Mayrhofen, Österreich

Liegt auf:630 m

Einwohner:3679

Wetter für Mayrhofen, heute (28.03.2023)
Prognose: Der Schneefall klingt ab, es kommt die Sonne wenigstens zeitweise zum Vorschein.
...
Früh - 06:00

-1°C80%

...
Mittag - 12:00

6°C35%

...
Abends - 18:00

3°C5%

...
Spät - 24:00

0°C5%

Mayrhofen

Der bekannte Urlaubsort Mayrhofen liegt im hinteren Abschnitt des Zillertals. Mit seinen rund 3.800 Einwohnern gehört es zum Bezirk Schwaz in Tirol. Die aus 13 Ortsteilen bestehende Gemeinde selbst liegt auf einer Höhe von ungefähr 650 Metern, wobei mit dem Ochsner und der Zsigmondyspitze zwei ca. 3.100 m hohe Berge der Zillertaler Alpen zum Gemeindegebiet gehören.

Kurzer Blick zurück in die Ortsgeschichte

Der Name des Orts wurde von einem, an dieser Stelle um das Jahr 1200 bestehenden, bischöflichen Meierhof abgeleitet. Ein erster, noch zaghafter Tourismus entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit dem Bau der ersten Schutzhütten in den Zillertaler Alpen. 1902 nahm die von Jenbach nach Mayrhofen führende Zillertalbahn ihren Betrieb auf und in den 1950er und 1960er Jahren verkehrten dann die ersten Lifte. Damit waren die wichtigsten Voraussetzungen geschaffen, um Mayrhofen zu einem international bekannten Ferienort zu machen.

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in und um Mayrhofen

Rund um den idyllischen Dorfplatz der Urlaubsgemeinde scharen sich heute annähernd drei Dutzend Hotels sowie zahlreiche Pensionen und Apartmenthäuser. Die Geschäfte einer kleinen Fußgängerzone laden zu einem Einkaufsbummel ein.

In der ErlebnisSennerei Zillertal kann man viel Interessantes über die Entstehung verschiedenster Milch- und Käseprodukte der Region erfahren. Im Ortsteil Ginzling lädt das Naturparkhaus Zillertaler Alpen zur interaktiven Erkundung der faszinierenden Landschaft und der Kultur ihrer Bewohner ein. Hier erhalten die Besucher auch Auskunft über einige der meistbesuchten Ausflugsziele.

Zu ihnen gehört zweifellos die als "Genießerberg" bezeichnete Ahornspitze, auf der auf die Besucher ein Genießerrundweg, ein Natur-Erlebniscenter sowie die Greifvogelvorführungen von der Adlerbühne Ahorn warten.

Ausgerüstet mit warmer Kleidung ist eine Seilbahnfahrt mit dem Gletscherbus 3, der höchstgelegenen Zweiseilumlaufbahn der Welt, zu empfehlen: Sie führt direkt zum mit kühlen Naturschönheiten gespickten Natur-Eispalast am Hintertuxer Gletscher.

Wer den Urlaub gemeinsam mit seinen Kindern in Mayrhofen verbringt, der sollte unbedingt einen Ausflug zum im Scheulingwald gelegenen Naturerlebnis-Spielplatz einplanen.

Außerdem gilt Mayrhofen als Zentrum verschiedenster musikalischer Veranstaltungen, zu denen u.a. auch Musikwanderungen und Platzkonzerte gehören.

Freizeit- und Sportaktivitäten

Neben zahlreichen, gut beschilderten Wander- und Radwegen hat die Region um Mayrhofen noch mehr zu bieten. So ist sie ein begehrtes Ziel für Paragleiter. Daneben bietet der Ferienort ein Freibad und ein Erlebnis-Hallenbad. Freunde des Golfsports finden im benachbarten Uderns einen 18-Loch-Meisterschaftsplatz und natürlich kommen auch die Kletterfreunde auf Klettersteigen verschiedenster Schwierigkeitsstufen rund um Mayrhofen nicht zu kurz. Entspannung für die ganze Familie bietet eine Fahrt im nostalgischen Dampfzug, bei der man sogar selbst Zugführer sein kann.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps Mayrhofen

