Tourdaten:
Länge:7,1 km
Dauer:2:00 Stunden
Niedrigster Punkt:
339 m
Höchster Punkt:
436 m
Aufstieg:131 m
Abstieg:127 m
Empfohlene Monate:
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Beschreibung
Diese Route führt Sie von der Waldhütte – die bereits um 1750 als Markgräfliche Försterei gegründet wurde - weiter durch das Teufelsloch mit seinen bizarren Landschaften, zurück zur Waldhütte und bietet die Möglichkeit eines Abstechers zu den Sehenswürdigkeiten Wolfsfalle, Lettenwinkel bzw. Wills-Denkmal. Für die Route wird Trittsicherheit und festes Schuhwerk empfohlen. Die Wanderung beginnt am Parkplatz der Waldhütte. Folgen Sie von dort aus den am östlichen Ende des Parkplatzes beginnenden Weg mit der Markierung schwarzer Punkt Nr. 5 in Richtung Teufelsloch. Das Teufelsloch war, auf Grund seines wildromantischen Erscheinungsbildes, bereits im 19. Jahrhundert beliebtes Ausflugsziel. Auch Richard Wagner ist den Aufzeichnungen in Cosimas Tagebuch zufolge öfters hier gewesen und kehrte in der Waldhütte ein. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde schließlich die zweibogige Sandsteinbrücke gebaut, die die tiefe Schlucht überspannt und die Zufahrt von Oberwaiz zur Ausflugsgaststätte Waldhütte ermöglicht. Seit 1941 gilt der Schluchtwald als Naturdenkmal und steht unter Schutz. Begeht man das Teufelsloch von unten nach oben bachaufwärts, so wird man nach ca. 100 M am Ende des Teufelslochs angekommen, mit einem schönen Wasserfall belohnt. Zurück zur Waldhütet folgen Sie dem schwarzen Punkt Nr. 5 auf einer bequemen Forststraße. Parkplatzmöglichkeit: Waldhütte Einkehrmöglichkeit: Waldhütte Sehenswürdigkeit: Wolfsfalle, Lettenwinkel, Wills-Denkmal, Baumlehrpfad