Cookie Consent by Privacy Policies website Indoor-Sport in den Alpen

Ausflüge: Schlechtwetter-Tipps - Andere Sportarten

Leaflet © OpenStreetMap contributors

Ausflugsziele: Schlechtwetter-Tipps - - Andere Sportarten

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit

Alpines Sportzentrum Mürren

Mürren, Bern Region

Das Alpine Sportzentrum Mürren liegt im Berner Oberland und bietet vielseitige Möglichkeiten sportlicher Betätigung und umfangreicher Erholung. Mürren ist ein kleiner, sehr verkehrsarmer Ort, das Sportzentrum ist selten mehr als 10 Minuten zu Fuß entfernt. Obwohl im Vordergrund der Sport steht, hat die Einrichtung einen umfangreichen Spa- Beauty- und Massagebereich.SportangebotDer Sportbereich schließt klassisches Fitness an verschiedenen Geräten, Yoga und Qi Gong ein. Von Dezember bis März gibt es zudem eine Eisbahn, auf der neben normalem Eislaufen auch Hockey und Curling gespielt werden kann. Im Sommer hingegen steht eine große Außenanlage zur Verfügung, auf der Fußball, Basketball und Tischtennis gespielt werden kann. Nach dem Sport gibt es Snacks und Getränke im "Art Café Hugs and Cups". Sportvereine können das Alpine Sportzentrum Mürren auch für Trainingslager buchen, da die Höhenlage ein besonders effektives und intensives Training ermöglicht, wofür auch eine große Sporthalle zur Verfügung steht.SchwimmbadIm Hallenbad des Sportzentrums gibt es ein Schwimmer- und ein Sprudelbecken, außerdem ein Kinderbecken und einen Whirlpool mit Blick auf die BergeSpa und ErholungDas Spa ist ausgestattet mit finnischer und biologischer Sauna, Kneippanlage, Tauchbecken und türkischem Dampfbad. Der obligatorische Ruheraum bietet einen Blick auf den freien Himmel. Die Massage- und Beautyangebote müssen individuell vor Ort gebucht werden. Den Eintritt in den Spa können Paare mit Kindern während der Wintersaison (normalerweise Dezember bis April) auch mit der Gebühr für das Kinderparadies kombinieren (insgesamt 50 CHF). Kinder zwischen zwei und acht Jahren können dort singen, spielen und sind beaufsichtigt. Getränke und ein Ruhebereich stehen für die Kleinen ebenfalls bereit.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

arl.park

St. Anton am Arlberg, Tirol

Indoor- und Outdoor-KletternBereits seit dem Jahr 2008 ist der arl.park eine der ersten Adressen, wenn es um Freizeitgestaltung in St. Anton in Arlberg geht. Auf fast 1000 m² Kletterfläche kann man klettern und bouldern. Die Besucher erwartet zudem ein sportliches Angebot für jedes Alter und jede Vorliebe. Von Trampolinhüpfen über Squash, Tennis bis hin zu Bowling und mehr.Innen und außen verfügt der Sportpark über 110 Routen mit Schwierigkeitsstufen von 3 bis 10. In der 250 m² großen Outdooranlage gibt es 3 Routen und eine Wandhöhe von 18 m. Im Winter gibt es eine vereiste Kletterwand, an der man Eisklettern kann, im Sommer kann man hier "Dry Tooling" mit Pickel und Steigeisen betreiben.Wer lieber bouldern will, kommt im arl.park ebenfalls voll auf seine Kosten: Es gibt ungefähr 60 Boulder mit 6 Schwierigkeitsgraden, Experten wird die Grotte empfohlen.Weitere SportmöglichkeitenDas Sport- und Freizeitangebot ist, neben Klettern und Bouldern, noch vielseitiger. Besucher können sich im Hochseilgarten Verwalltal versuchen, Squash oder Tennis spielen oder Bogenschießen üben.Für einen Ausflug an einem heißen Sommertag mit der ganzen Familie eignet sich eine Rafting- oder Tubingtour.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