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Wandern & Bergsport

...
Hochseilgarten Abenteuerpark Zillertal

Mayrhofen, Zillertal

Natur

...
Schlegeisstausee

Mayrhofen, Zillertal

Anzeige

Natur

...
Erlebnisberg Spieljoch

Mayrhofen, Zillertal

Sport & Freizeit

...
Rafting, Kajak, Canyoning bei Mayrhofen

Mayrhofen, Zillertal

Sport & Freizeit

...
Durlaßboden-Stausee

Mayrhofen, Zillertal

Sehenswürdigkeiten

...
Schaubergwerk Öxeltal am Spieljoch

Zillertal, Tirol

Sport & Freizeit

...
Erlebnistherme Zillertal

Zillertal, Tirol

Ferienregionen zum Ort Mayrhofen

...
Zillertal

Tirol, Österreich

Ausflugsmöglichkeiten:

Mayrhofen im Winter

...
Mayrhofen - Zillertal

Tirol, Österreich

Voraussichtl. Saisonzeiten:

03.12.2022 - 16.04.2023

Angebote Mayrhofen

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusverband Mayrhofen-Hippach
Dursterstraße 225
6290 Mayrhofen
Österreich
Tel.: +43 5285 6760

...

Wandern & Bergsport

Hochseilgarten Abenteuerpark Zillertal

Kaltenbach, Zillertal

Der Abenteuerpark Zillertal-Kaltenbach ist ein Hochseilgarten für Groß und Klein. Sieben verschiedene Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten Spaß für alle Altersstufen. Gut gesichert geht es zwischen den Baumstämmen über Hängebrücken, Seile und Netze von Hindernis zu Hindernis.Die verschiedenen Parcours im Hochseilgarten KaltenbachKinder ab drei Jahren können sich im Mäuseparcours austoben. Ab einer Körpergröße von 1.10 m darf man sich am Biberparcours und dem Fuchsparcours probieren. Unterschiedliche Übungen fordern das Geschick heraus und verschiedene Flying Fox sorgen für Spaß in der Luft. Alle anderen Parcours sind ab einer Größe von 1.35 m zugänglich. Beim Bärenparcours in 10 bis 20 Metern Höhe benötigt man ein gutes Körpergefühl. Dafür wird man mit einem herrlichen Ausblick über Kaltenbach und das Zillertal belohnt. Den Tarzanparcours bewältigt man schwingend mit Ruhemöglichkeit im Tarzantron. Für den Extrem-Wasserfallparcours ist eine Voranmeldung nötig. Die anspruchsvolle Tour beinhaltet verschiedene Übungen mit einem Kajak, Felswand, Klettersteig, Wasserfall und Flying Fox. Letzterer ist auch einzeln zu genießen. Über einen kurzen Seilsteg über den Fluß gelangt man zum Start und kann anschließend 180 Meter über den Canyon schweben. Richtig angezogen im HochseilgartenZum Klettern im Hochseilgarten ist leichte, bequeme Kleidung von Vorteil und festes Schuhwerk nötig. Ab einem gewissen Schwierigkeitsgrad sind Handschuhe zu empfehlen. Das Ausleihen der kompletten Sicherheitsausrüstung, bestehend aus Helm und Gurt, ist im Preis inbegriffen.

Essen & Trinken

Schiestl‘s Sunnalm

Hippach, Zillertal

In der urigen Hütte inmitten der Natur werden die Gäste mit Zillertaler Spezialitäten verwöhnt. Außerdem gibt es echten Zillertaler Schnaps.
...

Natur

Wildgerlostal

Gerlos im Zillertal, Zillertal

Das Wildgerlostal befindet sich oberhalb des Durlaßboden-Stausees und ist Teil des Nationalparks Hohe Tauern. Das Hochtal liegt zwischen Salzburg und Tirol und ist ein beliebter Ausflugsort für Wanderer und Kletterer.Durch das Wildgerlostal führen einige schöne Wanderstrecken. Erreichbar ist das Tal entweder von Krimml oder von Tirol aus über Königsleiten/Finkau.Highlights im WildgerlostalVom Gasthof Finkau aus gelangt man an das Naturdenkmal Leitenkammerklamm, das sich durch faszinierende Erosionsformen auszeichnet. Für diese leichte Wanderung von ungefähr 3 km braucht man ca. eine Stunde.Ein Ausflugsziel für die ganze Familie ist der Alpgasthof Finkau. Der Gasthof ist zum einen ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren, zum anderen bietet er viele Unterhaltungsmöglichkeiten. Der Abenteuerspielplatz und der Kinderbauernhof sind besonders für Kinder sehenswert.
...

