Quelle
Tourismusbüro Mittenwald
Dammkarstraße 3
82481Mittenwald
Deutschland
Tel.: +49882333981
touristinfo@mittenwald.de
Homepage
Genau wie im Vorjahr pausiert der Karwendel-Berglauf auch im jahr 2020 und wird nicht ausgetragen.
Organisationschef Kurt König erwartet am 14. Juli 2018 zur 18. Auflage des Karwendel- Berglaufes, neben einem internationalen Spitzenfeld, rund 370 Athleten, die sich der Herausforderung stellen werden.
Der Karwendel-Berglauf zählt bereits zu den etablierten Veranstaltungen der Berglaufszene. "Was die Streif für die Skifahrer ist, das ist der Karwendel-Berglauf für die Bergläufer", schwärmt Kurt König, einstiger Weltklasse-Bergläufer und geistiger Vater des Alpenklassikers. Wenn pünktlich um 11 Uhr der Startschuss für die 11 km lange Strecke fallen wird, haben die Athleten 1.462 m Höhendifferenz zu überwinden, die es in sich haben.
Der Karwendel-Berglauf ist einzigartig und bietet auch ein unvergessliches Naturerlebnis. Als einer der wenigen Bergläufe startet er inmitten einer touristenbevölkerten Fußgängerzone, dann folgen breite Forststraßen, Naturwege mit Wurzeln, robuste Geröllfelder und als Höhepunkt schließlich der 440 Meter lange Dammkartunnel in 2.200 m Seehöhe durch das Karwendelmassiv.
Weiter geht es über den Rundweg Karwendelgrube bis zum Ziel Nördliche Linderspitze in 2.374 m Höhe, direkt an der bayerisch-tiroler Grenze mit Blick ins Karwendeltal. Für die "Finisher" gibt es neben Geld- und Sachpreisen, Freibier und einem Nudelgericht, einen atemberaubenden Ausblick ins Isartal sowie zum Zugspitzmassiv.
Tourismusbüro Mittenwald
Dammkarstraße 3
82481Mittenwald
Deutschland
Tel.: +49882333981
touristinfo@mittenwald.de
Homepage