Cookie Consent by Privacy Policies website Gewässer in Baden-Württemberg

Gewässer in Baden-Württemberg

Ausflüge im Schwarzwald
Ausflüge in Schwäbische Alb
Ausflüge am Bodensee
Ausflüge in Bayerisch Schwaben
Ausflüge im Allgäu

Natur - Gewässer in Baden-Württemberg

...

Highlight, Natur

Allerheiligen Wasserfälle

Baiersbronn, Baden-Württemberg

Die Wasserfälle Allerheiligen gehören zu den größten Wasserfällen im Schwarzwald. Hier stürzt der Lierbach über mehrere Stufen rund 100 Meter hinab ins Tal. Der Wasserfall wurde erst 1840 durch Leitern und Treppen zugänglich gemacht und kann heute gefahrlos besucht werden.Wasserfall und KlosterruineDie Wasserfälle liegen rund 10 km nördlich von Oppenau in der Nähe der frühgotischen Klosterruine Allerheiligen. Erreichbar ist die Sehenswürdigkeit unter anderem von der Schwarzwaldhochstraße aus, es gibt mehrere Parkplätze. Vom unteren Parkplatz führt ein Rundwanderweg zum Wasserfall, dem Kloster und zurück zum Ausgangspunkt. Außerdem liegen die Wasserfälle und das Kloster am Sagenrundweg, auf dem man mehr über die Mythen erfährt, die sich rund um die geheimnisvollen Fälle und das verfallene Kloster gebildet haben. Vom Kloster sind heute noch Teile des Langhauses, der Vorhalle, der Sakristei und des Kreuzgangs erhalten.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Bad Uracher Wasserfall

Bad Urach, Baden-Württemberg

Etwa zwei Kilometer außerhalb von Bad Urach stürzt der Brühlbach spektakulär über 37 m in die Tiefe. Damit gehört der Bad Uracher Wasserfall zu den beeindruckendsten Naturschauspielen auf der Schwäbischen Alb.Je nach Jahreszeit und Niederschlag rauschen beim Wasserfall Bad Urach zwischen 70 und 420 l Wasser pro Sekunde in die Tiefe. Am Fuß des Falls trifft das Wasser auf eine Kalktuffstufe, von dort fließt es in Kaskaden weiter hinab.Zugang zum Bad Uracher WasserfallWer den Wasserfall besuchen möchte, parkt am besten auf dem Wanderparkplatz P23, von dort führt ein Weg am Brühlbach entlang bis zum Fuß des Wasserfalls. Anschließend kann man über Stufen hinauf zur Hochwiese gehen, wo der Wasserfall beginnt. In den Sommermonaten gibt es auf der Wiese eine bewirtschaftete Hütte. Außerdem existieren verschiedene Rundwanderwege, die zum Wasserfall führen, darunter "Im Maisental" und "Rund um den Wasserfall".
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Bergsee und Wildgehege bei Bad Säckingen

Bad Säckingen, Baden-Württemberg

Nach einer halben Stunde Fußmarsch ist von Bad Säckingen der Naherholungsraum rund um den Bergsee zu erreichen. Hier erwartet die Besucher herrliche Natur und der wunderschöne Bergsee, auf dem zahlreiche Tretboote für eine Fahrt bereit stehen,. Hier gibt es auch ein Wildgehege mit Wildschweinen, Rot-, Sika- und Damwild, die sogar gefüttert werden dürfen. Das schöne Café-Restaurant Bergsee, das direkt am Ufer des von dunklen Tannen umgebenen Bergsees liegt, lädt zu Kaffee und Kuchen ein.Auch das Angeln ist möglich – mit einem gültigen Fischereischein und einer Tageskarte, die man im Büro der Tourismus GmbH Bad Säckingen erwerben kann.
...

Highlight, Natur

Geroldsauer Wasserfall

Baden-Baden, Baden-Württemberg

Der Geroldsauer Wasserfall liegt im gleichnamigen Stadtteil Baden-Badens. Der Wasserfall ist ca. 9 m hoch und gehört zu den geologischen Naturdenkmälern.Der Geroldsauer Wasserfall ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel in Baden-Baden. Man kann ihn entweder über die Straße oder einen schönen Panoramaweg erreichen, der entlang des Grobbachs verläuft. In der Nähe gibt es noch weitere Wanderwege, die zu ausgedehnten Spaziergängen einladen.Die Umgebung des Wasserfalls ist mit zahlreichen Rhododendronbüschen bepflanzt. Besonders während ihrer Blütezeit lohnt sich der Weg zum Wasserfall. Schon Komponist Johannes Brahms und Maler Gustave Courbet sollen hier lustgewandelt sein, um kreative Energie zu schöpfen.
...

