Cookie Consent by Privacy Policies website Wandern in Raurisertal

Raurisertal

Höhenausdehnung: 910 m bis 2454 m

Wandern & Bergsport im Raurisertal

Wandern & Bergsport - Wandern im Raurisertal

...

Highlight, Wandern & Bergsport, Natur, Schönwetter Tipps

Hohe Tauern Panorama Trail

Rauris, Salzburger Land

Der Hohe Tauern Panorama Trail ist einer der beliebtesten und schönsten Weitwanderwege in Österreich. Er führt in 17 Etappen von den Krimmler Wasserfällen im Westen bis nach Hüttschlag im Großarltal. Gegen Ende des 275 km langen Trails (14.000 Höhenmeter), der gespickt ist mit Naturschauspielen und malerische Nationalpark-Orten, wandert man auch durch das Raurisertal. Start von Etappe 15 ist direkt in Rauris, der Weg führt euch einmal durch das Raurisertal nach Süden bis zum Kolm Saigurn am Fuß der Goldberggruppe. Mit rund 24 Kilometer ist die Etappe lang und kräftezehrend, aber absolut lohnend. Der Rauriser Talschluss gilt einer der schönsten im Nationalpark Hohe Tauern und als Naturparadies. Eine herrliche Aussicht auf die gewaltigen 3.000er Sonnblick, Schareck und Hocharn und der Barbarawasserfall belohnen für die lange Tour. Ziel ist das Naturfreundehaus Kolm Saigurn (1.598m), in dem Wanderer in Einzel- oder Mehrbettzimmern sowie im Matrazenlager nächtigen können. Von Kolm Saigurn führt der Hohe Tauern Panorama Trail im Anschluss weiter ins Gasteinertal.Fakten Etappe 15 Rauris - Kolm SaigurnSchwierigkeit: mittelStrecke: 23,9 kmDauer: 7:15 hAufstieg: 862 hmAbstieg: 211 hmHöchster Punkt: 1.741 mTiefster Punkt: 933 mVideo: Hohe Tauern Panorama TrailWeitere Informationen: https://www.hohetauerntrail.at/de
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Tal der Geier

Rauris, Salzburger Land

Das Krumltal in Rauris ist ein wahres Naturparadies. Bekannt als das "Tal der Geier", bietet es beeindruckende Landschaften, kristallklare Bäche und eine reiche Tierwelt. Im Tal der Geier ziehen die Könige der Lüfte ihre Kreise: Steinadler, Gänsegeier und Bartgeier sind hier, mit etwas Glück und Fernglas, in freier Wildbahn zu beobachten. Das wildromantische Seitental vom Raurisertal wurde 1986 für die Wiederansiedelung der in Europa bereits ausgerotteten Bartgeier ausgewählt. Außerdem zählt das Krumltal zu den von Steinadlern am dichtesten besiedelten Tälern der Hohen Tauern in Österreich.Tipp: Wer noch mehr Greifvögel hautnah erleben möchte, kommt an der Greifvogelwarte der Rauriser Hochalmbahnen Falken, Eulen und Adlern ganz nah! Unterwegs auf dem LehrwegAuf dem Lehrweg "Könige der Lüfte" durch das Rauriser Krumltal erfahrt ihr mittels Schautafeln viele Fakten und Infos über die imposanten Greifvögel, die hier zwischen Wasserfällen, Felsblöcken und Almweiden einen idealen Lebensraum gefunden haben.Die leichte und familienfreundliche Wanderung führt euch in rund 1,5 Stunden durch die Natur, vorbei an der Kasermandlquelle bis zur bewirtschafteten Bräualm. Neben Greifvögeln kann man mit etwas Glück auch Wildtiere wie Gämsen, Murmeltiere und Steinwild beobachten.In der Sommersaison werden regelmäßig geführte Touren mit einem Nationalpark-Ranger angeboten. Start ist immer am Parkplatz Krumltal um 8.45 Uhr, offenes Ende bei der Bräualm um ca. 13 Uhr. Weitere Infos gibt es unter www.raurisertal.at.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps im Raurisertal

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-