Eulenstein und Jungfernhöhle - Roter Ring
Tourdaten:
Länge:2,7 km
Dauer:1:00 Stunden
Niedrigster Punkt:
385 m
Höchster Punkt:
520 m
Aufstieg:148 m
Abstieg:137 m
Empfohlene Monate:
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Beschreibung
Start / Ziel: Tiefenellern Kirche, Lehmweg / Ecke Schlehenweg Der Anstieg lohnt sich: Vom Eulenstein aus hat der Wanderer einen herrlichen Ausblick auf das Ellertal bis nach Bamberg. In der „Jungfernhöhle“ wurden bei Ausgrabungen in den 1950er Jahren über 6200 Jahre alte Skelett- und Schädelreste von mindestens 40 Menschen gefunden. Die Fundstücke der Jungfernhöhle sind aktuell leider nicht im Historischen Museum Bamberg ausgestellt, diese liegen im Archiv. Wir gehen im Uhrzeigersinn, los geht es an der Kirche in Tiefenellern mit Wandertafel, in den Schlehenweg, rechts halten bis zur nahezu 180-Grad-Kurve (Ellerberg-Stübla) den linken Waldweg der Beschilderung folgen bis man wieder auf die Staatsstraße gelangt, hier die Straße queren und den Berg hoch Richtung der markanten Felsburg (Eulenstein). Hinauf über die Wiesenfläche bis zu den verschiedenen Aussichtspunkten. Überschreitung des Eulensteins: Vorsicht: Absturzgefahr! Über die Wiese ca. 100 m weiter nach Osten bis zu einer markanten Buchengruppe. Dort schräg über die Wiese steil nach unten bis zum weiter markierten Weg. Im lichten Buchenwald findet sich die auffallende Gesteinsformation, unter der sich die Jungfernhöhle befindet. Weiter im Wald, auf dem Höhenrücken bleiben, nach Westen, steil bergab. Zwischen zwei kleineren Felsen, sie wirken mit etwas Fantasie wie ein Tor, den steilen Weg hinunter in Richtung Tiefenellern. An einem Ferienhaus links vorbei weiter bis zum ungeteerten, von links kommendem Fahrweg und weiter bis zur Hauptstraße. Diese überqueren und auf dem geteerten Lehmweg, bergab ins Dorf und links zur Kirche. Parkplatz: Am östlichen Ortsausgang rechts, gegenüber dem Feuerwehrhaus ÖPNV: Linie 975 Einkehrmöglichkeiten: Brauerei Hönig und Ellerbergstübla in Tiefenellern