Highlight, Natur

Gertelbachfälle

Bühlertal, Baden-Württemberg

Die Gertelbachfälle sind die steilsten Stellen des Gertelbachs, der durch das Bühlertal fließt. Der Bach überwindet 330 Höhenmeter. An der steilsten Stelle stürzt der Gertelbach als Wasserfall in zahlreichen Fallstufen bis zu 7 m in die Tiefe.Die Gertelbachfälle sind gerade im Sommer ein sehr beliebtes Ausflugsziel im Schwarzwald. Ein 9 Kilometer langer Rundwanderweg führt über die Aussichtsfelsen "Wiedenfelsen" und "Hertahütte" sowie das Waldgasthaus “Kohlbergwiese” durch den Wald zu den Gertelbachfällen und über in Fels gehauene Stufen zurück zum Ausgangspunkt. In der Nähe der Hauptfälle befindet sich ein Rastplatz mit einer Laube, die zu einer Rast mit der ganzen Familie einlädt.

Anzeige

-
-

-

-
...

Natur

Glaswaldsee bei Bad Peterstal-Griesbach

Bad Peterstal-Griesbach, Baden-Württemberg

Der heutige Glaswaldsee oder früher auch Nonnensee oder Sebenweiher genannt, liegt auf 840 m Höhe am Hang des nördlichen Schwarzwalds zwischen Bad Peterstal-Griesbach und Bad Rippoldsau-Schapbach, im ehemaligen Gletscherkar-Naturschutzgebiet. Zahlreiche Wanderwege, wie zum Beispiel der "Höhenweg von Bad Griesbach", führen zum Glaswaldsee. Er ist einer der sieben Karseen des Schwarzwalds, deren Mulde während der Würm-Eiszeit, von einem Gletscher, aus dem Buntsandstein geschliffen wurde.Schon immer fanden die Bewohner des Schwarzwaldes die unergründlich tiefen Bergseen, die so gennanten Schwarzwaldkare, die oft keinen erkennbaren Zufluss haben, unheimlich und man spann Geschichten, wie die Sage der "Nonnen vom Glaswaldsee" oder die Sage um "Das Seemännlein". Der Schwarzwalddichter Heinrich Hansjakob, der den Glaswaldsee 1897 besuchte, schrieb über den See: "Es ist wohl der kleinste, aber nach meinem Geschmack der feinste Bergsee des Schwarzwaldes und zwar deshalb, weil er der düsterste ist und voll von einer Melancholie, die es einem förmlich antut, in seinem Wasser zu sterben."
...

Natur

Huzenbacher See

Baiersbronn, Baden-Württemberg

Der Huzenbacher See liegt in der Gemeinde Baiersbronn im Nordschwarzwald. Der Karsee ist vor ungefähr 25.000 bis 30.000 Jahren entstanden. Der 8 m tiefe See wurde seit dem 18. Jahrhundert als Schwallwasser benutzt, mit dem man Baumstämme von Gewässer zu Gewässer transportieren konnte.Der Huzenbacher See ist der am tiefsten gelegene und am stärksten verlandete Karsee in Baiersbronn.Die Wasseroberfläche des Huzenbacher Sees ist von gelben Seerosen bedeckt. Von Mitte bis Ende Juli, in ihrer Blütezeit, ist der Huzenbacher See ein besonders beliebtes Ausflugsziel.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Mindelsee

