Cookie Consent by Privacy Policies website Taubensee über Chiemhauser Alm und Kroatensteig mit Linienbus 9505

Taubensee über Chiemhauser Alm und Kroatensteig mit Linienbus 9505

Karte wird geladen...

Tourdaten:

Länge:17,8 km

Dauer:7:10 Stunden

Niedrigster Punkt: 636 m

Höchster Punkt: 1288 m

Aufstieg:940 m

Abstieg:898 m

Empfohlene Monate:
JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
Downloads und Medien:
Schwierigkeit:
Landschaft:

Beschreibung

Ausgangspunkt: Haltestelle Tourist - Info mit RVO Linie 9505 bis Oberwössen FeuerwehrhausDer Weg beginnt am Maibaum. Zunächst folgt man der Beschilderung nach Hinterwössen. Vorbei an historischen Bauernhöfen und Weilerkapellen führt der Forstweg stetig ansteigend vorbei an Almen (nicht bewirtschaftet) und teils dichten Wäldern. Nach einiger Zeit öffnet sich  der Blick auf die Bergwelt. Der Weg führt weiter zum Almengebiet. Vorbei an mächtigen alten Bäumen verläuft er gerade über eine saftige Almenwiese. Hier wachsen Blumen und Kräuter, ein Artenvielfalt wie man sie kaum noch sieht. Die Bergwelt öffnet sich erneut und fasziniert immer wieder aufs Neue. Wenige Meter dandach befindet sich die Chiemhauser Alm, eingebettet und umgeben von Wald und Wiese. Der Weg führt links weiter in ein weiteres Waldgebiet, der Beschilderung zum Kroatensteig folgen. Hier beginnt nun der eigentliche Anstieg über diesen historischen Schmugglerpfad zwischen Bayern und Österreich. Zunächst stetig bergauf, nach wenigen Metern wird es steil. Der Weg ist gut begehbar, heikle Stellen auf dem Bergpfad sind mit Seilen gut gesichert und entschärft. Der schmale Steig führt auf der anderen Seite abwärts, vorbei an der alten Zollhütte, in Richtung Taubensee. Das Auge des Chiemgaus wird dieser wunderschöne Bergsee genannt, herrlich ist es bei warmen Temperaturen zu baden. Die Grenze zwischen Deutschland und Bayern verläuft direkt in der Mitte des Gewässers. Am Nordufer entlang führt der schmale Weg über eine Brücke, Felsen und Wurzeln. Der Steig zur Sauermöseralm beginnt am Ende des Sees. Die Sauermöseralm steht auf einem Höhenplateau mit einer im Hintergrund wundbar traumhafter Bergkulisse. Ein Teil des Premiumweges beginnt genau hier. Ab der Stoibenmöseralm führt eine Baumtreppe auf einen Natursteig, oberhalb der Almwiesen zweigt auf einem schmalen Pfad ein Waldweg links ab in Richtung Wetterkreuz, ein Felsspitz mit einer wunderbaren Aussicht auf das Dorf Reit im Winkl. Nach weiteren 15 Minuten mündet dieser Weg in eine Forststraße, der zur Glapfalm und weiter Richtung Hausbachfallsteig führt. Mit spektakulärem Blick auf das malerische Bergdorf sowie den Klettersteig auf der gegenüberliegenden Seite des Steigs ist das Ziel, die Kriegerkapelle Reit im Winkl (742m), nicht mehr weit. Am Barfußpark unterhalb der Kapelle können müden Beine entspannen und sich im neuen Kneippbecken erfrischen, ehe das Ortszentrum Reit im Winkl zur Einkehr einlädt. Einkehrmöglichkeiten: Hutzenalm, Stoibenmöseralm, Gasthäuser im Dorf.

Anfahrt

Oberwössen Bushaltestelle FeuerwehrhausÖffentliche VerkehrsmittelMit dem RVO Bus Linie 9505 ab der Touris Info Reit im Winkl nach Prien am Chiemsee. Ausstieg Oberwössen Haltestelle Tourist Info. Bitte Fahrplan beachten.