B1 Bowling Innsbruck

Innsbruck, Tirol

Das Bowling–Zentrum im B1 ist DER Treffpunkt für Bowling-Fans und eine der modernsten Bowlingbahnen Tirols. Hier kommt jeder auf seine Kosten: Neben 14 Bahnen in Wettkampfqualität bieten wir nämlich auch besondere Highlights wie Discobowling mit Lasershow oder organisieren Kindergeburtstage inklusive Burger, Pommes und einer ordentlichen Portion Spaß. Schulklassen und Firmen finden bei uns den geeigneten Rahmen für ein gemeinsames, unvergessliches Erlebnis. Für Profis bieten wir umfangreiches Zubehör in unserem integrierten Shop, Vereinsspieler erhalten außerdem vergünstigen Eintritt. Ein Besuch bei Bowling Innsbruck lohnt sich also auf jeden Fall.Mittwochs: ALL YOU CAN BOWLFreitag und Samstag: Discobowling3D-Minigolf3D-Minigolf kombiniert bekannten Golfspaß mit einzigarten Lichteffekten und verblüffender 3D-Optik. Erlebe die neueste Indoor-Attraktion in Innsbruck und spiele Minigolf auf 18 Bahnen im UV-Licht!Weitere Angebote im B1:Lasertag im LaserdromLounge BarFirst FloorKartbahnEscape RoomVisual Museum
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Max Aicher Arena

Inzell, Bayern

Eingebettet in die schöne bayerische Inzeller Berglandschaft liegt die modernste und innovativste Eisschnelllaufhalle der Welt: die Max Aicher Arena. Hier seine Runden zu drehen ist etwas ganz besonderes. Eine einzigartige Architektur und die neueste Technik machen die Halle zu einem Objekt der Superlative.Ab September 2009 wurde über der vormaligen Freiluftanlage ein neues überdachtes Stadion für 36 Millionen Euro errichtet. Das besondere ist die scheinbar schwebende Dachkonstruktion. Getragen wird das Dach von zehn Holz-Stahl-Fachwerkverbindern mit einer Spannweite von je 82,5 Metern. Die Arena ist komplett verglast und ist die erste Eisschnelllaufhalle weltweit, die eine blendfreie Tageslichtnutzung ermöglicht.Schon 1959 gab es am Frillensee ein Eislauf- und Eisschnelllaufplatz. Im Jahre 1965 wurde daraus ein Natureisstadion mit Eisbahn und Eishockeyfeld, welches den sportlichen und touristischen Winterbetrieb mit Weltruf einleitete. Als Inzell im Juni 2008 den Zuschlag zur Ausrichtung der Einzelstrecken-Weltmeisterschaften 2011 bekam, war das Projekt Max Aicher-Arena geboren. Bisher fanden hier die Welt- und Europameisterschaften sowie Eisschnelllauf-Weltcups statt.Die 203m lange und 90m breite Halle hat Platz für 10.000 Personen. Die Arena ist aber nicht nur Austragungsort von Sportereignissen der Spitzenklasse, sie ist auch eine vielseitige und atemberaubende Location mit multifunktionalen Nutzungsmöglichkeiten. Egal ob Live-Konzerte, Unterhaltungsshow oder große Festabende – hier ist alles möglich!Neben dem Publikumslauf und Eisstockschießen kann man auch an einer Führung durch die Halle teilnehmen und einen faszinierenden Einblick hinter die Kulissen gewinnen.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Pitz Park Wenns

Wenns im Pitztal, Tirol

Der Pitz Park liegt am Rande von Wenns im Pitztal. Die weitläufige Freizeitanlage für die ganze Familie wurde im Jahr 2013 eröffnet.BadevergnügenAuf dem Gelände des Parks finden sich zahlreiche Wasser-, Spiel- und Sportanlagen. So gibt es einen mehr als 1000 m² großen Naturbadeteich, der sich sowohl für Schwimmanfänger als auch für erfahrene Schwimmer eignet. Der Schwimmbereich des Teichs hat 3 m Wassertiefe. Es gibt eine Sprungturmanlage, einen flachen Badebereich und extra für Kinder ein Spielfloß mit Seilführung.Großer KinderbereichDer große Kinderspielplatz ist ein wahres Paradies für die kleinen Gäste des Parks. Sie können dort an verschiedenen Wasser- und Holzspielstationen spielerisch ihr Wissen erweitern. Außerdem gibt es einen Sandspielplatz mit Katamaran und Sandhügel, eine tolle Mega-Action-Rutsche und eine Kletterwand.Sport & EntspannungSchließlich findet sich im Pitzpark noch ein weitläufiges Sportareal mit Beachvolleyballplatz und Kegelbahn. Wer zwischendurch einmal eine Pause braucht, kann es sich in einem der Liegestühle am Badeteich oder auf der Terrasse des Restaurants gemütlich machen.Schlechtwetter-TippFalls das Wetter einmal nicht mitspielt, lohnt sich der Besuch im Pitz Park Wenns dennoch, denn hier gibt es eine Riesen-Spielhalle mit Rutschen und Trampolins. Außerdem gibt es hier auch Hüpfburgen, Ping Pong und Tischfußball. Für die Kleinsten gibt es einen gesonderten Kleinkinderbereich.