Radolfzell, Baden-Württemberg

Der Mindelsee befindet sich im Osten der Gemeinde Radolfzell auf der Halbinsel Bodanrück, nur wenige Kilometer vom Bodensee entfernt.Der Mindelsee ist ein GletscherzungenseeDer Mindelsee ist ein Gletscherzungensee und wird aus dem Osten von zwei Bächen gespeist. Über den Mühlbach fließt er in den Untersee des Bodensees ab. Der Mindelsee hat eine Wasserfläche von 115 Hektar und eine durchschnittliche Wassertiefe von acht Metern.Der Mindelsee ist Teil eines NaturschutzgebietsSeit dem Jahr 1938 gehört der Mindelsee zu einem bedeutenden Naturschutzgebiet. Rund um den See liegen verschiedene Lebensräume: Es gibt Schilfzonen, Riedwiesen, Torfstichgebiete, Weidewiesen, Mischwälder und Sümpfe.Im Naturschutzgebiet sind mehr als 700 verschiedene Blütenpflanzen, Moose und Algen beheimatet, unter anderem über 20 Orchideenarten. Besonders erwähnenswert sind die Sommer-Drehwurz, die Sumpf-Stendelwurz und Traunsteiners Knabenkraut.Auch viele Tiere haben ein Zuhause am Mindelsee gefunden: 600 Käferarten, 400 Schmetterlinge und 40 Libellenarten leben hier. Außerdem können Besucher auch Vögel beobachten, da 100 verschiedene Vogelarten regelmäßig am Mindelsee brüten.WandernDer Mindelsee ist auch ein beliebter Rundwanderweg. Mit einem Gesamtumfang von 10,2 km lässt er sich gemütlich in zwei bis drei Stunden umrunden. Die Strecke ist insgesamt flach und als einfach einzustufen, sie lässt sich also auch gut mit der ganzen Familie ausprobieren. Da der Weg am Ufer etwas sumpfig sein kann, empfehlen sich geschlossene, wasserfeste Schuhe.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Orrotsee

Ellwangen, Baden-Württemberg

Der Orrotsee liegt zwischen Jagstzell und Rosenberg im Ellwanger Seenland. Der See ist 18 Hektar groß und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Baden, Segeln oder Angeln.Der Orrotsee ist ein idyllisches AusflugszielAm See gibt es mehrere Parkplätze, die sich gut als Ausgangspunkt für Wanderungen eignen. In der Wanderpause kann man sich im See abkühlen, außerdem gibt es am Ufer ein Kneippbecken, einen Trimm-dich-Pfad und einen Sinnes-Parcours. Für Kinder gibt es einen Spielplatz.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Titisee

Titisee-Neustadt, Baden-Württemberg

Der Titisee ist eines der beliebtesten Ausflugsziele des Schwarzwalds. Der 1.07 km² große See liegt im Süden des Schwarzwalds, an seinem Nordufer befindet sich der gleichnamige Kurort.Die Natur des SeesWährend der letzten Eiszeit entstand der Titisee, der zu den saubersten Badeseen in Deutschland zählt. In dem durchschnittlich 20 Meter tiefen See findet sich ein großer Fischbestand, darunter Zander, Hechte, Karpfen und Barsche. Am Ufer wachsen seltene Pflanzen.Am und auf dem SeeDer Titisee lädt zu zahlreichen Aktionen ein: Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Baden, darunter das Strandbad in der Strandbadstraße 15 in Titisee-Neustadt mit Kinderbecken, Liegewiese und Beachvolleyball-Platz. Außerdem kann man mit dem Ausflugsboot eine 25-minütige Seerundfahrt machen oder mit einem, im Bootsverleih ausgeliehenen, Boot selbst in See stechen.Wege rund um den TitiseeRund um den See führen mehrere Wander- und Nordic-Walking-Wege. So kann man den See auf dem 8 km langen Seerundweg oder auf einer 6 km langen Strecke umrunden. Barrierefrei kann man sich durch den Bruggerwald bewegen oder eine leichte Wanderung entlang der Gutach zum See unternehmen.
...

