Cookie Consent by Privacy Policies website Indoor-Bäder und Gesundheit in Vorarlberg

Schlechtwetter-Tipps - Bäder & Gesundheit in Vorarlberg

Ausflüge in Arlberg
Ausflüge in der Alpenregion Vorarlberg
Ausflüge im Bregenzerwald
Ausflüge im Kleinwalsertal
Ausflüge im Montafon
Ausflüge am Bodensee-Vorarlberg
Ausflüge in Biosphärenpark Großes Walsertal
Ausflüge in Brandnertal
Ausflüge in Alpenstadt Bludenz
Ausflüge in Klostertal
Ausflüge in Lech Zürs

Schlechtwetter-Tipps - Sport & Freizeit - Bäder & Gesundheit in Vorarlberg

...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Freizeitbad VAL BLU

Bludenz, Vorarlberg

Das SchwimmbadDas Freizeitbad Val Blu erstreckt sich auf eine Fläche von fast 2000m² und bietet drei Wasserbecken, eine 85 Meter lange Hightech-Rutschbahn, Panoramasteg, Felsengrotte mit Wasservorhang und Geysir, Babybeach oder Wintergarten mit Alpenblick machen das Val Blu zur sicheren Adresse für Badespaß und Erholung.SaunalandschaftEine 800 m² große Saunalandschaft lockt die Besucher im Val Blu. Die Besucher haben die Wahl zwischen einer finnischen Sauna (90 Grad), einer Bio-Sauna (60 Grad) sowie einem Dampfbad (55 Grad). Im Außenbereich befindet sich eine Panorama-Aufgusssauna mit einer Temperatur von 85 Grad.Noch mehr AngeboteFür die nötige Fitness sorgt der Vital Club mit Schwimmkursen, Aquafitness und Babyschwimmen. Anschließend kann man sich bei einer Massage entspannen, angeboten werden verschiedene Massage von der Sportmassage bis hin zur hawaiianischen Lomi Lomi Massage.Öffnungszeiten des Val BluDas Hallenbad hat täglich von 9:00 bis 21 Uhr geöffnet, am dienstags ab 12 Uhr (in den Ferien ab 9:00 Uhr), donnerstags ab 7:00 Uhr. Das Freibad öffnet von Mai bis September bei schönem Wetter von 9 bis 20 Uhr, dienstags und donnerstags von 7-20 Uhr. Der Saunabereich ist täglich von 11 bis 22 Uhr zugänglich.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Seehallenbad

Bregenz, Vorarlberg

Das Seehallenbad liegt im österreichischen Ort Bregenz, direkt am Bodensee. Das verschafft den Besuchern einen herrlichen Blick aus den großen Fenstern des Hallenbads auf den schönen See.Spaß und Wohlfühloase für JedermannDas Hallenbad besticht aber nicht nur durch seine Helligkeit im Inneren, sondern auch durch seine Gestaltung. So ist für jeden etwas dabei: ein 25 m langes Schwimmbecken zum ausgiebigen Schwimmen, ein eigener Kinderbereich zum Plantschen und Rutschen mit extra warmem Wasser (30,5 Grad Celsius) sowie ein Nichtschwimmerbecken mit einer Wassertiefe bis zu 1,30 Meter für Schwimmanfänger.Wer eher Erholung und Entspannung sucht, der kann die gemütlichen Liegen und Bänke an der Seite nutzen. Daneben bietet das Vitalium eine Saunalandschaft mit finnischen Saunen, einer Dampfsauna, einer Außensauna, einem Whirlpool und einem Schwimmbecken zusätzlich Relaxing-Möglichkeiten. Massagen runden das Angebot ab.Für das leibliche Wohl sorgt ein Café-Restaurant. Das Hallenbad bietet zum Verweilen auch eine abgetrennte Ess-Ecke.Kurse, Anreise und SonstigesAuch einige Kurse werden vom Seehallenbad Bregenz angeboten, darunter Babyschwimmen, Aqua-Jogging, Wassergymnastik und Schwimmtechnik-Kurse. Im Eingangsbereich befinden sich Schließfächer, Schwimmzubehör kann man ausleihen.In der Nähe finden sich kostenlose Parkplätze. Vom Bahnhof aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Seehallenbad. Auch eine Bushaltestelle ist ganz in der Nähe.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Stadtbad Dornbirn

Dornbirn, Vorarlberg

Im Stadtzentrum von Dornbirn gelegenDas Hallenbad der zehntgrößten Stadt Österreichs befindet sich an der Stadtstraße L190 im Bundesland Vorarlberg. Es ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Fußgänger benötigen etwa 10 Minuten ab dem Bahnhof in Dornbirn. Für Radfahrer stehen überdachte Parkplätze zur Verfügung.Im Restaurant des Stadtbads wird den Gästen wochentags ein täglich wechselndes Mittagsmenü angeboten. Geöffnet ist das Restaurant zu Zeiten des Schwimmbads.Familienbad, Sauna oder Massage in zeitgenössischer Architektur{{gallery_1}} Als erstes kommunales Hallenbad des Lands eröffnete die Einrichtung in Dornbirn 1960 ihre Pforten. Seitdem kamen mehr als 5,4 Millionen Besucher. Inzwischen gibt es einen modernen Erweiterungsbau, der bereits in der Planungsphase die Bedürfnisse von Familien, die Verwendung regionaler Materialien und die "Kunst am Bau" berücksichtigte.Im Stadtbad gibt es neben dem Mehrzweck- auch ein Sportbecken. Außerdem gibt es ein Nichtschwimmerbecken und einen Pool für Kleinkinder. Besonders bei Kindern ist die 46 m lange Erlebnisrutsche mit Effekten aus Wasser, Licht und Sound beliebt.Im Wellnessbereich sorgen verschiedene Temperaturbereiche, Düfte, Klänge, Farben und Helligkeiten für ein Entspannungsgefühl in der Sauna oder bei einer der angebotenen Massagen. Die energie- und umweltschonende Haustechnik gewinnt das benötigte Chlorgas zur Wasseraufbereitung in einem Elektrolyseverfahren aus normalem Kochsalz.Die Dornbirner SchwimmschuleZum Stadtbad gehört eine Schwimmschule mit ganzjährigem Kursangebot. Ihren Beinamen "die mit dem Haifischzahn" erhielt die Einrichtung, nachdem jedem Teilnehmer bei Kursabschluss ein echter Zahn des Meeresbewohners überreicht wird.Angeboten werden vielfältige Kurse für Kinder und Schulen, Anfänger- und Spezialkurse für Erwachsene. Außerdem kann die Fortbewegung einer Nixe erlernt werden. Die Kursteilnahme setzt jedoch gute Schwimmkenntnisse voraus.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Vorarlberg