Cookie Consent by Privacy Policies website Vorbei am Heroldstein und Kreuzstein

Vorbei am Heroldstein und Kreuzstein

Karte wird geladen...

Tourdaten:

Länge:10,6 km

Dauer:3:30 Stunden

Niedrigster Punkt: 376 m

Höchster Punkt: 523 m

Aufstieg:273 m

Abstieg:277 m

Empfohlene Monate:
JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
Downloads und Medien:
Schwierigkeit:
Landschaft:

Beschreibung

Ausgangspunkt dieser Tour ist der Wanderparkplatz nördlich von Oberleinleiter. Wir gehen in Richtung Heroldsmühle. Die Leinleiterquelle, das anschließende Trockental mit seiner besonderen Flora, die Karstquellen (im Volksmund auch „Tummler“ oder „Hungerbrunnen“ genannt) lassen uns ein einmaliges Stück Juraformation der Fränkischen Schweiz erleben. Wir verlassen das interessante Tal Richtung Hohenpölz (markanter Kirchturm), biegen jedoch kurz vor dem Ort rechts ab und wandern über den „Heroldstein“ und den „Kreuzstein“ zum Eichenberg – unterwegs herrliche Weitblicke, vor allem zum westlichen Albrand- mit einem kleinen Abstecher zu dem einzigen Basaltvorkommen (früherer Steinbruch) der Fränkischen Schweiz. Danach kommen wir an eine Schutzhütte mit Wanderparkplatz (nordöstlich von Burggrub). Von hier aus den Hang hinunter nach Burggrub (Gasthof Hösch) und auf dem romantischen Radweg zurück nach Oberleinleiter (Brauerei Ott) und zum Ausgangspunkt. Einkehr: Gasthof Hösch in Burggrub, Brauerei Ott in Oberleinleiter Markierung: grüner Kreis

Anfahrt

Wanderparkplatz zwischen Oberleinleiter und Heroldsmühle