Natur

Schlegeisstausee

Ginzling, Zillertal

Ein paar Kilometer südlich von Mayrhofen, bei Ginzling, beginnt die 13,3 km lange Schlegeis-Alpenstraße. Sie führt vorbei an Wasserfällen und durch Natursteintunnels zum Schlegeis-Stausee, der zu den fünf Stau- oder Speicherseen des Zillertals gehört.Ausgangspunkt für WanderungenDer Stausee ist einer der größten Stauseen Tirols und Österreichs. Auf 1.785 m Seehöhe liegt die doppelt gekrümmte 725 m lange und 131 m hohe Schlegeis-Staumauer zwischen die steilen Gebirgsflanken der Zillertaler Alpen. Von Mai bis Oktober kann man eine Führung in die Schlegeis-Sperre mitmachen, die ca. eine Stunde dauert. Hier lernen die Besucher auch das Innere der Staumauer kennen. Die Führung kostet für Erwachsene 5,50 Euro, Kinder zwischen 6 und 15 Jahren zahlen 3 Euro.Der Schlegeis Stausee ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen, Berg- und Gletschertouren. Das Pfitscher-Joch, der Olperer, das Furtschagl-Haus und das Friesenberg-Haus sind nur einige davon. Alle Hütten bieten einen faszinierenden Ausblick und Schmankerl aus der Tiroler Küche.
...

Wandern & Bergsport

Spannagelhöhle

Tux-Hintertux, Zillertal

Die SchauhöhleDas Höhlensystem der Spannagelhöhle liegt im Marmorzug des Alpenhauptkamms. Bis zu 500 m in den Berg hinein gehen die Teile der Naturhöhle, die die Besucher mit einem Führer besichtigen können.Seit dem Jahr 1964 steht die Höhle unter Denkmalschutz, seit 1994 ist der vordere Teil der Höhle für Besucher geöffnet.Besondere Highlights in der Schauhöhle sind der Wassergang, die Hängebrücke, die über dem Dr. Lorenz-Schacht errichtet wurde, und das Höhlenmuseum, in dem es interessante Exponate gibt.HöhlentrekkingNach Voranmeldung findet das Höhlentrekking statt. Alle Besucher ab 14 Jahren können sich für eine solche Höhlenwanderung anmelden. Die Trekkingtour wird von einem erfahrenen Führer geleitet und dauert ca. 3-4 Stunden. Hier kann man auch die tiefer gelegenen Teile der Spannagelhöhle erforschen.Preise und ÖffnungszeitenDie Spannagelhöhle ist das ganze Jahr über täglich von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 12 Euro Eintritt, für Kinder von 6-15 Jahren kostet es 6 Euro. Die Kinder sollten bei einer Trekkingtour eine Mindestgröße von 1,20 m haben. Ermäßigung bekommen Erwachsene mit den Gästekarten von Mayrhofen und Zell im Zillertal.Nach Voranmeldung findet immer das Höhlentrekking statt. Teilnehmen können alle Personen ab 14 Jahren. Pro Person kostet das Höhlentrekking 50 Euro.
...

Natur

Erlebnisberg Spieljoch

Fügen - Hochfügen, Zillertal

Von Fügen im Zillertal aus geht es mit der barrierefreien Spieljochbahn hoch auf den gleichnamigen Erlebnisberg. Zahlreiche Aktivitäten für Groß und Klein bieten Spaß für die ganze Familie.Wandern auf dem SpieljochDas Spieljoch ist Ausgangspunkt für Wanderungen der unterschiedlichsten Schwierigkeitsgrade. So kann z.B. die ganze Familie den Rundwanderweg Geolsalm erkunden (dauert ca. zwei Stunden), während erfahrene Bergwanderer den Aufstieg zur Kellerjoch-Hütte auf 2.344 Metern wagen können. Ebenfalls für Fortgeschrittene und Ausdauernde zu empfehlen ist der ca. dreistündige Abstieg von der Bergstation Spieljoch über die Mittelstation runter nach Fügen. Ein kurzes, aber intensives Erlebnis bietet der Gipfel-Barfuss-Weg mit einer Gehzeit von 20 min. Mountainbike, Fatroller und MountaincartsWer nicht so gut zu Fuß ist, kann den Erlebnisberg auch problemlos auf Rädern erkunden. Neben offiziellen Mountainbike- und Radstrecken bietet das Spieljoch Downhill-Spaß für Jung und Alt. Zur Auswahl stehen Fatroller und Mountaincarts mit denen man die 6.5 km lange Strecke bergab zurücklegen kann. Fat- oder auch Monsterroller sind riesige Tretroller mit stollenbereiften Ballonrädern. Bei den familienfreundlichen Mountaincarts haben dank des verlängerten Sitzes auch die kleinen Kinder Platz. Bevor es den Berg hinunter geht, gibt es eine kleine Einführung, damit man sicher unten ankommt. Mountaincarts am Spieljoch / © Erste Ferienregion Zillertal / Andi FrankAbenteuer und EntspannungRund um die Bergstation findet sich allerlei Action für Groß und Klein. Kletterwand, Klettersteig, ein Wasser & AirPark, Paragliding, das Schaubergwerg Öxeltal, Flying Fox und eine Kristallmine sind nur einige Angebote auf dem Spieljoch. Wenige Gehminuten entfernt von der Bergstation befindet sich der Relax- und Balancepark bei den Speicherseen . Auf der Kletter- oder Hangrutsche gelangt man vom kleinen zum großen Speichersee, wo Slackline- und ein Balanceparcours warten. Und nach einem aktiven Tag am Berg kann man in der Relax Area hervorragend entspannen.
...

