Cookie Consent by Privacy Policies website Indoor-Wandern in den Alpen

Ausflüge: Schlechtwetter-Tipps - Wandern

Ausflugsziele: Schlechtwetter-Tipps - - Wandern

...

Schlechtwetter Tipps, Wandern & Bergsport, Natur, Schönwetter Tipps

Aflinger Rundwanderweg - Kematen

Kematen in Tirol, Tirol

Der Aflinger Rundwanderweg beginnt im Dorfzentrum Kematen am Parkplatz. Von hier wandert man gemütlich in Richtung Norden, über die Hintere Gasse und Grießgasse bis zum Brunnen. Am Waldrand rechts auf einem schmalen Steig leicht auf und ab bis oberhalb von Afling - dort bis zur Kirche Maria Schnee bis zum Feldweg - beim Wegkreuz Richtung Kematen. Die Gehzeit dieser sehr leichten Wanderung beträgt ca. 1 h.FaktenSchwierigkeit: leichtHöhenmeter bergauf: 110 MeterHöhenmeter bergab: 110 MeterHöchster Punkt: 660 MeterStreckenlänge: 4,8 KMAusgangspunkt: Kematen DorfplatzEndpunkt: Kematen DorfplatzBeste Jahreszeit: ganzjährigWegbeschaffenheit: Asphalt, SchotterRundwanderwegAnreise, öffentlicher VerkehrMit dem Auto, Parkplatz Dorfzentrum Kematen, Parkscheibe Anreise mit der Bahn www.vvt.at, Bus 462 - Haltestelle Kirche
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Wandern & Bergsport, Natur, Sehenswürdigkeiten

Rothaus-Brauereibesichtigung und Erlebnispfad

Grafenhausen, Baden-Württemberg

Biergit, Hüsli und SchlühüwanaViele Impulse gab Kloster St.Blasien dem Südschwarzwald. So gründete die Abtei auch 1791 in Rothaus eine Brauerei. Längst im Staatsbesitz, verzeichnet sie seit Jahren steigenden Absatz auch außerhalb Baden-Württembergs. Wie auf allen Rothaus-Produkten ziert das Etikett des "Tannenzäpfle"-Biers Biergit Kraft, ein blondes (nicht bollenbehutetes!) Schwarzwaldmädel. Neben Biergits Konterfei hängen zwar Fichten- statt Tannenzapfen, aber das "Tannenzäpfle" gilt trotzdem als Kultbier.Bevor man sich zur Brauereibesichtigung entschließt, locken in der Nähe zwei andere Aktivitäten. Fernsehzuschauern in aller Welt ist das "Hüsli" bekannt - weniger wegen der Sammlung Schwarzwälder Bauernmöbel und Volkskunst im dortigen Heimatmuseum, sondern weil sein Äußeres als Haus von Professor Brinkmann in der Serie "Schwarzwaldklinik" herhielt. Erbauen ließ es sich 1912 die Berliner Sängerin Helene Siegfried als Sommersitz.Neben dem "Hüsli" beginnt ein skurriler Erlebnispfad, der "Schlühüwana" (Schlüchtsee- Hüsli-Wander-Naturpark). Aus den Baumschäden des Orkans Lothar (1999) ließ die örtliche Försterei hier allerlei Waldschrate schnitzen, an denen der etwa 2 km lange Rundweg zum Schlüchtsee (2,8 ha) samt Alpenblick vorbeiführt.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Textilwege in St. Gallen

St. Gallen, Ostschweiz

Textilland OstschweizDie östliche Schweiz wird international als "Textilland" gehandelt und ist bekannt für ihre Affinität zur Textilbranche. Die Textilwirtschaft hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der Ostschweiz und ist bis heute auch architektonisch sichtbar. In St. Gallen gibt es die Möglichkeit, das Themengebiet auf hauptsächlich zwei Routen zu "erwandern". Beide Wege sind von leichtem Schwierigkeitsgrad.Textilweg Stadt St. GallenAuf ca. 5 km hat man bei einer Gehzeit von ein bis zwei Stunden Gelegenheit, besondere Textilgebäude der Innenstadt von St. Gallen kennenzulernen. Verschiedene Einstiegspunkte mit dort befindlicher Wegbeschreibung sind möglich: Beginnen kann man den Spaziergang am Textilmuseum, an der Tourist Information oder am Historischen und Völkerkundemuseum. Kurze Beschreibungen an den Gebäuden geben weitere Informationen zur Geschichte der Gebäude bis zur Neuzeit und ihrer Architektur.Textilweg St. Gallen WestAb dem Bahnhof St. Gallen folgt man einem Teil des Jakobsweges in die Natur: Verschiedene Textilunternehmen liegen auf dem etwa 6 km langen Weg, aber zwischendurch kann man beispielsweise bei der Kreuzbleiche eine Verschnaufpause einlegen und sich vorstellen, wie wohl früher hier Tücher zum Bleichen lagen. Schließlich gelangt man zum Sitterwerk, wo man bei einer Tasse Kaffee verweilen und das Werkstoffarchiv oder die Kunstbibliothek besichtigen kann.Beide Wege sind natürlich auch mittels Smartphone (GPS-Tracking) zu absolvieren.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen