Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Gewässer in Baden-Württemberg

Schönwetter-Tipps - Gewässer in Baden-Württemberg

Ausflüge im Schwarzwald
Ausflüge in Schwäbische Alb
Ausflüge am Bodensee
Ausflüge in Bayerisch Schwaben
Ausflüge im Allgäu

Schönwetter-Tipps - Natur - Gewässer in Baden-Württemberg

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Bad Uracher Wasserfall

Bad Urach, Baden-Württemberg

Etwa zwei Kilometer außerhalb von Bad Urach stürzt der Brühlbach spektakulär über 37 m in die Tiefe. Damit gehört der Bad Uracher Wasserfall zu den beeindruckendsten Naturschauspielen auf der Schwäbischen Alb.Je nach Jahreszeit und Niederschlag rauschen beim Wasserfall Bad Urach zwischen 70 und 420 l Wasser pro Sekunde in die Tiefe. Am Fuß des Falls trifft das Wasser auf eine Kalktuffstufe, von dort fließt es in Kaskaden weiter hinab.Zugang zum Bad Uracher WasserfallWer den Wasserfall besuchen möchte, parkt am besten auf dem Wanderparkplatz P23, von dort führt ein Weg am Brühlbach entlang bis zum Fuß des Wasserfalls. Anschließend kann man über Stufen hinauf zur Hochwiese gehen, wo der Wasserfall beginnt. In den Sommermonaten gibt es auf der Wiese eine bewirtschaftete Hütte. Außerdem existieren verschiedene Rundwanderwege, die zum Wasserfall führen, darunter "Im Maisental" und "Rund um den Wasserfall".
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Mindelsee

Radolfzell, Baden-Württemberg

Der Mindelsee befindet sich im Osten der Gemeinde Radolfzell auf der Halbinsel Bodanrück, nur wenige Kilometer vom Bodensee entfernt.Der Mindelsee ist ein GletscherzungenseeDer Mindelsee ist ein Gletscherzungensee und wird aus dem Osten von zwei Bächen gespeist. Über den Mühlbach fließt er in den Untersee des Bodensees ab. Der Mindelsee hat eine Wasserfläche von 115 Hektar und eine durchschnittliche Wassertiefe von acht Metern.Der Mindelsee ist Teil eines NaturschutzgebietsSeit dem Jahr 1938 gehört der Mindelsee zu einem bedeutenden Naturschutzgebiet. Rund um den See liegen verschiedene Lebensräume: Es gibt Schilfzonen, Riedwiesen, Torfstichgebiete, Weidewiesen, Mischwälder und Sümpfe.Im Naturschutzgebiet sind mehr als 700 verschiedene Blütenpflanzen, Moose und Algen beheimatet, unter anderem über 20 Orchideenarten. Besonders erwähnenswert sind die Sommer-Drehwurz, die Sumpf-Stendelwurz und Traunsteiners Knabenkraut.Auch viele Tiere haben ein Zuhause am Mindelsee gefunden: 600 Käferarten, 400 Schmetterlinge und 40 Libellenarten leben hier. Außerdem können Besucher auch Vögel beobachten, da 100 verschiedene Vogelarten regelmäßig am Mindelsee brüten.WandernDer Mindelsee ist auch ein beliebter Rundwanderweg. Mit einem Gesamtumfang von 10,2 km lässt er sich gemütlich in zwei bis drei Stunden umrunden. Die Strecke ist insgesamt flach und als einfach einzustufen, sie lässt sich also auch gut mit der ganzen Familie ausprobieren. Da der Weg am Ufer etwas sumpfig sein kann, empfehlen sich geschlossene, wasserfeste Schuhe.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Naherholungsraum Bergsee bei Bad Säckingen

Bad Säckingen, Baden-Württemberg

Mit dem Tretboot über den Bergsee...Nach einer halben Stunde Fußmarsch ist der Naherholungsraum rund um den Bergsee, von Bad Säckingen aus, zu erreichen. Hier erwartet die Besucher herrliche Natur und der wunderschöne Bergsee, auf dem zahlreiche Tretboote für eine Fahrt bereit stehen, sowie ein Wildgehege mit Wildschweinen, Rot-, Sika- und Damwild, die sogar gefüttert werden dürfen. Das schöne Café-Restaurant Bergsee, das direkt am Ufer des von dunklen Tannen umgebenen Bergsees liegt, lädt zu Kaffee und Kuchen ein.Auch das Angeln ist, mit einem gültigen Fischereischein und einer Tageskarte, welche Sie im Büro der Tourismus GmbH Bad Säckingen erwerben können, möglich.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Orrotsee

Ellwangen, Baden-Württemberg

Der Orrotsee liegt zwischen Jagstzell und Rosenberg im Ellwanger Seenland. Der See ist 18 Hektar groß und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Baden, Segeln oder Angeln.Der Orrotsee ist ein idyllisches AusflugszielAm See gibt es mehrere Parkplätze, die sich gut als Ausgangspunkt für Wanderungen eignen. In der Wanderpause kann man sich im See abkühlen, außerdem gibt es am Ufer ein Kneippbecken, einen Trimm-dich-Pfad und einen Sinnes-Parcours. Für Kinder gibt es einen Spielplatz.

Natur, Schönwetter Tipps

Unterwegs auf dem Rhein

Bad Säckingen, Baden-Württemberg

Rheinauf- und abwärts auf dem "Trompeter von Säckingen"Von Bad Säckingen aus, geht die Rundfahrt, auf dem Fahrgastschiff "Trompeter von Säckingen", erst vorbei an der Bad Säckinger Altstadt, um dann am Rheinkraftwerk zu wenden und  rheinabwärts, vorbei an idyllischen Ortschaften am deutschen und schweizerischen Ufer und am Naturschutzgebiet der Wehramündung, zu fahren. Immer auch mit dem Ausblick auf die Schwarzwaldausläufer und die Berge des Hotzenwaldes führt die Fahrt, vorbei an Schloss Schönau, bis nach Schwörstadt am Hochrhein, wo das Schiff wendet und die Rückfahrt rheinaufwärts, zurück nach Bad Säckingen, antritt.Im Bordrestaurant des "Trompeter von Säckingen" versorgt man Gäste, während der Fahrt, mit Kaffee und Kuchen, einem kühlen Bier oder einem guten Glas Wein.Saisonbeginn ist an Ostern: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag: Abfahrt: 14:30 Uhr und von Ostern bis zum 1.Mai finden die Rundfahrten nur Sonntags statt. In der Vorsaison (01. Mai bis 5. Juli und 20. September bis 31. Oktober) fährt das Schiff: Dienstags, Donnerstags und Sonntags jeweils um 14:30 Uhr in Bad Säckingen ab und in der Hauptsaison (06. Juli bis 18. September): täglich, um 14:30 Uhr, außer Samstags und Montags. Eine komplette Rundfahrt dauert etwa 2,5 Std..

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Baden-Württemberg