Sport & Freizeit

Murmelland Zillertal

Kaltenbach, Zillertal

Das Murmelland Zillertal an der Kaltenbacher Skihütte liegt direkt an der Zillertaler Höhenstraße und ist ein wunderbares Ausflugsziel für Jung und Alt.Streichelzoo, Aussichtsturm & Co Im Murmelland gibt es an insgesamt zehn Stationen allerhand zu entdecken. Der Murmeltier-Bau ist ein Naturgehege, in dem eine Murmeltierfamilie wohnt.Für Kinder gibt es außerdem einen großen Spielplatz zum Toben und Klettern. Bei den Murmel-Wasserspielen gibt es verschiedene Staustufen und ein großes Wasserrad.Ein besonderes Highlight im Murmelland ist der Streichelzoo. Hier gibt es echte Kleintiere, die man streicheln und füttern kann.Außerdem gibt es einen Hochsitz, von dem aus man nicht nur das gesamte Murmelland überblicken kann, sondern auch die umliegende Berglandschaft.

Essen & Trinken

Bergkäserei Stoankasern

Tux-Hintertux, Zillertal

Hoch oben in den Bergen liegt die Jausenstation Junsalm, wo sich auch die einzige Bergkäserei des Tuxertals befindet.In der Bergkäserei ‘Stoankasern‘ werden täglich Käse und Butter aus frischer Almmilch produziert. Die verschiedenen Käsesorten und die Sauerrahm-Almbutter können direkt vor Ort in der Jausenstation verspeist oder zum Mitnehmen gekauft werden.
...

Natur

Zillertaler Höhenstraße

Mayrhofen, Tirol

Die Zillertaler Höhenstraße wurde in den 1960er Jahren erbaut und gehört zu den schönsten Alpenstraßen Österreichs. Die Straße ist insgesamt 50 km lang und überwindet viele Höhenmeter. Die Strecke startet in Ried bei 550 m und steigt hinauf auf 2.020 m bis Hippach. Auf der Zillertaler Höhenstraße hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Zillertaler Alpen. Die Straße führt vorbei am Alpengarten bei Kaltenbach, wo einige der seltensten heimischen Gebirgsblumen wachsen. Auffahrten sind in Ried, Kaltenbach, Aschau, Zellberg und Hippach.Ursprünglich wurde die Höhenstraße zur einfacheren Bewirtschaftung der Almen gebaut und zur Wildbachverbauung, um Überschwemmungen einzudämmen. Doch durch den Panoramablick wurde bald eine, zunächst einfache, Schotterstraße für Gäste und Touristen eröffnet. Außerdem gibt es entlang der Zillertaler Höhenstraße viele Jausenstationen und Hütten, wie z.B. die Hirschbichlalm. Durch die hohen Instandsetzungskosten musste eine Maut eingeführt werden.PreiseFür einspurige Fahrzeuge kostet die Maut 5 Euro, für mehrspurige Kraftfahrzeuge und PKW bis 6 Personen 8 Euro. PKW und Kleinbusse bezahlen 17 Euro, Omnibusse mit mehr als 12 Plätzen 22 Euro. Eine Monatskarte für die Zillertaler Höhenstraße kostet 25 Euro, die Saisonkarte 80 Euro.
...

Natur

Rastkogel

Hippach, Zillertal

Der pyramidenförmige Rastkogel liegt im Hauptkamm der Tuxer Alpen. Mit einer Höhe von 2.762 m ist der Rastkogel ein sehr beliebter Tourenberg. Auf der Spitze des Bergs teilt sich der Kamm kreuzförmig nach Westen, Osten und Norden. Nach Süden hin fällt der Berg recht steil ins Tuxertal ab.Beliebter TourenbergDer leichteste Aufstieg für eine Wanderung erfolgt über den Normalweg von Norden her über die Rastkogelhütte. Den Gipfel erreicht man in ca. drei Stunden. Auch von der Weidener Hütte im Nordwesten kann man in ungefähr vier Stunden zum Gipfel gelangen. Auch wenn man sich den Gipfel mit anderen teilen muss, die fantastische Aussicht entschädigt unbedingt.Zur Rastkogelhütte gelangt man im Sommer mit dem Linienbus von Hippach/Ramsau aus. Von der Hütte in 2.124 m Höhe gehen viele gut markierte Höhenwege ab. Auch die artenreiche Alpenflora ist sehr sehenswert.
...

Sport & Freizeit

Rafting, Kajak, Canyoning bei Mayrhofen

Mayrhofen, Tirol

Das Zillertal ist die ideale Urlaubsregion für Wassersportbegeisterte.CanyoningCanyoning oder Schluchtenwandern ist im Zillertal besonders beliebt. Hier klettert, schwimmt oder seilt man sich ab von steilen Felsen, durch Schluchten, vorbei an Wasserfällen und natürlichen Whirlpools.Canyoning eignet sich sowohl für Alt und Jung, Familien und Gruppen. Für jede Alters- und Könnensstufe gibt es ein passendes Angebot.Rafting & TubingRafting ist sportliche Aktivität und Naturerlebnis in einem. Rafting ist sowohl für Anfänger und Profis geeignet. Die Teilnehmer einer Rafting-Tour müssen Teamgeist und Zusammenhalt beweisen, wenn sie gemeinsam im Schlauch-Kanu durch Flüsse und Stromschnellen paddeln.Auch die Einzel-Actionsportart Tubing kann man gut im Zillertal ausführen. Die Teilnehmer der geführten Touren fahren in einem Schlauchreifen auf einem Wildbach. Tubing eignet sich besonders für Abenteuerlustige.Weitere Wassersport-Aktivitäten im ZillertalDen neuen Trendsport Riverbug aus Neuseeland gibt es nun auch im Zillertal. Das Riverbug-Boot erinnert an ein extrem wendiges Kajak, wird aber mit Flossen und Paddelhandschuhen gesteuert. Jeder ab 13 Jahren kann die neue Trendsportart im Zillertal ausprobieren.Etwas gemütlicher geht es bei den Bootstouren zu, die man mitmachen kann. Ein erfahrener Bootsführer sitzt mit im Schlauchboot, in dem ein Familien- oder Gruppenausflug möglich ist. So kann man das Zillertal aus einer anderen Perspektive erleben und die Flüsse oder die Wasserstraße Ziller erkunden.Ein besonderer Ausflugstipp sind die Krimmler Wasserfälle. Die größten Wasserfälle Österreichs, die auch zu den höchsten weltweit gehören, liegen in Krimml. Ein Wanderweg führt direkt hinauf zu den 380 m hohen Wasserfällen.

Essen & Trinken

Gasthaus zum Nester

Stumm, Zillertal

Bäuerlichen Charme versprühen die schlichten, aber liebevoll eingerichteten Stuben noch immer. Die Küche, die hier serviert wird, ist dagegen überraschend modern. Mit Zutaten regionaler Produzenten und aus der hauseigenen Metzgerei und viel Leidenschaft werden kreative Neuinterpretationen der heimischen Küche gezaubert. Natürlich gibt es neben der Nouvelle Cuisine auch noch immer die bewährten traditionellen Gerichte.
...

Sport & Freizeit

Durlaßboden-Stausee

Gerlos im Zillertal, Zillertal

Der Durlaßboden ist ein Stausee am Rande von Gerlos. Hier befindet sich auch das von 1963-1967 gebaute Wasserkraftwerk Gerlos. Der Stausee bildet die Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Salzburg und Tirol.Zahlreiche Wassersportaktivitäten Im Sommer wird das Wasser des Stausees bis zu 21 °C warm. Dies macht den Durlaßboden zu einem beliebten Ausflugsziel für Einheimische und Touristen. Am See gibt es viele Freizeit- und Wassersportaktivitäten, die die Besucher ausprobieren können. In der Nähe der Staumauer liegt Österreichs höchstgelegene Segel- und Surfschule, in der man Segel- und Surfkurse buchen kann. Auch lassen sich hier Boote ausleihen, wenn man den See auf eigene Faust befahren möchte.Neben Segelbooten können die Besucher sich auch Tretboote ausleihen, um kleine Runden auf dem Wasser zu drehen. Durch die warmen Wassertemperaturen im Sommer ist der Durlaßboden auch ideal zum Schwimmen geeignet.Weitere FreizeitmöglichkeitenFür die Unterhaltung der Kinder ist ebenfalls gut gesorgt, denn es gibt einen großen Kinderspielplatz. Entspannen können sich die Besucher des Stausees am besten auf der großen Liegewiese, wo es auch die Möglichkeit zum Grillen gibt. Wer sich nicht selbst mit Lebensmitteln versorgen möchte, kann im "Gasthaus Seestüberl" auf der Dammkrone einkehren und sich hier verwöhnen lassen. Hier kann man auch eine Fischerei-Tageskarte für den See kaufen.Zum Durlaßboden führen viele Wanderwege. Man kann z.B. den Stausee innerhalb von ca. 3 Stunden umrunden und dabei die Landschaft genießen.
...

