Zugegeben: Es fällt nicht jedem leicht, die warmen Sommertage loszulassen. Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, spürt man das manchmal sogar im eigenen Körper. Doch genau dann kommt ein Urlaub in Oberstdorf wie gerufen! Die frische Bergluft weckt auf und pusht euch regelrecht, beim Wandern legt sich ein Teppich aus buntem Laub unter eure Schritte, und jeder Blick in die klare Bergwelt fühlt sich wie ein kleiner Moment der Freiheit an. Ihr erreicht den Gipfel, atmet tief durch, lasst den Blick schweifen und spürt, wie euch ein warmes Glücksgefühl erfüllt. Ein Moment, der auch von innen wärmt, gerade wenn der Wind schon etwas kühler weht. Damit ihr perfekt vorbereitet seid, haben wir die passenden Tipps für herbstliche Touren zusammengestellt.
Und abends? Da wird es umso gemütlicher. Ob bei einem guten Buch, einem leckeren Hirschgulasch oder anderen deftigen regionalen Gaumenschmeichlern, der Herbst bringt Momente der Ruhe und mehr Zeit zum Genießen, die im Sommer manchmal sogar zu kurz kommen.
Nutzt die klaren Herbsttage, um Kraft zu tanken, Lieblingsmomente zu sammeln und euch von der Natur in Oberstdorf überraschen zu lassen.
Frisch gekürt zum Naturwunder des Jahres 2025 ist die Breitachklamm ein echtes Highlight und im Herbst besonders eindrucksvoll. Wo sich seit über 10.000 Jahren die Breitach tief ins Gestein gegraben hat, rauscht und tost das Wasser heute geheimnisvoll durch die enge Schlucht. Zwischen moosbewachsenen Felsen und feuchtem Dunst spürt ihr die ganze Kraft der Natur hautnah.
Nach dem faszinierenden Start in der Klamm geht der Rundweg noch weiter: sanfte Wiesen und beschauliche Pfade führen rund um den Engenkopf. Hier öffnen sich traumhafte Ausblicke zu unseren Nachbarn ins Kleinwalsertal und auf die Oberstdorfer Berge.
Eine Tour, die zeigt, warum die Breitachklamm zu Recht als Naturwunder ausgezeichnet wurde und diesen Herbsttag in Oberstdorf zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Ein Spaziergang durch Oberstdorf ist nicht nur entspannend, sondern auch überraschend vielfältig. Oberstdorf lässt sich auf zwei historischen Rundwanderwegen besonders gut erkunden. Die Wege führen durch den Oberen und Unteren Markt und erzählen Geschichten von der ersten urkundlichen Erwähnung 1141 bis zum Großen Brand von 1865, der den Dorfkern bis heute prägt.
Neu gestaltet wurden die Informationstafeln entlang der Wege: Mit QR-Codes bekommt ihr direkt vor Ort spannende Hintergrundinfos, noch tiefergehende Details und interessante Anekdoten zu Gebäuden und Orten. Alle Inhalte lassen sich natürlich auch über die digitale Karte und damit auch in der Oberstdorf App abrufen. Ideal für alle, die ihrem Lieblingsurlaubsort noch ein bisschen mehr auf den Grund gehen möchten.
Habt Ihr Euch schon einmal gefragt, warum im Herbst so viele Kühe ohne Zaun und scheinbar "wild" auf den Wiesen rund um Oberstdorf grasen? Die "Eeschwaid" ist mehr als nur ein idyllisches Bild. Dahinter steckt die jahrhundertealte Tradition der Allmende. Gemeinschaftlich genutzte Flächen, die nicht einem Einzelnen, sondern der ganzen Dorfgemeinschaft gehören. In Oberstdorf wird diese Tradition bis heute lebendig gehalten. Wenn die Milchkühe nach dem Alpsommer ins Tal zurückkehren, grasen sie gemeinsam auf den Allmendwiesen rund um den Ort. Erlebt es selbst bei einem Spaziergang über die Wiesenwege. Mehr dazu im Heimweh Blog.
Sonnengruß mal ganz wörtlich genommen! Am 05. Oktober bringt euch ein gemeinsamer Spaziergang zur Hofmannsruh, einem Aussichtspunkt, der seinem Namen alle Ehre macht. Dort wird die Yogamatte zum Logenplatz: 75 Minuten fließen, dehnen und atmen, während sich vor euch die Allgäuer Alpen ausbreiten. Ein Erlebnis, das Körper und Blick gleichermaßen weitet.
Beim Oberstdorfer Naturgenuss entdeckt ihr vom 20. Oktober bis 09. November die Natur auf besondere Art. Abwechslungsreich, genussvoll und mit einer Prise Tradition. Freut euch auf tierische Begegnungen mit Alpakas oder Ziegen, spannende Einblicke auf dem Bergbauernhof, kulinarische Wanderungen und kreative Familienangebote. Dazu laden regionale Schmankerl und Oberstdorfer Gastfreundschaft zum Genießen und Durchatmen ein.
Am 05. Oktober von 13 bis 18 Uhr. Euch erwartet ein buntes Programm rund um Brauchtum und Kultur: Alphorn-Schnupperkurs, Jodler, Musikvorführungen und die Auftritte des Trachtenvereins sorgen für Stimmung. Auch für Kinder ist mit Hüpfburg, oder Rundfahrten im Feuerwehrauto gesorgt.
Gleichzeitig öffnen die Geschäfte in der Fußgängerzone ihre Türen und laden zum entspannten Einkaufsbummel ein. Tipp: Ab dem 5. Oktober sind es nur noch 80 Tage bis Weihnachten ;-). Die perfekte Gelegenheit für die ersten Geschenke ohne Stress!
Vom 10. bis 12. Oktober steigt in Oberstdorf der erste große Saisonhöhepunkt für Deutschlands beste Kombiniererinnen und Kombinierer! Bevor die Weltcupsaison startet, kämpfen die Athletinnen und Athleten um die begehrten Deutschen Meistertitel, sowohl im Einzel als auch im Team.
Packende Sprungduelle erwarten euch auf den Schanzen der ORLEN Arena, bevor es bei den Laufentscheidungen im Nordic Zentrum richtig zur Sache geht.