier auch Käsekuchen, "Sesam öffne dich" oder Kinder-Pinguin-Eis probieren. 
...

Sehenswürdigkeiten

Archäologisches Museum Giovanni Rambotti

Desenzano del Garda, Gardasee

Das Bronzezeitalter und seine faszinierende Zeugnisse, die prähistorischen Kulturen der Region und deren Geschichte sind beheimatet im archäologischen Stadtmuseum Giovanni Rambotti in Desenzano direkt am Gardasee. Seit 1990 ist das Archäologiemuseum in einem Kreuzgang eines Klosters untergebracht. Das ehemalige Gotteshaus Santa Maria del Carmine wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist ein wichtiger Teil der Geschichte des Museums.Der heimischen Geschichte auf der Spur
Der südliche Teil des Gardasees gilt auch heutzutage noch als bevorzugtes Ausgrabungsgebiet. Versunkene Pfahlbauten im See zeugen von einer blühenden Vergangenheit und sind natürlich beliebte Anlaufpunkte für Geschichtsforscher.Umbau und Renovierungsarbeiten im Jahr 2011 hoben das Museum auf ein wissenschaftlich anerkanntes hohes Niveau. Das Archäologische Stadtmuseum Giovanni Rambotti ist zu einem Besuchermagneten der gesamten Gardaseeregion geworden und bietet für Jung sowie Alt Geschichtsunterricht zum Anfassen an. In fünf Bereichen aufgeteilt werden die Besucher durch die verschiedenen Epochen geführt. Das Museum befindet sich direkt im Ortskern von Desenzano am südlichen Zipfel des Gardasees.{{gallery_1}}Königlicher Inspektor für Ausgrabungen und Denkmäler - Giovanni Rambotti
Von der Steinzeit bis hin zur Bronzezeit, viele Informationen werden mit Ausstellungsstücken untermalt und faszinieren die Besucher. In späteren Zeitepochen waren es die landwirtschaftlichen Erzeugnisse, die für den Aufschwung der Region rund um den Gardasee standen. So findet sich hier auch der älteste ausgestellte Pflug der Welt. Die Kornkammer Norditaliens, der venezianische Handel, alles wird im Museum ausführlich dokumentiert und dargestellt. Namensgeber des Museums ist Giovanni Rambotti, der erste Bürgermeister der Ortschaft und als "Königlicher Inspektor für Ausgrabungen und Denkmäler" der Region Desenzano bekannter Gönner. Von 1860 bis 1862 war Rambotti federführend als Bürgermeister einer der Förderer der Ausgrabungen.
...

Sport & Freizeit

Aquaparc Le Ninfee de Garda

Desenzano del Garda, Gardasee

Das kleine Familienschwimmbad Le Ninfee liegt "bei den Seerosen" ("Le Ninfee") etwas abseits in Desenzano del Garda, inmitten des Weinanbaugebietes des berühmten Luganas. In dem palmenbestandene Park gibt es drei Pools und drei Rutschen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Für die ganz Kleinen finden sich spezielle Minirutschen. Zusätzlich warten eine Hüpfburg und zahlreiche Sportmöglichkeiten auf die Besucher.Entspannung im Aquapark
Ob mit oder ohne Rutschen hat man den ganzen Tag Wasserspaß, denn das Schwimmbecken ist auch groß genug für geübte Schwimmer. Dazu wartet noch eine Relax-Area für Erholungssuchende. In zahlreichen Liegen und unter Sonnenschirmen kann man sich am sommerlichen Tag erfreuen. Besucher genießen den schönen Park abseits von Verkehrslärm und Trubel gerne im Schatten der mediterranen Pflanzen. Verschiedene Sportmöglichkeiten können direkt im Park ausgeübt werden und sind oft schon im Preis inbegriffen.
...