Anzeige

-
-

-

-
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Sportzentrum Grindelwald

Grindelwald, Bern Region

Eingebettet in einer atemberaubenden Alpenlandschaft am Fuße der Eiger Nordwand in der Schweiz liegt das beschauliche Bergdorf Grindelwald. Das Sportzentrum befindet sich im Zentrum von Grindelwald. Vom Bahnhof ist es in rund fünf Minuten zu Fuß zu erreichen.Badespaß und Wellness purDas Sportzentrum Grindelwald bietet zahlreiche Einrichtungen. Hier kommt die ganze Familie voll auf ihre Kosten. Das großzügig geschnittene Hallenbad ist mit einem Schwimmbecken mit Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich, der 70-Meter-Rutschbahn Black Hole, einem Sprungbrett und einem Kinderbecken ausgestattet. Hier lässt es sich herrlich relaxen. Die Wassertemperatur liegt bei angenehmen 28°C. Weiterhin befindet sich im Hallenbad ein Solarium.Direkt an das Hallenbad schließt sich eine weitläufige Sauna-Oase an. Ob Dampfbad, Finnische Sauna, Biosauna, Sanarium, Erlebnisduschen, Kaltwasserbecken, oder Tretbrunnen, Entspannung wird hier großgeschrieben. Im Ruheraum kann man neue Kräfte für den Alltag tanken.Sportliche EinrichtungenEin weiteres Highlight des Sportzentrums ist die Kunsteishalle. Hier findet man ideale Bedingungen zum Eisstockschießen, Eishockey spielen und zum Eislaufen. Der Indoor Seilpark ist schweizweit ein einmaliges Erlebnis. 40 Elemente auf fünf verschiedenen Parcours sorgen für Spaß und Action. Riesige Eiszapfen müssen überwunden und der eindrucksvolle Hinterstoisserquergang bezwungen werden. Wer etwas für seine körperliche und geistige Bewegung tun möchte, der sollte die Curlinghalle nutzen.170 Quadratmeter Kletterfläche auf rund 100 Routen in allen Schwierigkeitsgraden bietet die Boulderhalle, die sich im Tribünenbereich der Eishalle befindet. Im Gymnastikraum kann Tischtennis und Badminton gespielt werden. Der ideale Ort zum Trainieren der Muskelkraft ist der Kraftraum. In der EIGER+ cafe lounge stehen leckere Getränke zur Auswahl. Im gesamten Sportzentrum ist kostenloses W-LAN verfügbar. Im Sportzentrum befindet sich auch die Gästeinformation von Grindelwald Tourismus.EintrittspreiseHallenbad: 10 CHF, Kinder (6-15 Jahre) 7.50 CHFCurlinghalle: 64 CHF, ab 17 Uhr 96 CHFKraftraum: 10 CHFBoulderraum: 15 CHF, Kinder 11 CHFEishalle: 7.50 CHF, Kinder 5.50 CHFIndoor Seilpark: 37 CHF, Kinder 27 CHFDie Preise beziehen sich auf Besucher ohne Gästekarte.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Stollen-Biken am Klopeiner See

