Cookie Consent by Privacy Policies website Nationalparktour (Rad 83)

Nationalparktour (Rad 83)

Bayerischer Wald, Deutschland

Karte wird geladen...

Tourdaten:

Länge:27,0 km

Dauer:2:00 Stunden

Niedrigster Punkt: 574 m

Höchster Punkt: 806 m

Aufstieg:524 m

Abstieg:524 m

Empfohlene Monate:
JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
Downloads und Medien:
Schwierigkeit:
Landschaft:

Beschreibung

Die Nationalparkrunde beginnt vom Grafenauer Festplatz P9 mit einem Anstieg auf den Spitzberg und führt weiter über schöne Flurwege nach Neudorf mit herrlichen Ausblicken zurück auf die Stadt und die Bayerwaldberge. In Neudorf kreuzt man die Hauptstraße und radelt an der Herz-Jesu-Kirche (P Neudorf Kirche) vorbei entlang Feldern und Wiesen in Richtung Geistlicher Stein. Vor der Abzweigung zum Geistlichen Stein - beim Modellflugplatz - führt die Tour links ab nach Kapfham. Hier folgt man der Hauptstraße links etwa 150 Meter, bis nach dem Landgasthof Riedl rechts eine Seitenstraße abzweigt. Vorbei am Wasserhochbehälter mit herrlichem Panoramablick gelangt man nach Elmberg. Am Ortsanfang führt der Feldweg bergauf und am Waldrand entlang, begleitet von traumhaften Ausblicken auf Rachel, Lusen und das Baumei des Baumwipfelpfades. Auf schönen Flurwegen mit leichten Abfahrten gelangt man zur Schönanger Mühle. Nach einem kleinen Stück bergan auf der Hauptstraße Richtung Schönanger folgt man rechts dem Ziegeleiweg bis zur alten Ziegelei. Nach Überquerung der Hauptstraße führt die Nationalparktour auf den ruhigen Nebenstraßen Grünbacher Straße, Hüttenweg und Badstraße bis Neuschönau. Ein Halt in Neuschönau ist lohnenswert, denn die „Holzgemeinde“ hält einen Holzweg und für sonnige Tage einen Naturbadesee bereit. Das Nationalparkzentrum Lusen erreicht man schließlich vorbei an der Kirche über die Kaiser- und Böhmstraße.Herzstück des Nationalparkzentrums Lusen ist das Hans-Eisenmann-Haus. Informativ, interaktiv und imposant führt die Dauerausstellung „Wege in die Natur – Eine Geschichte von Wald und Menschen“ in die Geheimnisse des Nationalparks Bayerischer Wald ein. Der Baumwipfelpfad und das große Tierfreigelände liegen in unmittelbarer Nähe. Infos unter: www.nationalpark-bayerischer-wald.deHier besteht ein direkter Anschluss an den Nationalpark-Radweg in Richtung Finsterau-Bucina (tschechische Grenze) bzw. in Richtung Spiegelau. Ab dem Nationalparkzentrum Lusen folgt man dem Nationalpark-Radweg Richtung Spiegelau bis zum P Thaddäus und zweigt hier auf den Radweg nach Forstwald ab. Nach etwa 200 Metern bergab entlang der Straße kommt man zur Schönauer Mühle (ab hier wieder Radwegemarkierung Nr. 83). Direkt nach der kleinen Brücke folgt die Tour links einem schönen Feldweg bis nach Haslach ein. In der Ortsmitte geht es wieder links entlang der Dorfstraße bis zur Hauptstraße und ab hier weiter Richtung Grafenau zum Natur-Sport-Zentrum (verkehrsreicher Abschnitt). Über das Himmelreich und die Kleblmühle gelangt man ins Ohetal und zurück nach Grafenau. Markierung: Nr. 83RESPEKTVOLL AUF DEM WEG und MIT DER NATURViele Wander- und Radwege sind in Kooperation mit Grundstückbesitzern entstanden. Nur so können wir die vielfältigen Wander- und Radwege unterhalten und zur Erholung in der Natur zur Verfügung gestellt werden. Dafür sagen wir danke und zollen unseren Waldbesitzern und Landwirten höchsten Respekt! Wir bitten Mountainbiker und Radfahrer ihre Tour nur auf ausgewiesenen Radwegen oder speziellen Mountainbiketrails zu planen. Tragen Sie dazu bei, dass keine neuen Pfade durch Wälder und Wiesen geschnitten werden.  Die ausgewiesenen Radtouren verlaufen teilweise auch auf ausgeschilderten Wanderwegen. Fahren Sie hier besonders umsichtig und geben Sie Wanderern den Vorrang. Viele Tiere sind in der Dämmerung oder nachts unterwegs und gehen auf Nahrungssuche. Dann gehören Wald und Wiesen den Tieren. Ebenso ist es für die heimische Jagd wichtig, dass in der Dämmerung Ruhe im Wald herrscht. Vermeiden Sie deshalb das Befahren und Begehen von Wald und Wiesenrändern ab Einbruch der Dämmerung.

Anfahrt

P 9 Festplatz / Freyunger Straße