Highlight, Natur

Triberger Wasserfälle

Triberg, Baden-Württemberg

Die Triberger Wasserfälle gehören zu den höchsten Wasserfällen in Deutschland. Über 163 Meter stürzt das Wasser der Gutach über sieben Fallstufen in die Tiefe. Besonders sehenswert ist das Naturspektakel während der Schneeschmelze und nach starken Regenfällen.Zu Fuß zu den WasserfällenFünf Eingänge führen zu den Wasserfällen, der Haupteingang ist von der Stadtmitte von Triberg gut zu Fuß zu erreichen. Außerdem führen drei unterschiedlich lange Wanderwege zu den Fällen: der Kaskadenweg (45 Minuten Gehzeit), der Kulturweg (1 Stunde) und der Naturweg (1,5 Stunden). Im Gebiet rund um die Wasserfälle informieren Tafeln über Tiere, Pflanzen und Besonderheiten.AttraktionenIn der Nähe der Wasserfälle gibt es einen Naturerlebnispark mit Spinnennetz, Felsenmeer und weiteren Attraktionen, außerdem einen Natur-Hochseilgarten. Der Wasserfall selbst ist bis 22 Uhr beleuchtet. Zudem ist er eine Art Freiluftsanatorium: Die Wasserstrudel bewirken eine Ionisierung der Luft, die bei Erkältungen und Asthma Linderung verspricht. Neu errichtet wurde ein Steg mit Plattform, der es ermöglicht, die Gischt der Fälle zu erspüren und dazu einen exklusiven Blick auf die Kaskaden erlaubt.

Natur, Schönwetter Tipps

Unterwegs auf dem Rhein

Bad Säckingen, Baden-Württemberg

Rheinauf- und abwärts auf dem "Trompeter von Säckingen"Von Bad Säckingen aus, geht die Rundfahrt, auf dem Fahrgastschiff "Trompeter von Säckingen", erst vorbei an der Bad Säckinger Altstadt, um dann am Rheinkraftwerk zu wenden und  rheinabwärts, vorbei an idyllischen Ortschaften am deutschen und schweizerischen Ufer und am Naturschutzgebiet der Wehramündung, zu fahren. Immer auch mit dem Ausblick auf die Schwarzwaldausläufer und die Berge des Hotzenwaldes führt die Fahrt, vorbei an Schloss Schönau, bis nach Schwörstadt am Hochrhein, wo das Schiff wendet und die Rückfahrt rheinaufwärts, zurück nach Bad Säckingen, antritt.Im Bordrestaurant des "Trompeter von Säckingen" versorgt man Gäste, während der Fahrt, mit Kaffee und Kuchen, einem kühlen Bier oder einem guten Glas Wein.Saisonbeginn ist an Ostern: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag: Abfahrt: 14:30 Uhr und von Ostern bis zum 1.Mai finden die Rundfahrten nur Sonntags statt. In der Vorsaison (01. Mai bis 5. Juli und 20. September bis 31. Oktober) fährt das Schiff: Dienstags, Donnerstags und Sonntags jeweils um 14:30 Uhr in Bad Säckingen ab und in der Hauptsaison (06. Juli bis 18. September): täglich, um 14:30 Uhr, außer Samstags und Montags. Eine komplette Rundfahrt dauert etwa 2,5 Std..

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Natur, Schönwetter Tipps

Wildsee und Wildseemoor auf dem Kaltenbronn

Bad Wildbad im Schwarzwald, Baden-Württemberg

Einzigartige Natur- und Wandererlebnisse bei Bad WildbadDas Besucherzentrum und Naturparkportal Kaltenbronn der Gemeinden Gernsbach, Bad Wildbad und Enzklösterle bietet seinen Besuchern ein außergewöhnlich schönes und gut ausgeschildertes Wandergebiet. Auf den Hochflächen zwischen dem Sommerberg und dem Ausflugs- und Naherholungszentrum Kaltenbronn liegen die urwüchsige Moorlandschaft und der Hochmoorsee Wildsee mit dem benachbarten Hornsee, die als Naturschutzgebiet ausgewiesen sind. Rund um den Wildsee erstreckt sich eines der letzten großen naturbelassenen Hochmoorgebiete Mitteleuropas und das Größte Deutschlands. Der Wildsee selber ist der größte Hochmoorkolk Deutschlands.Zahlreiche ausgeschilderte Rundwanderwege führen durch diese einzigartige Landschaft und eine kostenlose Wanderkarte erhalten Besucher im Info-Zentrum auf dem Kaltenbronn oder bei der Tourist-Information Bad Wildbad. Die Seen sind über Bohlenwege zugänglich. Auch für Biker ist das Naturschutzgebiet, durch seine Höhenlage, besonders attraktiv: mehrere gut ausgeschilderte Touren für Mountainbiker führen durch das Hochmoorgebiet.Von Bad Wildbad aus, erreicht man das Naturschutzgebiet Kaltenbronn am besten mit dem ständig pendelnden Bus.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-