Cookie Consent by Privacy Policies website Bierkellerrunde Strullendorf

Bierkellerrunde Strullendorf

Karte wird geladen...

Tourdaten:

Länge:16,6 km

Dauer:1:10 Stunden

Niedrigster Punkt: 252 m

Höchster Punkt: 343 m

Aufstieg:161 m

Abstieg:161 m

Empfohlene Monate:
JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
Downloads und Medien:
Schwierigkeit:
Landschaft:

Beschreibung

Der Radweg verläuft fast ausschließlich abseits öffentlicher Straßen oder auf separaten Radwegen. Er ist von Verlauf und Höhenunterschieden her leicht zu befahren und auch für Familien mit Kindern geeignet. Die Wegmarkierung (Fahrrad mit Bierkrug und Sonne) ist gut zu erkennen. Der Weg ist überwiegend asphaltiert, die im Wald verlaufenden Streckenabschnitte sind mit Schotter und Split befestigt. Zeitlich sollten Sie für diese Rundstrecke mit einer reinen Fahrzeit von 1 -1,5 Stunden rechnen. Beginnen können Sie diese Rundstrecke an verschiedenen Stellen, am besten jedoch an der Hauptsmoorhalle in Strullendorf. Sie sollten die Strecke immer entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn angehen, da so länger ansteigende Wegpassagen vermieden werden. Insgesamt 15 Bierkeller, Gaststätten und Brauereien liegen direkt an der Bierkellerrunde oder sind durch einen kurzen Abstecher zu erreichen. An den Ortsrändern finden Sie entsprechende Hinweistafeln. Für den Fall einer Panne finden Sie Unterstützung bei lokalen Fahrradhändlern. Von Strullendorf aus führt der Radweg zunächst durch Wald und Felder nach Amlingstadt. Vor Amlingstadt biegt der Weg nach links ab und überquert eine öffentliche Straße. Hier finden wir einen alten „Schwedenstein“ der an die Kriegswirren des 30jährigen Krieges erinnert. Der Weg verläuft nun vorbei an einem Fischteich durch Felder bis Rossdorf am Forst. Unterwegs fallen verschiedene Feldkreuze auf. Am südlichen Ortsrand von Rossdorf entlang quert der Wege eine öffentliche Strasse und läuft nun am Sportplatz vorbei über eine Brücke. Danach steigt der Weg kurz etwas an, bevor er nach rechts in Richtung Geisfeld abbiegt. Vor Geisfeld (hier Anschluß an Variante A und Route 3 Richtung Leesten) müssen wir noch eine kurze Steigung überwinden, dann ist der höchste Punkt erreicht. Wir fahren nun geradeaus bis zum Ende dieses Weges und überqueren die öffentliche Straße nach Bamberg, der wir auf dem begleitenden Radweg folgen. Nach einem flachen Anstieg geht es abwärts, zunächst neben, dann abseits der Straße. Vor dem Wald erreicht der Radweg wieder die Straße, die wir weiter Richtung Bamberg begleiten. Nach einer leichten Rechtskurve quert die Bierkellerrunde erneut die Straße nach Bamberg und führt uns auf gut befahrbaren Waldwegen durch den Hauptsmoorwald. Unterwegs kommen wir am „Hubertusbrunnen“ vorbei. Wir folgen der Beschilderung und überqueren den Sendelbach, der hier rechts des Weges ein reizvolles, offenes, mooriges Riedgrasgelände durchfließt. Links liegt ein kleiner Waldteich, in dem einige abgestorbene Bäume stehen. Nach einer weiten S -Kurve führt uns der Radweg nun lange geradeaus durch unterschiedlich alte Misch- und Laubwaldbestände. An der 4. größeren Wegkreuzung biegen wir nach rechts ab und fahren auf einer Brücke über die Autobahn. Kurz nach der Brücke biegt der Weg nach links und läuft geradeaus bis zur Straße nach Amlingstadt, die wir überqueren. Durch den Wald geht es nun bis zum Ortsrand von Strullendorf. Wir haben nun wieder den Ausgangspunkt der Strullendorfer Bierkellerrunde erreicht. Streckenverlauf Strullendorf, Hauptsmoorhalle – Amlingstadt – Wernsdorf – Leesten – Variante Roßdorf am Forst – Geisfeld – Hauptsmoorwald – Strullendorf Sehenswertes Strullendorf mit Lindenallee und Kirche, Kirche in Amlingstadt, Schloss Wernsdorf, Fachwerkensemble in Roßdorf a. Forst

Anfahrt

Kreuzung Hauptsmoorstraße/Mühlberg