Cookie Consent by Privacy Policies website Lehrpfad "Schiefe Ebene"

Lehrpfad "Schiefe Ebene"

Karte wird geladen...

Tourdaten:

Länge:8,7 km

Dauer:2:40 Stunden

Niedrigster Punkt: 349 m

Höchster Punkt: 512 m

Aufstieg:227 m

Abstieg:75 m

Empfohlene Monate:
JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
Downloads und Medien:
Schwierigkeit:
Landschaft:

Beschreibung

1848 – nur 13 Jahre nach der 1. Eisenbahn in Deutschland zwischen Nürnberg und Fürth – konnte der spannendste Abschnitt der 566 km langen „Ludwigs-Süd-Nord-Bahn“ von Lindau nach Hof eröffnet werden. Zwischen Neuenmarkt und Marktschorgast musste sie an der Grenze von Fichtelgebirge zu Frankenwald die „Fränkische Linie“ mit einem Höhenunterschied von 160 m überwinden! Für die Bewältigung der Steigung ohne Hilfsmittel im reinen Lokomotivbetrieb gab es kein Vorbild, die „Schiefe Ebene“ ist der Prototyp für alle folgenden Gebirgsbahnen wie Semmering, Brenner oder Gotthard. Auf 8 km verbindet der Lehrpfad Schiefe Ebene die Tal- mit der Bergstation und führt den Wanderer hautnah an die einmaligen Kunstbauwerke, die erst die spektakuläre Trasse ermöglichten. Als Start wird das DDM Neuenmarkt empfohlen. Der Weg führt durchs Eisenbahnerdorf an die Steilrampe und an Infostationen zu Bau und Betrieb vorbei bis hinauf nach Marktschorgast. Für den Rückweg empfiehlt sich die stündlich mögliche Zugfahrt

Anfahrt

Deutsches DampflokomotivmuseumNeuenmarkt ist über die Autobahn A 9 Ausfahrt Bad Berneck/Himmelkron und über die B 303 bequem zu erreichen, Marktschorgast hat an der A 9 eine eigene AutobahnausfahrtÖffentlicher Parkplatz am Deutschen Dampflokomotiv Museum Neuenmarkt, beim Bahnhof Marktschorgast und als „Zwischeneinstieg“ am Wanderparkplatz Schwärzhof Öffentliche VerkehrsmittelMit der Eisenbahn sind Start- und Zielpunkt mindestens im Stundentakt direkt erreichbar über die Strecke 850 Bamberg – Bayreuth/Hof. Es bietet sich an, die Wanderung entlang der Schiefen Ebene mit einer Zugfahrt über die Steilrampe zu kombinieren!