Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Natur in Basel Region

Schönwetter-Tipps - Natur in der Basel Region

Ausflüge in Basel Stadt
Ausflüge im Baselland

Schönwetter-Tipps - Natur in der Basel Region

Natur, Schönwetter Tipps

Schützenmattpark

Basel, Basel Region

Der Schützenmattpark ist knapp fünf Hektar groß und damit eine der größten Parkanlagen in Basel und dank seiner zentralen Lage auch der beliebteste Park der Stadt und ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Städter. Seinen Namen hat der Park dank seiner früheren Nutzung: Im 15. Jahrhundert war das Büchsenschießen so beliebt, dass der Basler Rat den Schützen dieses Areal für Übungen und Wettbewerbe zuwies. Diese Funktion behielt der Platz bis ins Jahr 1899, als der Schießstand an den Allschwiler Weiher verlegt wurde. Anschließend wurde das Areal unter dem Stadtgärtner Johann Niklaus Scholer im Stile eines Landschaftsgartens umgebaut und 1900 als Park eröffnet. Seitdem wurden mehrere Umgestaltungen und Ergänzungen vorgenommen, zuletzt etwa wurde der Musikpavillon 2003 ersetzt, nachdem der Vorgängerbau abgebrannt war.Neben den vielen Wiesen, die zum Sonnenbaden und Spielen einladen, einem vielfältigen Baumbestand und schönen Alleen bietet der Park viele kleinere und größere Spielplätze, darunter auch Geräte für generationenübergreifende Bewegung. Im Sommer wird außerdem ein Planschbecken täglich mit frischem Wasser gefüllt, wenn das Wetter dementsprechend ist, für Abkühlung bei den jüngeren Besuchern des Parks sorgt außerdem eine Wasserspielanlage und Spritzdüsen im Boden.Zum Park gehört ein Parkcafé, das neben Bewirtung auch Veranstaltungen wie Lesungen und Konzerte anbietet, ein Kiosk und öffentliche Toiletten. Zudem lassen sich im Schützenmattpark mehrere Skulpturen bestaunen, darunter ein Seelöwe und das Kunstwerk “Mutter mit Kind”, das ein Geschenk Frankreichs an die Stadt Basel ist.

Natur, Schönwetter Tipps

St. Chrischona

Basel, Basel Region

St. Chrischona ist der Hausberg von Basel. Er ist 522 m hoch und liegt an der Grenze zu Deutschland. Oben stehen einige Gebäude, darunter die Kirche St. Chrischona - bereits um 700 n. Chr. stand hier eine erste Kirche - und ein Fernsehturm, der mit 250 m höhe das höchste freistehende Gebäude der Schweiz und von Weitem sichtbar ist. Bei gutem Wetter kann man von St. Chrischona in die Alpen von der Jungfrau bis zum Säntis blicken.
...

Natur, Schönwetter Tipps

Tierpark Lange Erlen

Basel, Basel Region

Im Tierpark Lange Erlen kann man auf rund 20 Hektar einheimische Tiere besuchen. Dazu gehören Wildtiere wie Wisente, verschiedene Hirscharten, Gämsen, Luchse, Wildkatzen und Rotfüchse. Auch Nutztiere wie Ziegen, Hühner, Gänse, Kaninchen, Schafe und Schweine wohnen im Tierpark, dazu kommen Wasservögel, Vögel, Reptilien und Amphibien. Außerdem findet sich im Park ein reicher Bestand aus Bäumen: Rund 450 Bäume vom Mammutbaum bis zur Rottrauerbuche gibt es hier. Der Park bietet außerdem Pony-Reiten, Führungen und Kindergeburtstage an.Gegründet wurde der Tierpark im Jahr 1871 im Kleinbasel und ist seitdem für die Bevölkerung ein kostenloses Naherholungsziel. Betrieben wird der Tierpark vom gemeinnützigen Erlen-Verein.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in der Basel Region

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!