Cookie Consent by Privacy Policies website Das Auto reisefit machen - Worauf muss ich achten, um sicher am Reiseort an
Ohne Autopanne in den Urlaub
Ohne Autopanne in den Urlaub © pixabay - stux

Das Auto reisefit machen - Worauf muss ich achten, um sicher am Reiseort anzukommen?

18.10.2021
|

Autoreisen erfreuen sich vorwiegend bei Familien und jungen Menschen einer großen Beliebtheit. Der große Vorteil ist, dass ihr euch an Eurem Reiseziel frei bewegen könnt. Ihr seid nicht auf öffentliche Verkehrsmittel oder auf ein Fahrrad angewiesen. Außerdem spart ihr das Geld für einen Mietwagen und können ganz unabhängig die Gegend erkunden.

Es ist empfehlenswert, wenn ihr das Fahrzeug vor der Reise durchcheckt. Mit ein wenig Grundwissen könnt ihr diesen Check selbst vornehmen. Diese Dinge sind besonders wichtig:


  • Zustand der Reifen und Reifendruck überprüfen
  • Bremsen und Bremsanlage auf uneingeschränkte Funktionalität testen
  • Autobatterie sollte keine Schwächen zeigen
  • Motorölstand prüfen, gegebenenfalls Ölwechsel durchführen
  • Lichtanlage überprüfen

Auch weitere Komponenten solltet ihr in den Check einbeziehen. Füllt das Scheibenwaschwasser auf und achtet in der kalten Jahreszeit auf einen Frostschutz. Überprüft die Wischerblätter und tauscht diese gegebenenfalls aus. Wenn ihr die Motorhaube öffnet, sollten sich keine Ölspuren oder Unreinheiten rund um den Motor befinden. Achtet außerdem auf untypische Geräusche.

Reparaturen nicht auf die lange Bank schieben

Gerade bei älteren Autos kommt es vor, dass Reparaturen fällig sind. Handelt es sich um Verschleißteile und nicht um defekte Komponenten, schieben einige Autofahrer die Reparatur für eine längere Zeit vor sich her. Untypischen Geräuschen solltet ihr vor einer größeren Reise unbedingt nachgehen. Vielleicht denkt ihr euch, dass das Fahrzeug ja noch uneingeschränkt funktionstüchtig ist und die Reparatur noch Zeit hat. Selbstverständlich kann man diesbezüglich Glück haben. Bedenkt jedoch, dass ihr bei der Fahrt in den Urlaub mit dem Auto in der Regel unter einer hohen Last fahrt. Ihr habt Freunde oder die Familie mit dem entsprechenden Gepäck dabei. Vielleicht habt ihr Fahrräder oder eine Dachbox dabei, die weiteres Gewicht mit sich bringen. Das ist aller erlaubt und schadet dem Fahrzeug nicht. Sollte sich ein Defekt bereits vor der Reise ankündigen, kann die Volllast das Problem verschlimmern. Nichts ist ärgerlicher, als eine erzwungene Unterbrechung der Reise, weil das Auto kaputtgegangen ist. Somit ist es wichtig, dass alle möglichen Schwachstellen vorab ausschaltet werden.

Keine Funktionsgarantie bei einem gut gewarteten Fahrzeug

Habt ihr das Fahrzeug gut gewartet, kann die Reise in den Urlaub starten. Bedenkt aber, dass auch neuere und vollkommen funktionsfähige Fahrzeuge Defekte aufweisen können. Vielleicht hat sich das Problem vorab gar nicht angekündigt oder ein wichtiges Element fällt aus. Ein Fahrzeug besteht aus so vielen Komponenten, dass sich Defekte nicht immer ankündigen. Solltet ihr mit dem Fahrzeug liegen bleiben, muss das nicht bedeuten, dass der Urlaub zu Ende ist. Es ist jedoch empfehlenswert, wenn ihr euch auf diese Eventualität vorbereiten. Viele Versicherer bieten ihren Kunden eine Mobilitätsgarantie. Im Fall einer Panne habt ihr dann Anspruch auf eine kostenlose Pannenhilfe. Diese bekommt ihr auch von verschiedenen Automobilclubs geboten. Gerade für Reisen ins Ausland ist eine Mobilitätsgarantie empfehlenswert. Wenn ihr vor Ort keine Hilfe bekommen könnt, habt ihr einen Anspruch darauf, Euer Fahrzeug zur nächsten Werkstatt abschleppen zu lassen.

Sommerurlaub in den Alpen - Raus aus dem Alltag und rein in die Natur! Jetzt Angebote entdecken!