Ausflüge in Basel Region
Ausflugthema
Ferienregionen
Karte wird geladen...
Ausflugsziele in Basel Region

Sehenswürdigkeiten
Basler Papiermühle
Basel, Basel Region
Werke der SchöpfungGeduldig ist Papier. Und Geduld brauchte auch einst seine Herstellung. Viele Arbeitsgänge waren nötig, bevor sich gereinigte Lumpen in kostbare Blätter verwandelten. Wie aus fein geschnittenen Stoffen mittels eines Stampfwerks ein fasriger Brei entsteht, der mit viel Wasser in eine Bütte geschüttet, dort mit einem Sieb abgeschöpft und auf Filz gepresst wird und dann beim Trocknen allmählich ein weißes Blatt zum Vorschein kommt dies (und mehr) zeigt die Basler Papiermühle.Das Museum veranschaulicht nicht nur die alte Technik geschöpften Büttenpapiers, sondern auch die Funktionsweise einer vergleichsweise modernen Langsiebmaschine von 1964, die Endlospapier fabriziert. Statt alter Klamotten wird seit dem 19. Jh. Zellstoff (Cellulose) aus Holz verwendet, der so (neben der heutigen Wiederverwertung von Altpapier) zum Grundmaterial industrieller Papierproduktion wurde. Untergebracht in der Galician-Mühle, in der bereits im Jahr 1453 Papier gefertigt wurde, und einem Nebengebäude, informiert das Museum umfassend über die Kultur- und Technikgeschichte des Themas inklusive Buchdruck und Kalligrafie. Besonders jüngeren Besuchern dürfte die Möglichkeit gefallen, hier auch selber Papier zu schöpfen. Wer weiß, vielleicht ist dies der Beginn einer wunderbaren Freundschaft mit dem Lesen und Schreiben?
Anzeige

Natur
Baseler Zoo
Basel, Basel Region
Vielartiger ZolliJeden Vormittag um elf gibt es viel Gewatschel. Auch wenn die Prozession der Pinguine ein Protestmarsch gegen den Klimawandel sein könnte: Der Anblick erfreut die Besucher des Basler Zoos. Im ältesten zoologischen Garten der Schweiz (seit 1874) leben über 6000 Tiere aus 600 Arten. Unter den Säugern finden sich Elefanten, Giraffen, Brillenbären, Kängurus und murmeltierähnliche Klippschliefer.Als Besonderheit hält der Zoo auch mehrere Arten im selben Gehege, z.B. Zebra, Strauß und Flusspferd. Der "Zolli", wie er in Basel heißt, ist mit 11 ha kein riesiger Zoo. Tiger und Eisbären werden zum Platzvorteil anderer Tiere nicht gehalten, dafür wird auf die Zucht bedrohter Arten gesetzt, besonders der Primaten – 14 Affenarten, darunter der Flachlandgorilla aus dem westlichen Zentralafrika, leben im Zoo.
Sehenswürdigkeiten
Fondation Herzog
Basel, Basel Region
Alles über die Geschichte der Fotografie offenbart die Sammlung von Ruth und Peter Herzog. Die Fondation Herzog enthält heute rund 300.000 Fotografien und gilt als eine der bedeutendsten Fotosammlungen weltweit. Es finden sich hier nicht nur Meisterwerke großer Fotopioniere sondern auch Amateuraufnahmen, die das Leben der Menschen aller Kontinente in der Industriegesellschaft über den Zeitraum von 1839 bis etwa 1970 dokumentieren.
Sehenswürdigkeiten
Kupferstichkabinett
Basel, Basel Region
Das Kupferstichkabinett unter dem Dach des Kunstmuseums besitzt mit zirka 300 000 Werken (15.-20.Jh.) die größte öffentliche Sammlung von Aquarellen, Druckgraphik und Handzeichnungen in der Schweiz und ist von internationalem Rang. Der interessierte Besucher kann sich im Studienraum Originale vorlegen lassen oder ausgewählte Werke in den Wechselausstellungen betrachten. Einer der vielen Höhepunkte der Sammlung ist der Bestand an Blättern von Hans Holbein d.J. (ca. 150 Blätter), die in dieser Fülle einzigartig auf der Welt sind.
