Wenn die Tage kürzer werden und die Natur sich zur Ruhe legt, entfaltet Schenna seinen ganz besonderen Reiz. Der Spätherbst in Südtirol lädt dazu ein, innezuhalten, durchzuatmen und den Moment bewusst zu genießen. Zwischen traumhaften Panoramen, klarer Bergluft und stimmungsvoller Vorfreude auf die Winterzeit bietet Schenna genau das, wonach sich viele in dieser Jahreszeit sehnen: Entspannung, Genuss und naturnahe Erlebnisse. Ob beim Wandern, beim Genießen in wohltuenden Wellness-Oasen oder bei kulinarischen Events mit regionalem Charakter – Schenna wird im November und Dezember zur Bühne für eine besondere Auszeit.
In perfekter Sonnenlage hoch über Meran liegt Schenna in Südtirol. Das historische Dorf mit seinen sieben Ortsteilen verteilt sich auf verschiedene Höhenlagen und lädt das ganze Jahr über zum entspannten Urlaub in den Bergen ein. Wer Ruhe und Entspannung sucht, für den ist “Schenna” perfekt, denn damit wird der Beginn der kühleren und ruhigeren Jahreszeit gefeiert. Ein abwechslungsreiches Programm mit Wandern, Genuss und Wellness erwartet euch - wir verraten mehr!
Mit dem Einzug des Spätherbstes zeigt sich Schenna von seiner sanften Seite. Unter dem Motto „Schenna entschleunigt: Deine Auszeit im November “ lädt der Ort dazu ein, bewusst zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken. Ein abwechslungsreiches Programm rund um Wandern, Wellness und Genuss bietet die ideale Gelegenheit für alle, die im November eine wohltuende Auszeit vom Alltag suchen.
Egal ob als Schlechtwetterprogramm oder zur Belohnung nach einer Wanderung: Die Spas in den vielen Wellnesshotels oberhalb von Meran laden mit Saunen, Dampfbädern, Whirlpools, Erlebnisduschen und gemütlichen Ruheräumen zur Entspannung ein. Wer möchte, kann auch eine Massage, eine Gesichtsbehandlung, eine Körperpackung oder eine andere Wellness-Anwendung buchen. Und auch die nahe gelegene Therme Meran ist nur einen Katzensprung entfernt.
Vom 2. bis 23. November 2025 steht Schenna ganz im Zeichen kulinarischer Genüsse. Bei Wild.Wein.Gesang verwöhnen lokale Gastgeber mit feinsten Spezialitäten aus Wald und Wild wie Hirschragout, Steinpilzgröstl und Rehrücken, begleitet von erlesenen Südtiroler Weinen. Theater, Gesang und stimmungsvolle Musik schaffen dabei eine besondere Atmosphäre in den gemütlichen Gasthäusern und Buschenschänken.
Ein ganz besonderes Erlebnis bietet der Schlossadvent Schenna am 29. und 30. November sowie vom 6. bis 8. Dezember 2025. In dieser Zeit verwandelt sich das historische Schloss in eine festlich geschmückte Kulisse voller weihnachtlicher Stimmung, gelebter Tradition und genussvoller Entdeckungen. Unter dem Motto „Gerichte mit Geschichte“ laden liebevoll gestaltete Gastronomiestände dazu ein, kulinarische Köstlichkeiten vergangener Zeiten zu genießen – inspiriert von der Südtiroler Traditionsküche und zubereitet mit regionalen Zutaten. Begleitet wird das stimmungsvolle Adventswochenende von lebendiger Handwerkskunst, die vor Ort in authentischer Atmosphäre erlebbar wird.
Ab Dezember heißt es dann „Schenna leuchtet“ – die Vorweihnachtszeit mit festlichem Glanz beginnt. Der Eislaufplatz im Dorfzentrum sorgt bis Anfang Januar 2026 für Winterspaß bei Groß und Klein, und wer den Winter in höheren Lagen erleben möchte, genießt beim Winterwandern oder Skifahren auf Meran 2000 klare Bergluft und traumhafte Ausblicke.
Vom 20. November 2025 bis 6. Januar 2026 öffnet der Lumagica-Lichterpark in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff erneut seine Tore. Die kunstvollen Lichtinstallationen nehmen Besucher mit auf eine magische Reise durch die Gartenanlage. Ergänzt wird das Event durch die stimmungsvolle Beleuchtung im Dorf und zahlreiche winterliche Erlebnisse.
Wer mit dem Zug, Fernbus oder Flugzeug anreist, kann in Schenna vom Südtirol Guest Pass Schenna profitieren. Diesen Pass erhalten alle Gäste, die in der Region übernachten. Der Pass gilt für Busse, Züge und Seilbahnen und macht den Urlaub so nachhaltiger denn je. Im Detail gehören folgende Verkehrsmittel zu südtirolmobil und können mit dem Südtirol Guest Pass Schenna genutzt werden:
Der Pass ist auch am An- und Abreisetag aktiv. Wer länger vor Ort bleibt, erhält nach sieben Tagen einen neuen Pass bei seinem Gastgeber.