Tourdaten:
            
                Länge:3,4 km
                Dauer:0:55 Stunden
             
            
                 Niedrigster Punkt:
                    566 m
                
                Höchster Punkt:
                    585 m
                
             
                     
     
    
        
            
                        Empfohlene Monate:
            
                                                JAN
                                                                FEB
                                                                MRZ
                                                                APR
                                                                MAI
                                                                JUN
                                                                JUL
                                                                AUG
                                                                SEP
                                                                OKT
                                                                NOV
                                                                DEZ
                                            
         
     
        
 
         
        
        
            
    
Beschreibung
     Der Waldlehrpfad mit der Markierung einer grünen Tanne auf weißem Grund, beginnt beim Waldeingang hinter dem Eisstadion. Vorbei an Roteiche, Haselnuß, Sandbirke, Feldulme, Bergahorn und Salweide gelangt man zur Vogeluhr. Weiter führt der vorbei an weiteren einheimischen Baumarten zum Siebensternplatz. Hier befindet sich neben schönen Sitzgruppen und dem Gedenkstein für die verstorbenen Mitglieder der Ortsgruppe Selb des Fichtelgebirgsvereins, eine Infotafel mit heimischen Vögeln. Auf dem breiten Weg gehen wir bis zur Tanne, dem ehemaligen Standplatz der „Dicken Tanne“ mit einem Stockdurchmesser von 1,4 m und einer Höhe von 36,5 m. Nun müssen wir ein paar Schritte zurück, um rechts in den Waldweg einzubiegen. Vorbei an der „Christian-Döhla-Kiefer“, welche dem Regierungsamtmann Christian Döhla nach 51 Dienstjahren beim Forst zum Abschied gewidmet wurde, und der Tafel mit der Scheibe eines Samenföhrlings kommen wir zur Christbaumhütte, wo die Pilze des Hammerwaldes auf einer Tafel zu sehen sind. Auf dem Weg links, der leicht ansteigt, gelangen wir wieder zum Siebensternplatz. Dort steht rechts die Roßkastanie. Der zweite Weg rechts, an dem wieder ein Plan des Waldlehrpfades angebracht ist, führt uns nun vorbei am Ameisenplatz zu der Infostelle mit 12 verschiedenen Hölzern, dem Pflanzgarten