
- Wanderer an den Suonen in Nendaz © Aline Fournier
Acht Suonen durchziehen das Gebiet von Nendaz. Suonen sind Bewässerungskanäle, die früher überlebensnotwendig für die Bewässerung der Felder waren und auch heute teilweise noch genutzt werden. Das Klima im Wallis ist sehr trocken, deshalb mussten die Menschen mühsam bewässern und das Wasser der Printse auf ihre Felder umleiten. Die Suonen sind teilweise jahrhundertealt und stammen aus dem 15. und 16. Jahrhundert.
Heute führen entlang der Suonen insgesamt 98 km Wege, die zwischen Frühjahr und Herbst begehbar sind und auf einer Höhe zwischen 800 und 2.200 Meter liegen. Unterwegs eröffnen sich immer wieder tolle Ausblicke auf die umliegenden Berge, in die Täler hinein und auf die Dörfer. Mehr Infos zu den Suonen!