Burgen, Felsengarten und Brauereien
Tourdaten:
Länge:60,4 km
Dauer:4:10 Stunden
Niedrigster Punkt:
371 m
Höchster Punkt:
524 m
Aufstieg:692 m
Abstieg:669 m
Empfohlene Monate:
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Beschreibung
Tourenbeschreibung: Die Markierung BT4 führt von Hollfeld nach Weiher, vorbei an Neidenstein und Wiesentfels nach Drosendorf a.d. Aufseß, dann nach Neuhaus a.d. Aufseß. Von Aufseß aus nach Heckenhof, Zochenreuth, Dörnhof, Schressendorf, Stechendorf, Treppendorf und schließlich zurück nach Holffeld. Die Markierung BT2 führt von Hollfeld über Kainach und Krögelstein nach Wonsees. Von dort weiter nach Sanspareil, Kleinhül, Alladorf, Schönfeld, Pilgerndorf und zurück nach Hollfeld.Parkmöglichkeiten: Innerörtliche Parkmöglichkeiten in Hollfeld vorhandenErlebnisse unterwegs: Wittauerhaus in Hollfeld, Museumsscheune, Marienplatz, St. Salvator- Kirche, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Spitalkirche St. Bartholomäus, Gangolfkirche, mittelalterlich geprägtes Stadtensemble; Schlossruine Neidenstein; Schloss Wiesentfels; Laurentius-Kirche in Drosendorf a.d. Aufseß; Schloss Oberaufseß, Burg Unteraufseß, Evangelische Kirche St. Blasius und Pankraz in Aufseß; Ruine Kapelle „St. Friedel“ in Heckenhof. Evangelische Kirche in Krögelstein; Evangelische Kirche in Wonsees; Felsengarten Sanspareil und morgenländischer Bau; Burg Zwernitz in Schönfeld, sowie Katholische Pfarrkirche Zum Heiligen Kreuz.Einkehrmöglichkeiten: Kathi Bräu Heckenhof; Restaurant Ludwig Weiß in Neuhaus; Gasthof Stern Aufseß; Brauereigasthof Rothenbach Aufseß. Biergarten Christof Herold, Gastrokneipe Zum Gerber in Hollfeld; Opels Schloßcafe in Sanspareil; Metzgerei und Gastwirtschaft Tanja Tauer in Wonsees.Markierung: Schild "BT4" und"BT2"