Swissalpine Irontrail
Laufspektakel in der Schweiz
Der Swissalpine Irontrail besticht durch atemberaubende Panoramen und abwechlsungsreiche Trails inmitten der Bündner Berge. Bei dem Laufevent werden verschiedene Rennen für Trailrunner, Hiker und Läufer ausgetragen, in diesem Jahr findet das Event vom 23. bis 25. Juli 2021 in Davos und Klosters statt.

Überblick über die Rennen beim Swissalpine Irontrail
Die Länge der verschiedenen Läufe beim Swissalpine Irontrail reicht von 9,3 m beim K10 bis zu 67,6 km beim K68. Außerdem gibt es einen Kids-Lauf für den Nachwuchs, bei dem im Bereich des Zieleinlaufs der "Großen" je nach Alter Läufe zwischen 500 m und 1,4 km zurückgelegt werden.
Die Strecken beim Swissalpine Irontrail
- K68: 67,6 km Strecke, 2.606 m Höhendifferenz, Start am 24. Juli 2021 um 7:00 Uhr in Davos
- K43: 42,7 km Strecke, 1.424 m Höhendifferenz, Start am 25. Juli 2021 um 7:00 Uhr in Davos
- K23: 23,4 km Strecke, 629 m Höhendifferenz, Start am 24. Juli 2021 um 9:40 Uhr in Klosters
- K10: 9,3 km Strecke, 163 m Höhendifferenz, Start am 25. Juli 2021 um 9:30 Uhr in Davos
- Kids: 0,5 bis 1,4 km Strecke, Start am 23. Juli 2021 um 16:00 Uhr in Davos
Als Zuschauer zum Swissalpine Irontrail
Wer als Zuschauer zu den Rennen und die Athleten anfeuern möchte, für den gibt es einige besonders schöne Spots: Zu empfehlen sind das Jakobshorn, die Keschhütte und Muottas Muragl. Außerdem kann man zur Siegerehrung im Start- und Zielbereich in Davos kommen.

Anmelden zum Swissalpine Irontrail
Teilnehmer können sich online anmelden. Das Startgeld beträgt zwischen 55 CHF (K10) und 180 CHF (K68). Im Startgeld enthalten sind unter anderem die Startnummer, Laufverpflegung, der Sanitätsdienst, ein Starterbag und ein Geschenk. Wer sich frühzeitig anmeldet, bezahlt weniger.