Über einen kurzen Stichweg gelangt man von Startpunkt in Schirradorf zur Balmenflur, einer beeindruckenden Halbhöhlen-Landschaft, geprägt von blütenreichen Magerwiesen, Kiefernwäldern, Fledermaushöhlen und spektakulären Felsformationen. Unter dem größten der ausgewaschenen Felsen, dem Schwalbenstein, entspringt die Schwalbach, ein kühles Bächlein, dessen Lauf man auf einem schmalen, naturbelassenen Pfad von Schirradorf nach Wonsees folgt - die Markierung des Schwalbachtalwegs ist eine grüne Raute. Entlang des idyllischen Wegs liegen drei Kneippanlagen, die im Sommer für ein erfrischendes Wandererlebnis sorgen. In Wonsees warten Sehenswürdigkeiten wie Marktmühle, Kunstgalerie, Friedrich-Taubmann-Brunnen, die historische Markgrafenkirche St. Laurentius sowie zwei Wirtshäuser und ein Bäckerei-Café. Infoscreen und Prospekte findet man im Rathausfoyer am Marktplatz. Weiter geht es auf dem Wacholderweg, markiert durch einen gelben Punkt. Ein leichter Anstieg führt durch das Wacholdertal, eine vom Wanderschäfer gepflegte Kulturlandschaft, bis nach Sanspareil zur historischen Burg Zwernitz, dem Felsengarten der Markgräfin Wilhelmine mit Morgenländischem Bau, Naturbühne und Schlosscafé sowie dem Pferdeparadies für kleine und große Reiter. Frisch gestärkt geht es auf dem Schwarzen-Ring-Weg durch Feld, Flur und Wald wieder zurück zum Wanderparkplatz in Schirradorf oder auf einen Absacker in eines der beiden Wirtshäuser im Ortskern. Parkmöglichkeiten: Wanderparkplätze in Schirradorf, Zedersitz, Wonsees und Sanspareil Zusammengesetzte Tour mit verschiedenen Markierungszeichen: Grüne Raute (Schirradorf – Wonsees), Gelber Punkt (Wonsees – Sanspareil) und Schwarzer Ring (Sanspareil – Schirradorf) Einkehrmöglichkeiten: Gastwirtschaften Erlmann und Bergmann in Schirradorf, Gastwirtschaften Tauer und Ganzleben sowie Backerei-Café Schleicher in Wonsees, Schloss-Café und Café im Pferdeparadies in Sanspareil Anmerkung: Bei den Gastronomiebetrieben und Cafés empfiehlt es sich, vor der Ankunft anzurufen Wer lieber in ortskundiger Gesellschaft wandert, kann sich an den ehrenamtlichen Wanderführer des Fränkische Schweiz Vereins (Ortsgruppe Wonsees) wenden: Leonhard Schoberth, Tel: 09274/8398 E-Mail: leo.schoberth(at)gmx.de Für Höhlen- oder Geologietouren in der Balmenflur wenden Sie sich an Funis und Seminarhaus Franken in Gelbsreuth, Tel: 09274/8075030 Website: www.funis.de