Cookie Consent by Privacy Policies website Burgenstraße-Wanderweg (2) - von Pretzfeld nach Muggendorf

Burgenstraße-Wanderweg (2) - von Pretzfeld nach Muggendorf

Karte wird geladen...

Tourdaten:

Länge:12,3 km

Dauer:4:10 Stunden

Niedrigster Punkt: 287 m

Höchster Punkt: 505 m

Empfohlene Monate:
JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
Downloads und Medien:
Schwierigkeit:
Landschaft:

Beschreibung

Von Pretzfeld aus folgt man dem Markierungszeichen "blauer Punkt" bis nach Ebermannstadt. In Ebermannstadt im Stadtpark wechselt die Markierung. Hier geht es rechts weiter auf dem Markierungszeichen "rotes Kreuz" (Leo-Jobst-Weg) bis nach Streitberg. Der Weg führt durch Rothenbühl. In Haag ist ein Abstecher zur Burgruine Neideck empfehlenswert. Es geht weiter durch das Wiesenttal bis nach Muggendorf. Ebermannstadt, im Jahr 981 erstmal als "Ebermarestad" urkundlich genannt. Die auf einer Insel der Wiesent gelegene Siedlung wurde 1323 zur Stadt erhoben. Im 14. Jh. kam sie an das Hochstift Bamberg und mit diesem 1802 an Bayern. Sehenswert ist die Marien-Kapelle mit den Werken des Ebermannstädter Künstlers Friedrich Theiler (1748 bis 1826) und das Wasserrad an der Wiesent als Wahrzeichen der Stadt. Infotel.: +49 9194 50640. Die Runie Neideck gilt als Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz. Sie wurde erstmals 1219 urkundlich erwähnt und wurde zu jener Zeit von den Schlüsselbergern bewohnt, bis im Jahre 1347 Konrad von Schlüsselberg bei einer Belagerung von einem Wurfgeschoss getroffen und besiegt wurde. 2008 wurder der Archäologische Park und die Treppe im Hauptturm eröffnet. Es ist nun möglich, den Turm zu erklimmen und von dort das herrliche Panorama zu genießen. Zusätzlich informieren etliche Schautafeln über den archäologischen Hintergrund der Burg. Wiesenttal: Streitberg und Muggendorf, Luftkurorte mit geologischen und geschichtlichen Kostbarkeiten. Die Burgruinen Streitberg und Neideck lassen die Verwicklungen der jeweiligen Herren in die kriegerischen Händel um die wichtige Geleitstraße Nürnberg - Bayreuth noch erahnen. Geologisch lohnend ist der Besuch der Binghöhle, der Wedenbachklamm und der Muschelquelle. Infotel.: +49 9196 929931.

Anfahrt

Pretzfeld Ortsmitte