
Almabtrieb Mayrhofen 2021
Die Almabtriebe werden von Einheimischen, Besuchern und allen voran den Bauern der Ferienregion Mayrhofen-Hippach im Spätsommer sehnsüchtig erwartet. Jedes Jahr ist der Almabtrieb ein ganz besonderes Ereignis, bei dem es viel zu schauen, zu feiern und zu lachen gibt. Denn das Vieh wird nach der idyllischen Almweidezeit wieder wohlbehalten im Tal erwartet. Prächtig aufgekranzt zieht die stolze alpenländische Karawane begleitet von den Hirten in die Ortschaften. Nicht nur das Vieh ist dabei herrlich herausgeputzt, auch die Bevölkerung zieht an diesem Tag die schönsten Dirndl und Lederhosen an.
Almabtriebe
Ausgewählte Termine
Aufgrund der aktuellen Lage sind einige der Almabtrieb noch nicht genau terminiert. Außerdem bitte vorab sicherheitshalber bei der zuständigen Tourist-Information nachfragen, ob der Viehscheid wie geplant stattfinden kann.
Termine Almabtriebe in der Ferienregion Mayrhofen-Hippach
Veranstaltungstag
Veranstaltungsort
Uhrzeit
September 2021
Schafschoade Mayrhofen, Gasthof In der Au im Zillergrund
/
September 2021
Ginzling, Gasthof Schwarzenstein
/
September 2021
Ramsau im Zillertal, Geislerhof
ab 11:00 Uhr
September 2021
Ramsau im Zillertal, Jogglerhof
/
ABGESAGT - 02. Oktober 2021
Mayrhofen, Ortszentrum
ab 09:30 Uhr
September/Oktober 2021
Mayrhofen-Hollenzen, Bruggerstube und Larcherhof
/

Festlichkeiten beim Almabtrieb
An allen Orten und Terminen in der Region wird der Almabtrieb ausgiebig mit Musik und Unterhaltung, Essen und Trinken gefeiert. Das Hauptfest sollte am 02. Oktober 2021 im Ortszentrum von Mayrhofen stattfinden, aufgrund der aktuellen Lage wurde es jedoch abgesagt. Normalerweise strömen Besucher aus der ganzen Welt durch die Gassen des Orts und genießen die Köstlichkeiten auf dem Bauernmarkt, wo Zillertaler Spezialitäten wie Krapfen, Melchermuas, Zerggl, Speck oder Zirbenschnaps feilgeboten werden. In der Schau-Schnapsbrennerei kann man zusehen, wie die Spirituosen hergestellt werden, und an der Wegstrecke zeigen Schuhplatter, Schnalzer und andere volkstümlichen Gruppen ihr Können.