Cookie Consent by Privacy Policies website Der Bergsommer in der Silberregion Karwendel
Radfahren in der Silberregion Karwendel
Radfahren in der Silberregion Karwendel © Mia Maria Knoll

Die besten Geheimtipps für deinen Bergsommer in der Silberregion Karwendel

02.07.2025
|

Sanfte Almen, schroffe Gipfel, urige Hütten und überraschende Erlebnisse: Die Silberregion Karwendel im Herzen Tirols ist der perfekte Ort für alle, die in den Bergen nicht nur wandern und biken, sondern auch genießen, entdecken und staunen wollen. Hier kommen die besten Tipps für einen Sommer, der lange nachwirkt.

Wandern zwischen Panorama und Bergpoesie

Ob Genusswanderung oder Gipfelabenteuer: Die Silberregion Karwendel vereint urige Wege mit Weitblick und stillen Kraftorten. Wer echte Bergerlebnisse sucht, wird im Karwendelgebirge ebenso fündig wie in den Zillertaler und Tuxer Alpen. Ein absoluter Tipp für Bergfreunde: der aussichtsreiche Gilfert – mit markantem Gipfelkreuz und Blick bis weit über das Inntal hinaus.


Besonders lohnend ist auch der Aufstieg zum Gamsjoch. Wer sich hier Höhenmeter um Höhenmeter erarbeitet, wird mit einem Tiefblick auf den berühmten Großen Ahornboden belohnt. Und auch dieser selbst zählt – gerade für Familien – zu den besten der leicht erreichbaren Wanderziele in der Silberregion Karwendel.

Der große Ahornboden gilt nicht ohne Grund als der schönste Platz Tirols.
Der große Ahornboden gilt nicht ohne Grund als der schönste Platz Tirols. © Silberregion Karwendel

Ebenso beeindruckend: die traditionsreiche Falkenhütte, umgeben von den spektakulären Lalidererwänden, oder die Lamsenjochhütte, wo mit etwas Glück sogar Gämse auf den Felsen zu sehen sind. Und für alle, die Erinnerungen digital festhalten möchten, lohnt sich das digitale Gipfel- und Tourenbuch SummitLynx, das jetzt auch in der Silberregion Karwendel nutzbar ist.

Eingebettet in die raue Kulisse des Karwendelgebirges: die Lamsenjochhütte
Eingebettet in die raue Kulisse des Karwendelgebirges: die Lamsenjochhütte © Silberregion Karwendel

Genussmomente auf dem Sonnenplateau

Wem der Sinn mehr nach Entschleunigung steht, der schwebt mit der Bergbahn gemütlich hinauf zum Kellerjoch. Dort erwarten euch blühende Almwiesen, ein imposanter Rundblick über das Inntal und Hütten mit Tiroler Hausmannskost die Sinne: würzige Kaspressknödel, feinstes Speckbrot, flaumiger Kaiserschmarrn – einfach herrlich.


Ein Naturerlebnis der besonderen Art bietet die Wolfsklamm mit ihren tosenden Wasserfällen, Holzstegen und türkisgrünen Strudeltöpfen. Gerade an heißen Tagen ist diese Klammwanderung ein erfrischender Ausflug.

Zur Blütezeit im Sommer tauchen die Almrosen die Berghaine des Kellerjochs in ein märchenhaftes Farbenmeer und machen das Panorama noch eindrucksvoller.
Zur Blütezeit im Sommer tauchen die Almrosen die Berghaine des Kellerjochs in ein märchenhaftes Farbenmeer und machen das Panorama noch eindrucksvoller. © Silberregion Karwendel

E-Biken mit Aussicht – klimafreundlich und bequem

Zwischen sonnigen Almen und historischen Burgen entfaltet sich die Region auch auf zwei Rädern. Auf ca. 600 Kilometern Karwendler Radwegen entdecken Gäste per E-Bike entspannt die schönsten Seiten der Silberregion. Familienfreundlich und voller Geschichte ist die Inntaltour Light oder die Burgen-und-Schlösser-Route: vorbei an Schloss Tratzberg und Burg Freundsberg, Panoramablicke natürlich immer inklusive.

Ein weiterer Biketipp: Der überregionale Innradweg führt durch die Silberregion und verbindet Aussichten wie diese mit kulturellen Highlights.
Ein weiterer Biketipp: Der überregionale Innradweg führt durch die Silberregion und verbindet Aussichten wie diese mit kulturellen Highlights. © Silberregion Karwendel

Wer sportliche Höhenmeter sucht, fährt hinauf zum Hecherhaus. Dort wartet nicht nur eine Tiroler Jause, sondern auch ein unvergesslicher Blick ins Karwendel. Praktisch: Mit der SILBERCARD gibt es Rabatte auf Leih-E-Bikes, und Ladestationen sorgen unterwegs für volle Akkus.