Sehenswürdigkeiten

Palazzo del Podestà

Salò, Gardasee

Der Palazzo del Podestà beherbergt heute das Rathaus der Stadt Salò. Salò ist die größte Stadt am Westufer des Gardasees und beliebter Anziehungspunkt für Touristen.Nicht original erhalten
Erbaut wurde der Palast im 14. Jahrhundert, zweihundert Jahre später wurde die Fassade im venezianischen Stil mit einem Arkadengang verkleidet. Zwar wurde das Gebäude bei einem verheerenden Erdbeben im Jahr 1901 vollständig zerstört und stürzte ein, es wurde aber bereits vier Jahre später wieder aufgebaut.Verbunden mit Palazzo della Magnifica Patria
Durch einen Arkadengang ist der Palazzo del Podestà mit dem Palazzo della Magnifica Patria verbunden. Gemeinsam mit dem naheliegenden Jugendstilpalast bieten die beiden Gebäude ein schönes Ensemble.
...

Sehenswürdigkeiten

Palazzo Bettoni

Gargnano, Gardasee

Der Palazzo Bettoni in Gargnano ist einer der größten Palazzi am Gardasee und ist vor allem von der Seeseite aus sehr prachtvoll.Prächtiger Palazzo
Das Gebäude wurde im 18. Jahrhundert erbaut, Auftraggeber war Giandomenico Bettoni, dessen Familie den Palazzo noch heute besitzt. Sehenswert ist die Balustrade mit mythologischen Figuren, die man auch von außen gut sehen kann. Im Inneren gibt es schöne Fresken von Fabrizio und Beniamino Galliari zu sehen, außerdem finden sich hier zahlreiche kostbare Kunstwerke, antike Möbel und Stuckarbeiten. Da sich der Palazzo im Privatbesitz befindet, kann das Gebäude nicht besichtigt werden. Empfehlenswert ist es daher, bei einer Bootsfahrt am Palazzo Bettoni vorbeizufahren und den Anblick zu genießen. Außerdem kann man den Palast für Veranstaltungen wie Hochzeiten mieten.Garten des Palazzo
Zum Palazzo gehört auch ein prächtiger italienischer Garten, der allerdings durch die Straße Gardesana vom Palast getrennt ist. Der Garten wurde im barocken Stil erbaut, hier sind vor allem die farbenfrohen Blumenbeete und die Zitronenbäume sehenswert. Der Garten ist an einigen Tagen im Jahr im Rahmen einer Gartenschau für die Öffentlichkeit zugänglich.
...

Essen & Trinken

Villa Feltrinelli

Gargnano, Gardasee

Der letzte Wohnsitz von Benito Mussolini befindet sich wenige Kilometer nördlich von Gargnano. 2001 wurde das Gebäude nach fünfjähriger Restaurierung als Grand Hotel a Villa Feltrinelli eröffnet. Die historische und luxeriöse Villa, die 1892 ursprünglich als Sommerresidenz errichtet wurde, befindet sich eingebettet in einen Park mit wertvollen Baumarten, direkt am Ufer des Sees. Die ansprechende Räume des Hotels wurden von der kalifornischen Innenarchitektin Pamela Babey ansprechend eingerichtet.Zwei Michelin-Sterne
Die Spitzenküche wurde mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Hier werden hervorragende Produkte mit viel Know-how von dem talentierten Küchenchef Stefano Baiocco außergewöhnlich in Szene gesetzt. Aber nicht nur die Gourmetgerichte, auch die Atmosphäre begeistert - kann der Gast doch auf der überdachten Terrasse La Pergola, in edlen Räumlichkeiten oder an einem der fünf romantischen Tische am See das Essen und den Service genießen.
...

Sehenswürdigkeiten

Dom Santa Maria Annunziata

Salò, Gardasee

Mit Santa Maria Annunziata besitzt Salò den einzigen Dom am Gardasee. Von außen präsentiert sich das Gebäude sehr schlicht, da die Fassade unvollendet ist, im Inneren ist das Gotteshaus aber sehr prachtvoll.Bau des Doms
Im Jahr 1453 begann man unter der Leitung des Architekten Filippo delle Vacche mit dem Bau des Doms. Der spätgotische Dom ist von außen nicht sehr ansehnlich, lediglich das schöne weiße Renaissanceportal fällt ins Auge. Dieses wurde zwischen 1506 und 1508 von Gasparo Cairano und Antonio Mangiacavalli gestaltet, zwei der besten Bildhauer der Renaissance in Brescia.Sehenswerter Innenraum
Im Inneren der Kirche ist vor allem der schöne Fußboden mit seinem Mosaik mit 3D-Effekt sehenswert, außerdem gibt es einige erhaltene Gemälde wie den Heiligen Antonius von Padua von Geralamo da Romano. Ein Highlight ist auch die Christusdarstellung des Bildhauers Johannes Teutonicus aus dem 16. Jahrhundert.
...

