Cookie Consent by Privacy Policies website

Obwalden

Höhenausdehnung: 434 m bis 3238 m

Schlechtwetter Tipps in Obwalden

in Obwalden

...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Historisches Museum Obwalden

Sarnen, Luzern - Vierwaldstättersee

Kunst- und Kulturgut im ehemaligen Zeughaus in SarnenDas altehrwürdige Gebäude des Historischen Museums Obwalden mit seinen rot-weissen Fensterläden ist schon von weitem zu sehen. Altehrwürdig sind denn auch die Schätze, die im 1599 gebauten, ehemaligen Zeughaus in Sarnen untergebracht sind. Es sind einheimische Kunst- und Kulturgüter, eine Sammlung, die vom Historischen Verein Obwalden betreut wird. Brauchtum und Alltag, Glaube und Religion, Staats- und Rechtswesen sowie Ur- und Frühgeschichte bilden die Schwerpunkte der Dauerausstellung. Regelmässig finden Wechselausstellungen und Aktivitäten zur Obwaldner Geschichte statt.Gruppen haben die Möglichkeit, Führungen zu buchen oder Apéros in den historischen Räumen zu veranstalten.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Museum Bruder Klaus

Sachseln, Luzern - Vierwaldstättersee

Dem einzigen Heiligen der Schweiz ist dies Haus gewidmet. Mit bürgerlichem Namen hieß Bruder Klaus, der von 1417 bis 1487 lebte, einst Niklaus von Flüe. Das Museum Bruder Klaus erinnert an diese herausragende politische und religiöse Person in der Schweizer Geschichte. Höhepunkt der permanenten Ausstellung ist das älteste Bild von Bruder Klaus aus dem Jahr 1492. Es ist auf dem Flügel eines Altars zu finden, der ursprünglich in der Pfarrkirche Sachseln stand.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

St. Peter und Paul

Sarnen, Luzern - Vierwaldstättersee

Die barocke Hallenkirche St. Peter und Paul (1739-42) ist schon aus der Ferne an ihrer markanten Doppelturmfassade zu erkennen. Der aufwendig ausgestattete Bau ist ein bedeutendes Werk des Luzerner Baumeisters Franz Singer. Auch die mit Schnitzereien verzierte, bemalte Decke des Beinhauses (um1500) nebenan von dem Tischmacher Peter aus Uri sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

St. Theodul in Sachseln

Sachseln, Luzern - Vierwaldstättersee

Obwohl er zehnfacher Vater war, verließ der Bauer Niklaus von Flüe 1467 seine Familie, um Einsiedler zu werden. Fast 20 Jahre lang soll er sich nur von Quellwasser ernährt haben und wurde deswegen schon zu Lebzeiten wie ein Heiliger verehrt. Nach seinem Tod wurden seine Klause und sein Grab zu den wichtigsten Pilgerorten der Schweiz und zu Stationen auf dem Jakobsweg. Mit der Seligsprechung 1669 wurde sein Grab in die dafür neu errichtete Kirche St. Theodul verlegt.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Obwalden