Cookie Consent by Privacy Policies website Historische Spuren zu Wasser und Landschaft

Historische Spuren zu Wasser und Landschaft

Fichtelgebirge, Deutschland

Karte wird geladen...

Tourdaten:

Länge:4,6 km

Dauer:1:40 Stunden

Niedrigster Punkt: 565 m

Höchster Punkt: 729 m

Aufstieg:193 m

Abstieg:193 m

Empfohlene Monate:
JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
Downloads und Medien:
Schwierigkeit:
Landschaft:

Beschreibung

Historische Spuren zu Wasser und LandschaftDie heutige Gemeinde Warmensteinach umfasst Teile der ehemaligen Markgrafschaft Bayreuth/Ansbach und des Kurfürstentums Bayern. Gleichzeitig war dies eine Religionsgrenze. Die Bewohner von Oberwarmensteinach und Fleckl waren katholisch, die Warmensteinacher Bewohner evangelisch. Entlang der Steinach nutzten Mühlen und Hammerwerke die Wasserkraft. Die Wasserläufe sind stark verändert und trotzdem natürlich eingewachsen. Auf der "Hellen Glocke" und am "Eisenberg" wurde Bergbau betrieben. Auf dem Weg werden verschiedene Spuren der Natur und der Geschichte erläutert.

Anfahrt

Freizeithaus (Erhard-Thomas-Platz)