Sehenswürdigkeiten

Castello Scaligero Malcesine

Malcesine, Gardasee

Die Burg Castello Scaligero (deutsch Scaligerburg) in Malcesine am Gardasee ist das Wahrzeichen der kleinen Gemeinde in der Provinz Verona. Am Nordende des Ortes Malcesine liegt auf einer natürlichen Anhöhe die Burg Castello Scaligero. Vor allem durch Goethe, der im Jahre 1786 während seiner "Italienischen Reise" in Malcesine Station machte, wurde die Burg weltweit bekannt. Heute ist die gut erhaltene Burg Castello Scaligero die schönste Burganlage rund um den Gardasee.Ein Besuch auf der Burg Castello Scaligero ist empfehlenswert
{{gallery_1}}Ein Besuch der Burg gehört zum Pflichtprogramm eines jeden Besuchers. Die Burg verfügt über zwei Eingänge, von denen der als Zugang genutzte Eingang zur Seeseite gewandt ist. Etwa neun Meter höher liegt der Zwinger mit zwei Durchgängen und die Zwingermauer aus der Scaligerzeit bildet die Außenmauer. Nordwestlich des Zwingers befindet sich die Pulverkammer, die im 19. Jahrhundert errichtet wurde und somit das jüngste Gebäude der Burg darstellt. Dort befinden sich zwei Ausstellungssäle. Im größeren Raum befinden sich die Projektskizzen der letzten Umbauphase und im zweiten Raum wird an Goethe erinnert. Im Goethesaal befinden sich Erinnerungsstücke des berühmten Dichters. Ein Museum für Naturgeschichte befindet sich im Schlosssaal. Hier wird über die Tier- und Pflanzenwelt der Region rund um den Gardasee informiert. Zudem finden auf der Burg zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen statt, die sich ein Besucher nicht entgehen lassen sollte. Die bekannteste Veranstaltung ist das Red Bull Cliff Diving. Hier kommen die weltbesten Turmspringer zusammen, um von der Burg in schwindelerregender Höhe in den Gardasee zu springen.
...

Natur

Monte Brione

Riva del Garda, Gardasee

Am Nordufer des Gardasees liegt der sichelförmige Monte Brione zwischen Riva del Garda und Torbole. Der Berg misst 376 Meter an Höhe und bietet neben seiner interessanten Geschichte und artenreichen Natur einen wunderschönen Ausblick. Im Süden des Panoramas ist der Gardasee zu bewundern, im Norden die norditalienischen Gardaseeberge. Da der Monte Brione direkt an den See grenzt, ist sein südlichster Zipfel zugunsten einer Uferstraße untertunnelt.Aktiv auf dem Monte Brione
Als Wanderziel ist der Monte Brione äußerst beliebt. Ein Streckenabschnitt des sogenannten Friedensweges, Sentiero de la Pace, führt über den gesamten Bergkamm und ist auch von ungeübten Wanderern und Kindern zu bewältigen. Schilder, die eine gelbe Taube abbilden, dienen als Wegweiser. Auch Mountainbiker können den Berg erklimmen, wenn sie über eine gute Kondition verfügen. Ein geeigneter Startpunkt liegt am Ufer des Gardasees ganz im Osten von Riva del Garda.Faszinierende Natur
Ein Teil des Monte Brione wurde zum Naturschutzgebiet erklärt, da hier einige seltene Tier- und Pflanzenarten, vor allem Orchideen, zu finden sind. Besucher sind deshalb angehalten, auf den Wegen zu bleiben und die Natur respektvoll zu genießen.Historische Befestigungsanlagen
Aufgrund seiner Lage in der früheren Grenzregion zwischen Österreich-Ungarn und Italien wurden im 19. und frühen 20. Jahrhundert auf dem Monte Brione Befestigungsanlagen errichtet. Von den Gebäuden sind die Mittelbatterie, das Werk Garda sowie ein Beobachtungsturm besonders gut erhalten, können aber nur von außen besichtigt werden. Dennoch sind die Forts und Bunker einen Besuch wert; ganz im Sinne des an ihnen vorbeiführenden Friedensweges erinnern sie an die unruhige Vergangenheit des heutigen Norditaliens.
...