Natur

Actionberg Penken

Mayrhofen, Tirol

Von Mayrhofen aus erreicht man in wenigen Minuten mit der Penkenbahn die Bergstation des Actionsbergs Penken. Hier können Aktive einen tollen Bergsommer erleben.WandernDer Penken ist der Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderrouten verschiedener Schwierigkeitsstufen. Sowohl entspannte Wanderungen als auch anspruchsvolle Hüttentouren sind möglich. Familien sollten den kinderwagenfreundlichen Panoramarundweg ausprobieren, der einmal um den Penken führt.Klettern und BikenAm Penken gibt es viele Mountainbikestrecken in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die Aktive nutzen können. Und falls das Bike eine Wartung braucht, gibt es überall Service-Stationen, die die Fahrradfahrer kostenlos nutzen können. Über 50 Kletterrouten in zwei Naturstein-Klettergärten warten auf Hobby-Kraxler. Das Klettergebiet Gschöss eignet sich für sportliche Kletterer und hat 21 Routen in den Schwierigkeitsgraden 4-8. Das Klettergebiet Knorren ist ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene. 30 Routen warten hier mit Schwierigkeit von 4-8+. Hier gibt es auch den "Klettersteig für Jedermann", bei dem man sich langsam ans Klettern im steilen Gelände herantasten kann.Fun, Fun, Fun Funballz am Speicherteich / © Mayrhofner Bergbahnen Das besondere Highlight am Actionberg Penken ist die Funsportstation.Hier gibt es zum einen Bergroller, mit denen man ohne großen Kraftaufwand bergab rollen und den Berg erkunden kann. Natürlich gibt es auch noch eine sportliche Variante der Roller, die eine actionreiche Fahrt versprechen. Die Bergroller sind für die ganze Familie geeignet und können ohne große Einführung und Vorkenntnisse benutzt werden.Zum anderen gibt es an der Funsportstation die Funballz. Man steht in einer riesigen durchsichtigen Plastikkugel und kann ohne nass zu werden den Speicherteich am Penken durchqueren.
...

Natur

Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen

Mayrhofen, Tirol

Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen hat eine Größe von 379 km² und liegt zwischen 1.000 und 3.510 m Seehöhe. Der Naturpark reicht von der Reichenspitze im Osten bis zum Olperer im Westen, von Mayrhofen im Norden bis in den Süden zum Alpenhauptkamm. Im Park gibt es ein dichtes Netz von Wegen mit vielen gepflegten Schutzhütten. So wird der Naturpark zu einem Paradies für Wanderer und Tourengeher.Der Park umfasst alle alpinen Höhenstufen von der Talsohle über die Alm bis zum Gletscher und garantiert so eine außergewöhnliche Artenvielfalt.Fauna und Flora im NaturparkSeit 2001 trägt der Park das Prädikat Naturpark, was ihn zu einer geschützten Natur- und Kulturlandschaft macht. So findet man im Park durch die verschiedenen Vegetationsstufen viele unterschiedliche Tiere und Pflanzen. Einige davon sind geschützt oder selten geworden.Neben Murmeltieren, Gämsen, Adlern und Alpensalamandern gibt es hier auch fast ausgestorbene Tiere wie den Steinbock oder den Bartgeier.Landschaftsformen im Hochgebirgs-NaturparkSeenIm Naturpark gibt es insgesamt drei Speicherseen, den Speicher Zillgründl, den Schlegeisspeicher und den Speicher Stillup.Neben diesen, zur Gewinnung von Wasserkraft genutzten, Seen gibt es noch weitere natürliche Bergseen wie den Friesenbergsee, den Wesendlkarsee und den Schwarzsee.BergwälderDurch die unterschiedlichen Höhenstufen des Naturparks gibt es verschiedene Bäume und Pflanzen, die sich den extremen Bedingungen in den Hochalpen angepasst haben. So wachsen hier Bergfichten, Grau- und Grünerlen, Zirben und Legföhren. Im subalpinen Gelände finden sich Alpenrosen, Heidel- und Rauschbeeren und Gamsheide.GletscherInsgesamt 85 Gletscher gibt es im Hochgebirgs-Naturpark, die mehr als 40 km² der Gesamtfläche bedecken. Die größten Gletscher, die im Zillertal ‘Kees‘ genannt werden, sind u.a. der Schlegeiskees, der Hornkees und der Schwarzensteinkees.Moore und GründeZum Park gehören außerdem eine Reihe von Feuchtwiesen und Niedermooren. Im Park gehen vom Zillertaler Hauptkamm mehrere Täler, die im Zillertal "Gründe" genannt werden, nach Norden. Zu diesen sehenswerten Tälern gehören u.a. der Schlegeisgrund, der Stillupgrund und der Hundskehlgrund.
...

