Cookie Consent by Privacy Policies website Klettern am Wilden Kaiser

Klettern am Wilden Kaiser

Wilder Kaiser, Österreich

Karte wird geladen...

Tourdaten:

Länge:0,0 km

Dauer:0:00 Stunden

Niedrigster Punkt: m

Höchster Punkt: m

Empfohlene Monate:
Downloads und Medien:
Schwierigkeit:
Landschaft:

Beschreibung

Der Wilde Kaiser ist besonders für seine zahlreichen Kletterberge bekannt. Über 40 berühmte Kletterberge warten auf Bergfreunde und Kletterbegeisterte, u.a. die Ellmauer Halt, die Scheffauer Nordwand und die Fleischbank. Weitere bekannte Gipfel sind die Teufelskanzel, das Totenkirchl und der Teufelswurzgarten. Außerdem befinden sich am Wilden Kaiser zwei der besten Sportklettergebiete Tirols: der Schleierwasserfall und der Klettergarten Achleiten.Der Kopftörlgrat auf der Ellmauer HaltDie Ellmauer Halt ist mit 2.344 m der höchste Berg des Wilden Kaisers. Als eine der schönsten Kletterrouten gilt der Kopftörlgrat auf der Ellmauer Halt. Die Genussklettertour startet an der Wochenbrunneralm und führt in Serpentinen über die Gruttenhütte bis zum Kopftörlgrat.Hinweis: Die Route sollte nur bei schönem und sicherem Wetter genommen werden. Der Abbruch ist nur möglich von der Scharte vor dem dritten Turm und durch Abseilen vom Leuchtturm möglich.Die Scheffauer NordwandEine vergleichsweise leichte Route führt auf der Leuchsführe durch die Scheffauer Nordwand hinauf auf 2.111 Meter. Ausgangspunkt für die Klettertour ist die Bergstation Brentenjoch, die man mit dem Kaiserlift erreichen kann. Von hier aus geht es den Weg entlang bis zum Kar "Großer Friedhof", von wo aus Steigspuren bis zum Einstieg führen.Für die gesamte Route wird eine alpine Kletterausrüstung benötigt sowie Klemmkeile und Schlingen. Insgesamt sollte man eine Zeit von sieben bis acht Stunden für die Route einplanen.Klettern an der FleischbankDie Fleischbank ist mit 2.187 m einer der berühmtesten Kletterberge im Kaisergebirge. Die Kletterrouten sind sehr vielseitig und können sowohl von Anfängern als auch von Experten besucht werden.Fleischbank Via ClassicaDie Via Classica-Route hat eine Schwierigkeitsstufe von UIAA IV bzw. V und dauert ca. 9 Stunden. Ausgangspunkt für die Klettertour ist die Griesener Alm in 988 m Höhe, von wo aus der Zustiegsweg bis zur Schlucht zwischen dem Totenkirchl und der Fleischbank führt. Die beste Zeit für diese Tour ist zwischen Juni und September.Ostwand der FleischbankDie Erstbegehung der Ostwand ist der Anfang des modernen Felskletterns. Zum ersten Mal wurden Zwischensicherungen mit Karabinern und der Seilzugquergang benutzt. Die Ostwand gehört zu den komplexesten Kletterrouten im Wilden Kaiser: Die Schwierigkeitsstufe liegt bei UIAA V/A0 oder VI.Für diese sehr schwierige Route brauchen Bergfreunde eine alpine Kletterausrüstung, ein Hilfsseil und ein gut sortiertes Klemmkeil-Sortiment. Die beste Zeit, um die Ostwand der Fleischbank zu erklimmen, ist zwischen Juni und Oktober.