Sehenswürdigkeiten

Chiesa dell'Inviolata

Riva del Garda, Gardasee

Die Chiesa Inviolata ist eine der bedeutendsten Barockkirchen in ganz Trentino. Sie liegt außerhalb der Stadt Riva del Garda am Gardasee und wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts erbaut.Mit dem Bau der Kirche Inviolata wurde im Jahr 1603 begonnen, geweiht wurde das Gotteshaus 1636. Bereits wenige Jahre später entwickelte sich die Kirche zum Wallfahrtsort für Gläubige, da das Tabernakel wundertätig sein soll.Baustil und Interieur
Die Kirche ist von außen quadratisch und hat im Inneren einen achteckigen Grundriss. Darüber thront ein Gewölbe mit sehenswerten Fresken und Stuckarbeiten. Fünf Altäre schmücken das Gebäude, die Altarbilder stammen von Palma il Giovane. Das Gemälde hinter dem Hauptaltar zeigt die wundertätige Madonne. Sehenswert sind auch die aus Holz geschnitzten Beicht- und Chorstühle. Außerdem gibt es einen leicht abgesetzten Glockenturm.
...

Sehenswürdigkeiten

Museo delle Palafitte

Riva del Garda, Gardasee

Der norditalienische Ledrosee liegt zwischen dem Idrosee und Gardasee im Südwesten des Trentino. Das Museo delle Palafitte befindet sich im Ortsteil Molina di Ledro an der Südostseite des Sees, wo rund 550 Einwohner leben.Entdeckung der Pfahlbauten
{{gallery_1}}Nach dem Bau eines Wasserkraftwerks in Riva del Garda wurde dem Ledrosee erstmals 1929 Wasser zur Stromerzeugung entnommen. Mit der Absenkung des Wasserspiegels kamen Überreste von mehr als 10.000 Holzpfählen zum Vorschein. Untersuchungen zufolge stammt der Fund aus der Bronzezeit. Um Besuchern einen Zugang zu einer der bedeutendsten Fundstätten Europas zu ermöglichen, wurde 1972 das Museo delle Palafitte eröffnet. Zum Nachbau einer "Hütte des Schamanen" kam 2006 eine rekonstruierte Pfahlbausiedlung hinzu. Seit 2012 gehört die 4.000 Jahre alte Fundstätte zum UNESCO-Weltkulturerbe.Rundgang durchs Museum
Die Siedlung der Pfahlbauten erkunden Besucher in einer Führung. Sie gewährt Einblick in den Alltag unserer Vorfahren, der aus Jagd, Fischfang, Landwirtschaft und Viehzucht bestand. Herzstück der Ausstellung in einem aus Holz erbauten Museum ist ein fast fünf Meter langes Einbaum. Daneben sind Gegenstände aus Keramik, Holz, Bronze, Horn und Knochen zu sehen. Zur Ausstellung bietet die Einrichtung sommerliche Aktivitäten wie Bogenschießen, Workshops und Konzerte an. Inzwischen hat sich das Museo delle Palafitte zu einer international bekannten Forschungsstätte für Archäologen entwickelt. Weitere Funde vom Ledrosee sind im Muse Trento, sowie im Castello de Buonconsiglio zu besichtigen.
...

Sehenswürdigkeiten

Museo dell'olio di oliva

Bardolino, Gardasee

Das erste italienische Museum über die Geschichte der Herstellung des Olivenöls wurde 1987 von Umbrto Turri in Cisano di Bardolino eröffnet.Einen guten Einblick in die jahrhundertealte Tradition der Olivenölgewinnung bietet das kleine, privat geführte Ölbaum- und Olivenölmuseum "Museo dell'olio di oliva", das jährlich rund 50.000 Besucher anlockt. {{gallery_1}} Ausgestellt werden unter anderem Objektsammlungen aus dem Bereich der Alltagskultur und angewandter Kunst, die Anbau- und Ölgewinnungstechniken vergangener Zeit dokumentieren. Dazu können verschiedene Ölpressen aus der Zeit zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert, darunter eine antike Hebelpresse aus Eichenholz und eine Ölmühle mit Wasserantrieb besichtigt werden. Verkaufsstelle am Museum mit Produkten zum Probieren
Im angrenzenden Laden können frisch gepresstes Olivenöl sowie weitere Produkte wie Kosmetik und Haushaltsutensilien aus Olivenholz erworben werden. An den Probiertresen können verschiedene Olivenölsorten und andere Spezialitäten vor dem Kauf getestet werden.
...

Natur

Heller-Garten

Gardone Riviera, Gardasee

Der Heller-Garten liegt in der Stadtmitte von Gardone Riviera am Westufer des Gardasees. Der Paradiesgarten verbindet Natur und Kunst und zeigt neben Pflanzen aus aller Welt auch Skulpturen bekannter Künstler wie Keith Haring.Die Geschichte des Gartens
Zwischen 1910 und 1914 legte der Botaniker Arthur Hruska den Grundstein für den Garten und pflanzte im Kerngebiet des heutigen Gartens exotische Pflanzen, ließ künstliche Berge und Bachläufe anlegen. Nach dem Tod Hruskas erwarb die André-Heller-Stiftung den Garten und baute ihn aus, heute gehört die Anlage einem österreichischen Immobilien-Investor.Ein Besuch in anderen Welten
{{gallery_1}}Der Heller-Garten verbindet unterschiedliche Elemente, Traditionen und Welten miteinander: Neben Pflanzen aus aller Welt finden sich hier zahlreiche Elemente aus unterschiedlichen Kulturen wie buddhistische und tibetianische Symbole, ein chinesisches Tor, hinduistische Statuen, Zen-Wasserspiele und vieles mehr. Den Zentrum des Parks bildet ein Miniatur-Nachbildung der Dolomiten inklusive Tal, Abhängen und Wasserfällen. Ein weiterer Höhepunkt des Gartens sind die Teiche mit Seerosen und Lotusblüten, in denen Koi-Karpfen und Forellen leben.Kunst in der Natur
Neben der Pflanzenwelt finden sich im Heller-Garten Skulpturen von weltbekannten Künstlern wie Keith Haring, Roy Lichtenstein oder Erwin Novak. Schon der Beginn des Besuchs ist spektakulär: Das Tickethäuschen wurde von Susanne Schmögner gestaltet.
...

Sehenswürdigkeiten

Kirche San Zeno

Bardolino, Gardasee

Ein Meisterwerk aus karolingischer Zeit: Die Kirche San Zeno in Bardolino
Die Kirche San Zeno in Bardolino gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in der norditalienischen Stadt Bardolino. Das für seinen Wein und seine idyllische Altstadt bekannte Örtchen erstreckt sich inmitten malerischer Olivenhaine und Weinberg am Gardasee.Ein früher Kirchenbau mit antiken Vorbildern
Die kleine Kirche wurde erstmals im Jahr 807 schriftlich erwähnt und ist eine architektonische Besonderheit. Die Kirche stammt aus der Frankenzeit und diente bis ins 13. Jahrhundert als Gotteshaus. Danach wurde sie aufgegeben. San Zeno zählt zu den wenigen original erhaltenen Gebäuden aus karolingischer Zeit in Norditalien. Sie entstand während der Besatzung durch die Franken. Die Kirche gehörte zur gleichnamigen Benediktinerabtei bei Verona.Das Gebäude weist zwar Anbauten aus späterer Zeit auf, ist jedoch in seiner ursprünglichen Gestalt fast vollständig erhalten. Benannt ist das Gotteshaus nach dem heiligen Zenon von Verona. Das Besondere an dem Gebäude ist der hohe Raum über dem lateinischen Kreuz. Tonnengewölbe krönen Haupt- und Querschiff. Große Marmorsäulen schmücken den Raum. Die aus karolingischer Zeit stammenden Säulenkapitelle ahmen bewusst korinthische und ionische Vorbilder der Antike nach. Das südöstliche Vierungskapitell ist sogar ein Originalfragment aus dem zweiten Jahrhundert v. Chr., das nordöstliche Kapitell ist eine Kopie.Der Freskenschmuck der Kirche San Zeno
{{gallery_1}}In den beiden Querschiffen befinden sich Apsisnischen in der Ostwand. Die teilweise erhaltenen Fresken in den Nischen sind Meisterwerke der frühmittelalterlichen Kirchenkunst und zeigen unter anderem die "Muttergottes mit Kind und hl. Petrus". Weitere Fresken-Reste finden sich auch an Wänden und am Vierungsgewölbe. Ehemals war der gesamte Kirchenraum ausgemalt. Die Kirche zeigt durch das Streben nach antiken Vorbildern und Monumentalität die architektonische Rückbesinnung auf die Antike, was auch der Legitimation seitens der fränkischen Könige diente. Die Kirche San Zeno gehört zu den wenigen Gebäuden, die nicht vom schweren Erdbeben im Jahr 1117 zerstört wurde.
...

Wandern & Bergsport

Alte Ponale Straße

Riva del Garda, Gardasee

Die Alte Ponale Straße gehört zu den schönsten Panoramawegen Europas. Auf ihrem imposanten Verlauf von Riva del Garda zum Ledrosee bietet sie Wanderern, Radfahrern und Mountainbikern einmalige Ausblicke.Wie die Traumstrecke entstand
Ihr Bau ist dem Ledrotaler Kaufmann Giacomo Cis zu verdanken. Mit Fertigstellung 1851 war die Alte Ponale Straße die einzige Verbindung zwischen dem Garda- und Ledrosee. 40 Jahre später befuhren die ersten Autos die malerische Strecke. Ab 1982 ersetzten zunehmend moderne Tunnel die historische Straße. Nach einem Erdrutsch wurde die Strecke 2004 rekonstruiert. Fortan diente sie Wanderern und Radfahrern als Panoramaweg. 2014 öffnete die einstige Raststätte Ponale Alto Belvedere zum hundertjährigen Bestehen erneut ihre Pforten.{{gallery_1}}Unterwegs zu Fuß oder per Rad
Rund eine halbe Million Besucher jährlich zeigen sich auf der Alten Portalen Straße begeistert vom Postkartenpanorama. Die Felswände sind teilweise mit Stahlnetzen gesichert. Sicherheitswall und Holzgeländer dienen als Schutz zur Seeseite. Startpunkt der 9,5 Kilometer langen Wanderung zum Ledrosee ist der Porto del Ponale in Riva del Garda. Da im Hafen keine Parkmöglichkeit besteht, ist das Parkhaus Terme Romane im Stadtzentrum zu empfehlen. Vom Hafen aus folgen Aktivurlauber dem Seeufer bis zum alten Wasserkraftwerk Riva. Nach etwa einem Kilometer ist die Gardesena Straße zu überqueren. Hier zeigt die Markierung D01 in Richtung Ledro. Bei einer Gehzeit von drei Stunden sind 665 Höhenmeter auf serpentinenreicher Strecke zu überwinden. Für den Rückweg steht im Bedarfsfall eine Busverbindung zur Verfügung. Leichter ist die Wegführung ab Biacesa im Ledrotal. Von dort aus verläuft die Strecke bergab zur Ponaleschlucht und weiter nach Riva del Garda. Rad- und Wanderweg bieten eine unterschiedliche Route. Der Mountainbike Trail umfasst knapp 30 Kilometer.
...

Essen & Trinken

Gelateria Bar Al Porto

Limone sul Garda, Gardasee

Die Gelateria Bar Al Porto bietet nun seit 1977 vom Frühstück über kleine Snacks und Cocktails bis hin zum Eisbecher mit selbst hergestelltem Eis ein breites Angebot.Dabei sitzt man in der Gelateria Al Porto auf der Uferpromenade direkt am See, in der Nähe des Piers, mit schöner Aussicht auf die Kirche St. Nicolò, einlaufende Boote und den alten Hafen von Lazise. Aufgrund der Lage herrscht rund um die Gelateria Al Porto meist reges Treiben, dafür kann man von hier aus wunderbar die Vorbeiflanierenden beobachten.
Kontakt zur Ferienregion

Consorzio Lago di Garda Veneto
Piazza Matteotti 8
37011 Bardolino
Italien
Tel.: +39 045 7255279