Sehenswürdigkeiten

Schaubergwerk Öxeltal am Spieljoch

Fügen - Hochfügen, Zillertal

Mit der Spieljochbahn über den Knappensteig gelangt man von Fügen aus zu Österreichs höchstgelegenem Schaubergwerk Öxeltal. Das Schaubergwerk am Spieljoch liegt in 1.840 m Höhe und ist von der Bergstation der Spieljochbahn in ca. 45 Minuten zu erreichen.Bergbaugeschichte anschaulich gemachtIm Schaubergwerk begleitet ein erfahrener Wanderführer die Besucher auf der Grubenfahrt. Auf der Fahrt gibt es viele interessante Fakten über die 400 Jahre lange Geschichte des Bergbaus zu lernen. Führungen finden Sonntag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr statt. Auch schon vor Fahrtbeginn können Besucher in den Halden vor den Stollen des Bergwerks Verschiedenes entdecken: Hier gibt es viele unterschiedliche Erze und Gesteine, so z.B. Kobalt, Quarz oder Pyrit.
...

Essen & Trinken

ErlebnisSennerei Zillertal in Mayrhofen

Mayrhofen, Tirol

Ein TraditionsunternehmenDie Sennerei Zillertal ist ein echtes Familienunternehmen, das 1954 gegründet wurde und nun in dritter Generation geführt wird. Tradition und Regionalität stehen hier im Vordergrund, denn es sollen qualitativ hochwertige Produkte erzeugt werden.Sehen, riechen & genießenAuf insgesamt 6.000 m² und an elf verschiedenen Stationen können die Besucher der ErlebnisSennerei Zillertal die Milchverarbeitung und Käseerzeugung beobachten. Einige Schritte der "Milch- und Käsestraße" kann man live miterleben, andere sind multimedial verfügbar. Während der Führung bekommt jeder Gast einen Audio-Guide, der in verschiedenen Sprachen zur Verfügung steht. In der Schaukäserei können die Besucher sehen, wie die Heumilch verarbeitet und zu Käse, Butter oder Joghurt wird.Gutes aus der SennereikücheDie Sennereikücher serviert den Gästen des Hauses leckere Zillertaler Gerichte mit hauseigenen Produkten. Genießen kann man die Spezialitäten entweder im Genussraum oder auf der Sonnenterrasse. Die Sennereiküche ist Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr und sonn- und feiertags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.Kulinarische SouvenirsWer sich an den Besuch in der ErlebnisSennerei noch länger erinnern möchte, kann im hauseigenen Shop viele regionale Spezialitäten, Wurst und natürlich auch Käse und Butter einkaufen und mitnehmen. Auch spezielle Merchandise-Produkte bietet der Shop an.
...

Natur

Stillup Stausee

Mayrhofen, Tirol

Der Stillup-Stausee liegt im Stillupgrund, einem Nebental des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen. Der Stillup-Speichersee mit seinem Wasserkraftwerk wurde von 1965-1977 erbaut. Der Stausee ist 2,5 km lang und liegt auf 1.116 m Höhe.Eine kurvenreiche Mautstraße im hinteren Zillertal führt hinauf zum Stausee. Der See wird sowohl vom Stillupbach als auch vom Schmelzwasser von vier Gletschern gespeist.Beliebtes AusflugszielDer Stillup-Speicher ist ein beliebtes Ausflugsziel im Sommer. Nicht nur kann man am See spazieren, wandern oder Fahrrad fahren - auch die Umgebung biete viele Tourenmöglichkeiten.Es gibt verschiedene Hütten, wie die Grüne oder die Kasseler Hütte. Auch das Stilluphaus oder der größte Wasserfall des Stilluptals sind einen Abstecher wert. Beim Wandern im Naturpark gibt es eine ganze Menge zu entdecken, z.B. eine seltene Pflanze oder eine der 500 im Park ansässigen Schmetterlingsarten.
...