Sehenswürdigkeiten
Naturhistorisches Museum
Basel, Basel Region
In die Geschichte der Mineralien und Versteinerungen können Besucher im Naturhistorischen Museum eintauchen. Das Naturhistorische Museum Basel hat eine lange Tradition, die auf das Amerbach‘sche Kabinett von 1661 zurück geht. Mittlerweile umfassen die biowissenschaftliche und geowissenschaftliche Sammlung insgesamt über 7,7 Millionen Objekte. Dabei erfährt man viel Spannendes über die Geologie und über einheimische, exotische und ausgestorbene Tierarten.
Sehenswürdigkeiten
Pauluskirche
Basel, Basel Region
Architektonische Besonderheiten zeigt die imposante Kirche im Ringquartier. Der nach neuromanischen Grundformen errichtete kreuzförmige Bau verfügt über ein großes Rosettenfenster an der Stirnseite und einen quadratischen Turm. Die Fassade und der Innenraum wurden zudem reich mit Jugendstilelementen, wie z. B. stilisierten Flechtenbändern ausgeschmückt.
Sehenswürdigkeiten
Spiesshof Basel
Basel, Basel Region
Eines der Hauptwerke der Renaissance in der Schweiz steht am Heuberg. Ursprünglich gab es fünf einzelne Gebäude, die zum Stift St. Leonhard gehörten. Eines davon wurde Zum Spiess genannt und gab dem Ensemble seinen Namen. 1388 erwarb der Basler Hermann von Leymen einen Großteil davon und verband ihn zu einem Gebäude. Es gibt einen Renaissanceflügel, aber auch einen Barockflügel, der 1724 angebaut wurde. An vielen Umbauarbeiten war der berühmte Schweizer Baumeister Daniel Heintz beteiligt.
Natur
St. Chrischona
Basel, Basel Region
Im ländlich gelegenen Bettingen befindet sich mit 526 Metern Höhe der höchste Punkt des Kantons Basel-Stadt. Der Ausflug lohnt sich: Hier kann man im Grünen vom Weiler St. Chrischona eine wunderbare Aussicht über die Umgebung genießen und daneben das größte freistehende Gebäude der Schweiz, den Fernsehturm St. Chrischona (zirka 251m) bewundern.
Sehenswürdigkeiten
St. Peterskirche Basel
Basel, Basel Region
Wie die meisten Basler Kirchen musste auch diese nach einem Erdbeben 1356 neu aufgebaut werden. Von besonderem Interesse sind die von Adeligen gestifteten gotischen Wandmalereien im Langhaus und der Chorkapelle. Sie werden in etwa auf das Jahr 1360 datiert und stellen unter anderem die Grablegung Christi dar. Die reiche Ausstattung der Kirche wird mit ihrer Lage im ehemaligen Basler Patrizierviertel in Verbindung gebracht.
Natur
Tierpark Lange Erlen
Basel, Basel Region
Außergewöhnlich sind die Tiere, die hier leben nicht. Doch sie werden liebevoll in einem artgerechten Umfeld gezeigt. Hauptattraktion des kostenfreien Parks sind zehn verschiedene Hirscharten wie der Barasinghahirsch oder der Sikahirsch, die in einem eigenen Hirschbüchlein erfasst sind. Dazu kommen bekannte Säugetiere wie Wildschweine und viele Vogelarten, darunter Eulen, Störche und Fasane. Traditionelle sonntägliche Gartenkonzerte mit Tombola und ein großer Spielplatz runden das Angebot ab.
Schön- und Schlechtwetter-Tipps für den Ausflug:
Anzeige