
Der Mont Blanc
Rund um den höchsten Berg der Alpen
Der Mont Blanc ist mit 4.810 Metern der höchste Berg der Alpen und galt lange als “verfluchter” Berg. Heute ist er ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und Touristen und zählt zu den Top 3 der meistbesuchten Naturschauplätze der Welt.
Der “weiße Berg”
Der Mont Blanc liegt unmittelbar an der französisch-italienischen Grenze in den Westalpen, dabei beansprucht Frankreich den Gipfel für sich. Im Norden des Bergs befindet sich Chamonix im Tal der Arve, ein beliebtes Touristenziel und gleichzeitig ein wichtiger Ausgangspunkt für Besteigungen des Mont Blanc. Der Berg selbst ist stark vergletschert. So erstreckt sich der Glacier des Bossons vom Gipfel bis auf eine Höhe von 1.420 Meter hinab. Damit überwindet er den größten Höhenunterschied eines Gletschers in den Alpen.
- Bergsteiger auf dem Mont Blanc © Atout France; / Franck Charel
Besteigung des Mont Blanc
Erstmals wurde der Berg im August 1786 bestiegen. Die Erstbesteigung gilt als eine der Geburtsstunden des modernen Alpinismus. Heute führt der Normalweg von der Nordwestflanke des Bergs über den Aiguille du Goûter und den Dôme du Goûter bis zum Gipfel. Weitere Routen starten beispielsweise am Aiguille du Midi, der per Seilbahn zu erreichen ist.
Der höchste Berg Europas?
Ob der Mont Blanc der höchste Berg Europas ist, hängt davon ab, wo man die Grenze zwischen Europa und Asien zieht. Unter Bergsteigern gilt heutzutage der Elbrus (5.642 m) im Kaukasus als höchster Gipfel. Unabhängig davon ist der Mont Blanc dank seiner Prominenz und Schartenhöhe einer der spektakulärsten Berge der Welt und ist bei Bergsteigern sehr beliebt.
Fahrt auf den Aiguille du Midi
Den besten Blick auf den Mont Blanc, außerdem auch noch auf viele weitere Gipfel wie das Matterhorn und die französischen, italienischen und Schweizer Alpen, hat man vom Aiguille du Midi aus. Auf den 3.842 Meter hohen Berg führt eine Seilbahn von Chamonix aus. Innerhalb von 20 Minuten schwebt man hinauf. Dort oben wartet neben einem 360°-Panorama ein Restaurant mit Savoyer Spezialitäten, das höchste Museum der Welt und ein Skywalk mit Glaskabine, von dem man 1.000 Meter direkt in die Tiefe schauen kann. Wer möchte, kann mit der Panorama-Seilschwebebahn noch weiter auf die Helbronner Spitze in Italien gondeln, dabei überquert man den Gletscher Glacier du Géant. Die Auffahrt mit der Seilbahn kostet 61,50 Euro (Hin- und Rückfahrt).
Ultra Trail du Mont-Blanc
Jedes Jahr wird am Mont Blanc ein Ultramarathon veranstaltet: Der Ultra Trail du Mont Blanc gehört zu den schwersten Bergmarathons der Welt. Über rund 170 km Strecke und über 10.000 Höhenmeter verläuft der Trailrun, für den man nur 46 Stunden Zeit hat. Dabei läuft man von Chamonix aus entgegen dem Uhrzeigersinn um das Mont-Blanc-Massiv. Der nächste Ultra Trail findet vom 27. August bis 2. September 2018 statt.