E-Bike-Genuss auf dem Weg zur Walderalm: vorbei an würzigen Kräuterwiesen und weiten Ausblicken.
E-Bike-Genuss auf dem Weg zur Walderalm: vorbei an würzigen Kräuterwiesen und weiten Ausblicken. © Silberregion Karwendel

Mountainbiken: zwischen Flowtrail und Höhenrausch

Sportliche Biker kommen bei der 412-Route zum Loassattel voll auf ihre Kosten: Der Weg hinauf ist fordernd – aber die alpine Naturlandschaft, die Geschwindigkeit der Abfahrt und die Stille unterwegs sind jede Kurbelumdrehung wert.

Panorama mit jedem Pedaltritt gibt es am Kolsassberg
Panorama mit jedem Pedaltritt gibt es am Kolsassberg © Mia Maria Knoll

Etwas gemächlicher, aber nicht weniger beeindruckend ist die Panoramarunde Kolsassberg mit weiten Blicken über das Inntal und die Tuxer Alpen. Entdeckungsfreudige dürfen sich auf die Drei-Almen-Karwendelrunde freuen: 750 Höhenmeter, urige Almen, Waldwege und sonnige Lichtungen – perfekt für alle, die gern mitten in der Natur unterwegs sind.

Im Tirolland in Terfens können gleich vier Attraktionen besucht werden: Wachsfigurenmuseum
Im Tirolland in Terfens können gleich vier Attraktionen besucht werden: Wachsfigurenmuseum © Tirolland
Im Tirolland in Terfens können gleich vier Attraktionen besucht werden: Haus steht Kopf
Im Tirolland in Terfens können gleich vier Attraktionen besucht werden: Haus steht Kopf © Tourismusverband Silberregion Karwendel

Sehenswürdigkeiten zwischen Geschichte, Handwerk und Staunen

Wer in der Silberregion unterwegs ist, erlebt mehr als nur Natur. Die Region erzählt Geschichte – und zwar lebendig. Ein Muss für Groß und Klein: die Engalm im Naturpark Karwendel, das älteste Almdorf Europas. In der Schaukäserei kann man Käseherstellung live erleben und natürlich auch gleich verkosten.

Gilt als wahres Renaissancejuwel: das romantische Jagdschloss der Habsburger, Schloss Tratzberg.
Gilt als wahres Renaissancejuwel: das romantische Jagdschloss der Habsburger, Schloss Tratzberg. © Silberregion Karwendel

Hoch über dem Inntal liegt das prächtige Schloss Tratzberg, das mit aufwendig restaurierten Renaissance-Sälen und Audioguide-Touren begeistert. Wer es kurios liebt, besucht das Tirolland mit dem berühmten „Haus steht Kopf“. Und im Original erhaltenen Silberbergwerk Schwaz geht es tief hinein in die Erdgeschichte – stilecht mit der Grubenbahn. Den perfekten Ausklang bietet ein Bummel durch die historische Altstadt von Schwaz, mit ihren kleinen Läden, Cafés und viel Tiroler Flair.

Mit der Grubenbahn tief hinein ins Silberbergwerk Schwaz – ein faszinierender Blick unter die Erdoberfläche und in Tirols Vergangenheit.
Mit der Grubenbahn tief hinein ins Silberbergwerk Schwaz – ein faszinierender Blick unter die Erdoberfläche und in Tirols Vergangenheit. © Tom Bause

Fazit: Mehr Sommer, mehr Vielfalt, mehr du.

Egal ob du wandern, biken oder staunen willst – in der Silberregion Karwendel findest du nicht nur Wege und Sehenswürdigkeiten, sondern echte Erlebnisse mit Herz. Für Familien, für Sportliche, für Kulturbegeisterte. Und natürlich vor allem: für dich.

Jetzt Sommerurlaub buchen und Tirols Vielfalt neu entdecken: www.silberregion-karwendel.com

Lust auf mehr aus der Silberregion Karwendel?

Artikelvorschaubild
Unser Tipp: Zum Sommerurlaub mit der Familie in die Silberregion Karwendel

13.06.2023

Die Region ist perfekt für den Familienurlaub. Wir verraten, warum!

#Familie #Tipps

Presse

Artikelvorschaubild
Sternenführungen in der Silberregion Karwendel

10.08.2023

Auf dem Planetenlehrpfad in Terfens kann man an vier Terminen die Planeten durch ein Großteleskop betrachten.

#News

Artikelvorschaubild
Die besten Geheimtipps zum Wandern und Biken in der Silberregion Karwendel

29.07.2024

Gemütlich oder als Gipfelstürmer, die Silberregion Karwendel bietet eine Vielzahl an Wanderwegen und Biketouren, die wir euch vorstellen.

#Aus den Ferienregionen #Biken #Infos #News #Wandern

Sommerurlaub in den Alpen - Raus aus dem Alltag und rein in die Natur! Jetzt Angebote entdecken!