KulturLandschaftsweg Plech
Tourdaten:
Länge:8,7 km
Dauer:2:30 Stunden
Niedrigster Punkt:
439 m
Höchster Punkt:
521 m
Aufstieg:291 m
Abstieg:292 m
Empfohlene Monate:
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Beschreibung
Markierungszeichen: Motiv der Plecher Sage „Hott Haissl“ auf maisgelben Untergrund Parkmöglichkeiten: Parkplatz am Kirchplatz, Badstraße oder an der Mehrzweckhalle Sehenswürdigkeiten: 20 Stationen / Tafeln mit Interessantem und Wissenswertem zur Geschichte des Ortes, Kretisches Labyrinth, Aktiv- und Entdeckerpfad Plech, viele Aussichtspunkte, Deutsches Kameramuseum (sonntags geöffnet, Gruppen auf Anfrage), Weidenkirche in Ottenhof-Schönthal Einkehrmöglichkeiten: Plech, Bernheck, Ottenhof Beschreibung:Start ist am Kirchplatz hier ist auch der Plecher Bürgerstreich und die Markgrafenkirche (Kirche geöffnet). Dann dem Wanderweg Richtung Gottvaterberg folgen bis zu den Felsenkellern von dort geht es Stufen rechts hoch, dann links halten und nach einem kurzen Anstieg wird der historische Wiesenfestplatz (Pavillon) erreicht, imposant ist der Baumbestand und die Aussicht von hier. Der Weg führt weiter durch Wald und Natur mit Pfaden und Ausblicken, nach Überqueren der Verbindungsstraße weiter der Markierung folgen bis zur Teerstraße Plech - Viehhofen. Nach rechts führt ein Stichweg zum „Burgstall“ oder gleich links in Richtung Plech gehen. Nach der Sitzgruppe links zum Naturdenkmal „Judenfriedhof“. Stichweg zur „Schönen Aussicht“ bei klarem Wetter hat man eine tolle Fernsicht. Anschließend weiter Richtung Plech halten, beim Kletterfelsen rechts auf dem Feldweg bleiben, der bei der nächsten Möglichkeit rechts verlassen wird, dann weiter bis die Teerstraße Richtung Plech-Viehhofen wieder erreicht wird. Entweder den Stichweg zum Kohlenmeilerplatz oder gleich direkt links der Straße nach Plech folgen. Vorbei an den Stationen 15, 16 bis zur Neuhauser Straße, diese überqueren, links kommt das Ackerbürgerhaus. Weiter dem Gehsteig folgen, nach der Pizzeria rechts zum Etterweg, diesem links bis zur Station 19 folgen. Dort Option Stichweg zum Galgendenkmal oder direkt links zurück zur Kirche.