Konstanzer Münster
Religiöse Stätten in Konstanz
- Blick auf die Südseite des Konstanzer Münsters © Uoaei1, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)
Das Konstanzer Münster oder auch Münster Unserer Lieben Frau ist eines der Wahrzeichen der Stadt und prägt mit ihrem 76 Meter hohen Turm als höchstes Gebäude das Bild der Konstanzer Altstadt.
Die Baugeschichte des Münsters
Bereits im Jahr 780 wurde erstmals eine Kirche auf dem Platz des heutigen Münsters erwähnt. Die ältesten, heute noch sichtbaren Teile der Kirche, stammen aus dem Jahr 1000. Die damalige Kirche stürzte 1052 ein, direkt danach begann man mit dem Wiederaufbau. Ihr heutiges Erscheinungsbild erhielt das Gebäude im 15. Jahrhundert, vollendet wurde es mit dem vollendeten Turmbau im Jahr 1853.
Bewegte Geschichte des Konstanzer Münsters
Das Münster war über zwölf Jahrhunderte lang Sitz der Bischöfe von Konstanz, zudem war sie Sitzungssaal während des Konstanzer Konzils von 1414 bis 1418. Seit der Auflösung des Bistums wird das Münster als katholische Pfarrkirche genutzt.
Mischung verschiedener Baustile
Die Kirche wurde ursprünglich im romanischen Stil errichtet, was an ihrer Struktur noch gut zu erkennen ist. Die Modernisierungen in späteren Jahrhunderten orientierten sich an der Gotik. So ergibt sich im Münster eine Überlagerung verschiedener Bauepochen. Im Turm der dreischiffigen Basilika hängt das zweitgrößte Geläut Deutschlands mit 19 Glocken und einem Gewicht von 35 Tonnen.
Vom Turm des Münsters hat man eine tolle Aussicht
Vom Turm des Münsters hat man eine tolle Aussicht auf die Stadt und den Bodensee, bei guten Wetterbedingungen sind auch die Alpen sichtbar. Zum Turm hinauf führen 193 Stufen.
© & Autor Schneemenschen GmbH 2021
Besucherkommentare Konstanzer Münster
Was hat Ihnen besonders gut gefallen? Teilen Sie anderen Besuchern Ihre Meinung mit und schreiben Sie zu "Konstanzer Münster" den ersten Kommentar!
Marketing und Tourismus Konstanz GmbH
Obere Laube 71 78462 Konstanz Deutschland
Tel.: +49 7531 133030
- Eintrittspreis
Führungen: Erwachsene 2 EUR, Kinder (6-14 Jahre) 1 EUR
Kommentieren und Bewerten