St. Kanzian, Kärnten

Die Fahrradtour der anderen ArtWer Abwechslung braucht vom Mountainbiken oder einer Standard-Radltour rund um den See, der ist hier richtig. In St. Kanzian am Klopeiner See, nahe der österreichisch-slowenischen Grenze in Kärnten, bieten professionelle Guides ein Rad-Erlebnis der besonderen Art: Ausgerüstet mit Bergmannshelm und Grubenlampe kann man mit dem Bike durch einen Stollen cruisen, der früher dem Bergbau gedient hat.AbenteuerEin bisschen abenteuerlustig sollte man also schon sein! Der aufgelassene Stollen ist 7 km lang und an vielen Stellen äußerst eng. Eine zusätzliche Herausforderung: Die Temperatur beträgt rund 10 Grad, die Luftfeuchtigkeit 95 Prozent.Belohnt wird man auf der außergewöhnlichen Biketour unter dem Motto "Bike into the mountain" durch spektakuläre Steinformationen in den teilweise 30 m hohen Hohlräumen unter der Erde.Ausrüstung und VoraussetzungenSicheres Fahrradfahren ist natürlich die Grundvoraussetzung fürs Stollenbiken. Kinder sollten mindestens 10 Jahre alt sein. Auf Grund der klimatischen Bedingungen unter Tage sind festes Schuhwerk, lange Hosen, Regenjacken und eventuell Handschuhe absolut empfehlenswert. Die Tour kann natürlich mit dem eigenen Bike bestritten werden. Leihfahrräder können jedoch beim Veranstalter mitgebucht werden.Verschiedene PackagesDer Veranstalter bietet zwei verschiedene Tourvorschläge an:Package 1 dauert rund eineinhalb bis zwei Stunden - je nach Fitness und Ausdauer der Teilnehmer. Die Tour bietet, neben der sportlichen Herausforderung, auch ganz besondere Einblicke in die Geschichte des Bergbaus der Region und inkludiert eine kurze, ca. 15 minütige Besichtigung des Bergbaumuseums.Package 2 ist auf zwei Tage angelegt und beinhaltet neben der Stollenbiketour eine Übernachtung in einer Drei-Sterne-Pension am Klopeiner See. Dieses Angebot bietet sich vor allem für Teambildungsmaßnahmen oder für ein sportliches Wochenenden unter Freunden oder Familien mit größeren Kindern an!KostenDie Kosten belaufen sich für Package 1 auf 85 Euro pro Person und für Package 2 auf 175 Euro pro Person. Ein Fahrrad kann für 13 Euro geliehen werden.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Tanni Kinderclub

Tannheim im Tannheimer Tal, Tirol

Der Tanni Kinderclub in Tannheim öffnet in den Sommerferien für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren seine Pforten. Hier gibt es ein abwechslungsreiches Ferienprogramm, das von einem geprüften Kinderbetreuungsteam begleitet wird und vorwiegend im Freien stattfindet. Diese Kinderfreizeitaktivitäten, die teilweise anmeldepflichtig sind, starten und enden jeweils bei der Tourismusinformation Tannheim.Ganztägiges Kinderprogramm mit Mittagsbetreuung{{gallery_1}}Im Tanni Kinderclub erleben Kinder an den Wochentagen lustige Entdeckungsreisen in der Natur und spannende Sportabenteuer. Die Eltern achten darauf, dass ihre Kinder mit guten Schuhen und einer Regenjacke ausgestattet sind, um für diese Aktivitäten im Freien gerüstet zu sein. Ferner sollten eine Trinkflasche und ein Sonnenschutz im Rucksack nicht fehlen. Je nach Tagesprogramm bringen die Kinder ihre Jause selbst mit oder erhalten vor Ort eine Mittagsmahlzeit. Ein besonderer Höhepunkt ist die Grilljause am Lagerfeuer. Bei schlechtem Wetter bieten die Betreuer interessante Ersatzaktivitäten wie Malen, Basteln und Spielen an. An manchen Tagen endet das Programm im Tanni's Kinderparadies, das den Kindern täglich bis 18 Uhr offen steht.Elternfreie Kinderaktivitäten und gemeinsame FamilientageEs gibt ein wechselndes Tagesprogramm, das je nach Wochentag variiert und teilweise speziell auf Kinder bestimmter Altersgruppen angepasst ist. Das Freizeitangebot des Tanni Kinderclubs in Tannheim reicht von Radfahren auf einem Parcours und Mountainbiken in den Bergen über Klettern im Klettergarten bis zu einem Besuch auf dem Bauernhof. Der Bauernhoftag bietet beispielsweise Aktivitäten wie Tiere füttern und Brot backen. An jedem Montag und Mittwoch finden die Familientage statt, an denen Kinder gemeinsam mit ihren Eltern an Olympiaden oder einer Almwanderung inklusive Rätselrallye teilnehmen können.

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit

Xciting Fun Hall

Graz, Steiermark

Die einzigartige Trendsporthalle in der Steiermark bietet auf 600 m² Innenfläche ein breites und individuelles Sporterlebnis. Ein Skatepark mit den Europameisterschaftsrampen von München 99 sowie ein tolles London Gap runden das überdachte Angebot für Skate- Snakeboarder sowie für Inlineskater und BMXler ab.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen