Vom P Festplatz in Grafenau führt der Radweg auf einem Flurweg durch das Ohetal bis zur Kleblmühle. Hier überquert man die Straße und biegt in den Waldweg (Bärenpfad) ein. Nach etwa 300 Metern geht es steil bergan auf einem schmalen Waldpfad in Richtung Lichteneck und weiter über schöne Wald- und Flurwege stetig bergan nach Elmberg. Nach der Überquerung der Dorfstraße führt die Tour zunächst am Waldrand entlang, ein kurzes Stück auf der Straße und dann auf schönen Abfahrten auf teils schmalen und holprigen Flur- und Waldwegen zur Sägmühle. Es folgt ein kurzes Straßenstück bergan, bis die Tour links abzweigt und über Flurwege bis nach Schönanger führt. Hier wird die Dorfstraße überquert und es geht geradeaus weiter in den Sonnenbergweg und entlang der Bärwies durch das Ohetal nach Forstwald. Hier trifft man auf die Trans-Bayerwald-Route. Nach etwa 200 Metern bergab entlang der Straße erreicht man die Schönauer Mühle. Direkt nach der kleinen Brücke zweigt die Radtour 80 gemeinsam mit der Trans-Bayerwald links auf einen schönen Feldweg bis Haslach und zum Golfplatz Nationalpark Bayerischer Wald ab. Ab dem Golfplatz geht die Tour auf schmalen Waldpfaden mit anspruchsvollen Anstiegen und Abfahrten zum Natur-Sport-Zentrum. Über das Himmelreich auf teils schmalen Wander- und Radwegen gelangt man zur Kleblmühle und durch das Ohetal zurück nach Grafenau. Bitte auf den kombinierten Wander-/Radwegen besonders umsichtig fahren und auf Wanderer achten. Runde Forstwald - Schleif auf der Trans-Bayerwald ca. 7 km (Markierung Trans-Bayerwald und 83): In Forstwald trifft die Tour auf die Trans-Bayerwald-Nordroute. Folgt man von hier aus der Beschilderung der Trans-Bayerwald in Richtung Nationalparkzentrum Lusen, radelt man über den Teufelsberg und die Schleif zum P Thaddäus und über den Radweg 83 wieder zurück nach Forstwald.Variante Natur-Sport-Zentrum - Spiegelau auf der Trans-Bayerwald ca. 10 km (Markierung Trans-Bayerwald):Die Tour ist kombinierbar mit einer Trans-Bayerwald-Etappe nach Spiegelau. Ab dem Natur-Sport-Zentrum folgt man der Beschilderung der Trans-Bayerwald in Richtung Einberg und gelangt über Reichenberg - Großarmschlag und Großarmschlager Stausee auf teils anspruchsvollen Waldpfaden nach Spiegelau. Rückfahrt nach Grafenau über die Trans-Bayerwald bis Großarmschlag und Radweg 86 bis Grafenau oder mit der Waldbahn. www.waldbahn.deRESPEKTVOLL AUF DEM WEG und MIT DER NATURViele Wander- und Radwege sind in Kooperation mit Grundstückbesitzern entstanden. Nur so können wir die vielfältigen Wander- und Radwege unterhalten und zur Erholung in der Natur zur Verfügung gestellt werden. Dafür sagen wir danke und zollen unseren Waldbesitzern und Landwirten höchsten Respekt! Wir bitten Mountainbiker und Radfahrer ihre Tour nur auf ausgewiesenen Radwegen oder speziellen Mountainbiketrails zu planen. Tragen Sie dazu bei, dass keine neuen Pfade durch Wälder und Wiesen geschnitten werden. Die ausgewiesenen Radtouren verlaufen teilweise auch auf ausgeschilderten Wanderwegen. Fahren Sie hier besonders umsichtig und geben Sie Wanderern den Vorrang. Viele Tiere sind in der Dämmerung oder nachts unterwegs und gehen auf Nahrungssuche. Dann gehören Wald und Wiesen den Tieren. Ebenso ist es für die heimische Jagd wichtig, dass in der Dämmerung Ruhe im Wald herrscht. Vermeiden Sie deshalb das Befahren und Begehen von Wald und Wiesen ab Einbruch der Dämmerung.