Radsport

Radfahren bei Mayrhofen

Mayrhofen, Tirol

In der Region rund um Mayrhofen ist für den ambitionierten Profi bis zum Gelegenheitsradler eine passende Strecke dabei. In der gesamten Zillertal Arena, die den Beinamen Bike Arena trägt, gibt es 325 km Bike-Strecken. Diese führen vom Zillertal bis in den Salzburger Pinzgau.Eine schöne, für die ganze Familie geeignete, Strecke, ist der Zillertalradweg: Ohne größere Höhenunterschiede ist man hier von Strass nach Mayrhofen unterwegs.In der gesamten Region kann man sich überall Fahrräder ausleihen. Die Zillertalbahn und die übrigen Seilbahnen der Arena transportieren bis auf 1.800 m kostenlos die Fahrräder.Sportliche HerausforderungenWer es etwas abenteuerlustiger mag, sollte dem Singletrail Wiesenalm "RideAble Project" bei Zell einen Besuch abstatten. Der leichte bis mittelschwere Trail ist bequem von der Mittelstation der Rosenalmbahn zu erreichen. Auf der 5,2 km langen Strecke gibt es Northshore Elemente, Serpentinen und Pumps, die Können und Gechicklichkeit der Fahrer unter Beweis stellen.Der Trail führt bis zur Talstation der Rosenalmbahn. Hier gibt es einen Bike-Verleih und -Service sowie eine Bike-Waschstation.
...

Sport & Freizeit

Erlebnistherme Zillertal

Fügen - Hochfügen, Zillertal

Die Erlebnistherme Zillertal bietet Abwechslung, Spaß und Entspannung für die ganze Familie. Es gibt ein großes Erlebnisbecken mit zahlreichen Massage- und Sprudelliegen und ein Wellenbecken. Für Kinder gibt es einen großen Spielbereich. Ein besonderes Highlight ist sicherlich Westösterreichs längste Reifen-Röhren-Wasserrutsche mit einer Länge von über 130 m.Innenbereich der Erlebnistherme ZillertalIm Innern der Therme wartet auf die Besucher ein Erlebnisbecken mit Wellengang und Strömungskanal, außerdem einer Blubbergrotte. Im Anschluss an das Erlebnisbecken gibt es einen Solepool, der zwar draußen gelegen ist, aber ganzjährig geöffnet hat und bei schlechtem Wetter über ein Cabrioletdacht verfügt. Highlight der Therme ist die Rutsche "Black Hole", auf deren 133 m auf die Besucher Effekte wie Videoanimationen, Running-Light-Effekte und Lichtwalzen warten. Für zusätzliche Action sorgt die Reifenrutsche, die ebenfalls über 130 m lang ist.Außen-Bereich der Erlebnistherme ZillertalAuch im Außenbereich kann man im Freibad mit 1.700 m² Wasserfläche schwimmen. Hier gibt es neben den Schwimmbecken auch einen Strömungskanal, Wasserwerfer, Schwallbrause, Trampolin, Seestern, Wasserpilz, Hüpfpolster, Air-Bubble und eine Riesen-Sprungburg. Außerdem gibt es auch draußen zwei Wasserrutschen, die Jung und Alt Spaß bereiten.Sauna- und Wellnessbereich in der Erlebnistherme ZillertalIm großzügigen Wellnessbereich der Erlebnistherme können sich die Besucher bei Massagen entspannen. Neben klassischen Ganzkörper- gibt es hier auch Fußreflexzonenmassagen, Sport- und Aromaölmassagen sowie Fangopackungen.Besucher in einer Sauna in der Erlebnistherme Zillertal © Foto EberharterDer Sauna-Bereich bietet optimale Erholung vom Alltag. Folgende Saunen gibt es in der Erlebnistherme: Panorama Sauna, Black & White-Sauna, Tropensauna und Infrarot-Sauna. Dazu kommen ein Dampfbad, ein Tepidarium und ein Tauchbecken.Eintrittspreise der Erlebnistherme ZillertalDie Eintrittspreise für die Erlebnistherme sind gestaffelt. Es gibt 2- und 3-Stunden- sowie Tageskarten. Die Tageskarten kosten für Kinder 15,50 Euro, für Jugendliche 18,80 Euro und für Erwachsene 22 Euro. Außerdem können Einzelkarten für Sauna und Freibad sowie verschiedene Kombikarten für Therme und Sauna erstanden werden.