Sommerurlaub in den Alpen
Die Alpen locken jedes Jahr rund 100 Millionen Besucher an - das überrascht wenig, gibt es hier doch für jeden das richtige Angebot: Wandern und Bergsteigen, die Natur genießen, Städte und Kultur erleben, Wassersport in und auf den Seen und vieles mehr.
Insgesamt haben acht Länder Anteil an den Alpen, die sich über 1.200 km Länge von Westen nach Osten ziehen. Sie bilden das Herz von Europa, denn das Gebirge ist eine wichtige Klima- und Wasserscheide. Die beliebtesten Urlaubsregionen der Alpen liegen in Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Liechtenstein, die touristisch stark erschlossen sind und eine große Vielfalt bieten. Ein besonderes Augenmerk wird in letzter Zeit auf den so genannten "Sanften Tourismus" gelegt, also ein ökologisch verträglicher Tourismus im Einklang mit der Natur.
- Bachalpsee in der Schweiz © Jungfrau Region
Aktivitäten im Urlaub
Die beliebteste Outdoor-Aktivität ist sicherlich das Wandern und Bergsteigen: Tausende von Wegen und Pfaden führen auf unterschiedlichen Höhenlagen durch das Gebirge. Eine Besonderheit ist der Fernwanderweg Via Alpina, der auf fünf Wegen mit über 5.000 km Länge durch alle acht Alpenstaaten führt. Außerdem kann man Fahrradfahren und Mountainbiken, in den großen Bergseen wie dem Achensee, dem Eibsee oder dem Brienzersee baden und auf den unzähligen Kletterrouten und Klettersteigen die Höhen erklimmen. Und wem es nach etwas mehr Trubel und Kultur steht, der besichtigt eine der schönen Alpenstädte wie Innsbruck, Trient oder Chur.
Weniger hoch, aber auch sehenswert: Die Mittelgebirge
Eine gute Alternative zu den Alpen sind die Mittelgebirge. Hier sind die Berge zwar nicht ganz so hoch, aber auch im Schwarzwald oder im Fichtelgebirge kann man hervorragend Wandern, Fahrradfahren oder Klettern. Und der Vorteil: Aus vielen Gegenden von Deutschland sind die Mittelgebirge viel schneller zu erreichen als die Alpen.
- Blick vom Schneeberg im Fichtelgebirge © TZ Fichtelgebirge / A. Hub
Das höchste und größte Mittelgebirge in Deutschland ist der Schwarzwald in Baden-Württemberg, hier findet sich mit dem Feldberg (1.493 Metern) auch der höchste deutsche Berg außerhalb der Alpen. Im Bayerischen Wald kann man dagegen im ältesten Nationalpark Deutschlands spazieren und im Fichtelgebirge die traditionsreiche Bergbau- und Porzellanindustrie besichtigen.