Quelle
VAUDE Sport GmbH & Co. KG
Vaude Straße 2
88069Tettnang
Deutschland
Tel.: +49(0)7542 5306-0
info@vaude.com
Homepage
VAUDE darf sich erneut über Auszeichnungen für innovatives Produktdesign freuen, den int. Designpreis Focus Open.
Das Design Center Stuttgart zeichnete im Oktober 2010 Produkte mit "herausragendem, zukunftsfähigen Design" aus. Unter 348 Einsendungen aus aller Welt wurden die beiden vom deutschen Bergsportausstatter VAUDE eingereichten Produkte, die Schlafsack-Isomatten-Kombi "One Night Stand" und die Rucksack-Konzept-Studie "Tech Pack", mit dem internationalen Designpreis Baden-Württemberg "Focus in Silber" prämiert.
In 16 Kategorien wird die begehrte Auszeichnung für außergewöhnliches und innovatives Produktdesign vergeben. Große Freude macht sich deshalb in den Reihen VAUDEs breit, als das urbane Schlafsack-Isomatten-Modell "One Night Stand" den "Focus in Silber" abräumt. "So kann es weitergehen", schmunzelt Daniel Schmid, aus dem technischen Marketing, der für die Einreichung der Bewerbungsunterlagen verantwortlich war. Als kurz darauf auch die zukunftsweisende Rucksack-Konzept-Studie "Tech Pack" mit integrierten Solarzellen den Silber-Focus in der Kategorie "Sport" gewinnt, bleibt kein Zweifel: "Die Zeit und Mühe, die unsere Entwickler in diese genialen Produkte investiert haben, waren es wert!"
"Innovativ", "frech" und vor allem "sehr praktisch" umschreibt die neue Schlafsack-Isomatten-Kombination von VAUDE nahezu perfekt. Das multifunktionale Teil wurde im Stil der erfolgreichen Urban Life Linie von VAUDE gestaltet und passt damit bestens ins Stadtbild. In eingerollter Form, mit Hilfe von praktischen Trägern, lässt sich der One Night Stand auch ruckzuck in Zug, Bus oder Auto verladen. Ideal für ad-hoc-Ausflüge!
Die drei Ausführungen sind unterschiedlich luxuriös ausgestattet, sorgen aber allesamt für guten Schlafkomfort. Zudem bieten die One Night Stands auch verschiedene ökologische Aspekte. Die Deluxe-Ausführung "One Night Stand Deluxe Syn" wurde beispielsweise aus bluesign®-zertifizierten Haupt-Materialien hergestellt. Allen gemein ist der Einsatz von Bio-Baumwolle (41 Prozent) und recyceltem Polyester (59 Prozent) im Lining.
Mit der Konzeptstudie "Tech Pack" stellt VAUDE einen höchst innovativen Ansatz in Sachen mobiler Energieversorgung für den Wanderer vor. Der zukunftsweisende, wasserdichte Alpin-Rucksack mit im Deckelfach integrierten Solarzellen verbindet das technische Know-How der Schwaben aus mehr als 30 Jahren Rucksackentwicklung mit sonnigen Ideen aus dem VAUDE Labor. Der deutsche Bergsportausstatter betreibt am Firmenhauptsitz am Bodensee selbst eine der größten Photovoltaikanlagen Oberschwabens und sieht auch im Bereich von Outdoor- und Freizeitanwendungen ein stark wachsendes Segment.
Die im abnehmbaren Rucksackdeckel eingenähten Solarpanels sorgen unterwegs für die Energieversorgung von elektronischen Geräten wie iPod, GPS oder Mobiltelefon. Ein integriertes Fach mit Sichtfenster ermöglicht die Bedienung von außen und macht den Rucksack zur Informationszentrale auf Tour. Streckendaten, Wetter- und Geländeinformationen, Lawinenlagebericht oder GPS-basierte Wegführung – so vielfältig wie die stetig wachsenden Anwendungen für iPhone & Co. sind auch die Einsatzmöglichkeiten des VAUDE Tech Pack. Daneben überzeugen die hochwertige Verarbeitung mit wasserdicht verschweißten Nähten und die gewichtsreduzierte Konstruktion des Rucksacks. Leider bleibt der Tech Pack bislang nur ein Prototyp, der (noch) nicht im Handel erhältlich ist.
VAUDE Sport GmbH & Co. KG
Vaude Straße 2
88069Tettnang
Deutschland
Tel.: +49(0)7542 5306-0
info@vaude.com
Homepage