
Den Sommer in Neumarkt erleben
Die kleine Kulturmetropole mitten im Bayerischen Jura
Reich an Geschichte, umgeben von einer traumhaften Landschaft und Heimat von gleich vier Brauereien: Das ist Neumarkt in der Oberpfalz! Die Altstadt besticht durch historische Gebäude, Wirtshäuser und Geschäfte, außerdem herrscht hier zwei Mal wöchentlich ein reges Markttreiben. Prunkstück der Stadt ist das Münster St. Johannes, eine gotische Hallenkirche mit prächtigen Buntglasfenstern. Aber nicht nur kulturell hat Neumarkt und seine Region einiges zu bieten: Die traumhafte Landschaft lädt zum Wandern und Radfahren ein.
Die Region erwandern: Unterwegs in abwechslungsreicher Landschaft
Rund um Neumarkt lockt der Bayerische Jura mit seinen Höhen, Tälern und Felsformationen. Über 500 km Wanderwege durchziehen die Region und bilden ein spannendes Wegenetz, darunter auch die beiden zertifizierten Qualitätswege Zeugenbergrunde und Jurasteig. Für Nordic Walker gibt es im Lengenbachtal den AOKparcours mit drei verschiedenen Routen zwischen 4 und 9,3 km Länge, außerdem hilft eine Technik-Route mit Infos und Tipps bei der Verbesserung der Nordic-Walking-Technik.
Ausgezeichnet: Die Zeugenbergrunde
48,3 km lang führt der Rundweg Zeugenbergrunde vom Fränkischen Albtrauf bis zu den namensgebenden Zeugenbergen, die vor rund zwei Millionen Jahren entstanden sind. Der Weg ist nur einer von fünf in Deutschland, der vom Europäischen Wanderverband mit dem Siegel “Leading Quality Trail - Best of Europe” ausgezeichnet wurde. Dabei werden unter anderem die Wegbeschaffenheit, die Markierungen und die Beschilderung geprüft. Zusätzlich darf sich die Zeugenbergrunde mit der Auszeichnung “Qualitätsweg Wanderbares Deutschland” schmücken.
Highlights unterwegs sind unter anderem die Burgruine Wolfstein, der Buchberg mit den Wallanlagen eines keltischen Oppidums und der Staufer Berg mit dem alten Burgstall. Dazu kommen unzählige spannende Felsformationen, tolle Aussichtspunkte, Klöster und Burgen.
Qualitätsweg: Der Jurasteig
Ein Rundweg durch den bayerischen Jura ist der 230 km lange Jurasteig, von dem rund 70 km außerdem im Naturpark Altmühltal verlaufen. Der Qualitätsweg führt durch die traumhafte Mittelgebirgslandschaft von Neumarkt bis in die Gegend um Regensburg. Wer nicht die ganze Strecke, für die man ungefähr neun Tage braucht, wandern möchte: Zahlreiche Schlaufenwege bieten sich als mögliche Tagestouren auf dem Jurasteig an.
Extra-Tipp: Die Gelassenheitswege
Neumarkt ist eine “Innehalten Region”, die sich zum Ziel gesetzt hat, das Erleben der Natur mit meditativen Übungen zu verbinden und so zur Erholung und Entspannung ihrer Gäste beizutragen. Besonders gut gelingt dies auf den fünf Gelassenheitswegen der Region: Zwischen 2 und 65 km lang sind die Wege Sieben Elemente, Neunmal Sinne, Kleiner Barfußweg, Großer Barfußweg und der Pilgerweg Contemplatio. Die beiden Barfußwege im Parkgelände der ehemaligen Landesgartenschau eignen sich auch besonders gut für Familien.
Auf zwei Rädern durch den Bayerischen Jura
Entspanntes Rollen auf den ebenen Wegen am Kanalufer oder sportliches Fahren in den Hügeln des Bayerischen Jura: Rund um Neumarkt findet sich eine breite Auswahl an Rad- und Mountainbike-Wegen. Zum Radwegenetz gehören klanghafte Touren wie der Fränkische WasserRadweg, der König-Ludwig-Radweg und der Fünf-Flüsse-Radweg, der gleich fünf Flusstäler verbindet: Man kommt an Donau, Altmühl, Pegnitz, Vils und Naab vorbei. Für Mountainbiker gibt es neun Trails in verschiedenen Schwierigkeitsgraden mit einer Länge zwischen zwei bis sieben Stunden, die insgesamt über 340 km lang sind. Verschiedene Trails können auch miteinander kombiniert werden, so bilden beispielsweise die Buchberg- und die Große Dillberg-Runde gemeinsam die MTB-Challenge-West mit einer Länge von 48 km und einem Höhenunterschied von 1.050 Höhenmeter.
Neumarkt bietet für Radurlauber auch neben den Wegen eine gute Infrastruktur: Fahrräder und E-Bikes können direkt in Neumarkt ausgeliehen werden, für die E-Bikes gibt es am Rathaus eine Ladestation. Für den Biketransport steht nicht nur die Bahn zur Verfügung, sondern an Wochenenden und an Feiertagen ist auch der VGN-Freizeitbus zwischen Neumarkt und dem Altmühltal unterwegs, außerdem kann man sich ein Fahrrad-Taxi rufen. Und für die Übernachtung kann man sich eines der Bett-und-Bike-Unterkünfte aussuchen, die besonders fahrradfreundlich sind. So kann man hier beispielsweise sein Fahrrad nachts sicher unterstellen und es wird Werkzeug für kleinere Reparaturen zur Verfügung gestellt.
Unser Tipp: Sparen mit der CityCard Neumarkt
Mit der CityCard Neumarkt erlebt man viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten der Region kostenlos: Inklusive sind etwa das Stadtmuseum oder die Burgruine Wolfstein, der Eintritt in das Freibad und in den Indoor-Spielplatz Wölpiland. Oder wie wäre es mit einem Golfschnupperkurs oder einer Kanutour?
Die CityCard erhält man kostenlos bei Übernachtung in einem der teilnehmenden Partner-Gastgeber. Die Karte ist für die Dauer des Aufenthalts inklusive An- und Abreisetag gültig, so kann man alle Vorteile der Region ausgiebig nutzen!
Jede Menge Informationen, Tipps und Angebote
Für alle, die Neumarkt besuchen wollen, stellt die Region eine große Auswahl an Prospekten und Broschüren zur Verfügung, die sowohl online heruntergeladen, als auch bestellt werden können. Verfügbar sind unter anderem ein Gastgeberverzeichnis, Informationen zur CityCard, zu den Radwegen, zu Wandertouren und den Sehenswürdigkeiten der Region.