Cookie Consent by Privacy Policies website Glaswanderweg

Glaswanderweg

Fichtelgebirge, Deutschland

Karte wird geladen...

Tourdaten:

Länge:38,8 km

Dauer:11:25 Stunden

Niedrigster Punkt: 433 m

Höchster Punkt: 815 m

Aufstieg:905 m

Abstieg:668 m

Empfohlene Monate:
JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
Downloads und Medien:
Schwierigkeit:
Landschaft:

Beschreibung

KurzbeschreibungLeichte, abwechslungsreiche Wanderung auf Waldwegen und Steigen, im Ortsbereich auf geteerten Straßen. Fast ausschließlich geringe bis mäßige Steigung. Lediglich von Hütten nach Fleckl steilerer, aber kurzer Anstieg Wegverlauf des Glaswanderwegs: Durch die umfangreiche Ausschilderung ist Verlaufen hier keine Option. Der Weg folgt diesen Stationen: Weidenberg – Gablonzer Werksiedlung (Glasknopf-Museum) – entlang der Steinach zur Scherzenmühle (von Wasser angetriebene ehemalige Mühle, heute Museum) – Mittlernhammer – Sophienthal (ursprünglich Jagdschloss, später Porzellanfabrik) – Schwarze Brücke – Neuwerk (Hammerwerk) – Brunnenhaus (einst Spiegelglasschleiferei, jetzt Fa. Kächele) – Zainhammer/Pfeifferhaus (ehemalige Eisenbergwerke) – Neuwelt (Drahtwerk) – Warmensteinach (Freizeithaus mit Glasmuseum) – Helle Glocke – Oberwarmensteinach – Fleckl – Bocksgraben – Grünstein – Neugrün - Fichtelberg (Industrie- und Glasmuseum) - Fichtelsee - Schützenheim - Abstecher in die Waldabteilung Wolfslohe zur WaldGlasHütte Proterobas - Karches - weiter am Ochsenkopf vorbei nach Fröbeshammer - Birnstengl - BischofsgrünDie Wanderung:Der Glaswanderweg verbindet die beiden Glasmuseen in Weidenberg und Warmensteinach miteinander und führt an vielen historischen Orten der Glasproduktion vorbei. Mit alten Ortsansichten oder Fotos von längst abgebrochenen Glashütten, Glas- und Spiegelschleifereien, Hütten- und Hammerwerken soll an dieses Kapitel der Geschichte im Tal der Steinach und des Gebietes rund um den Ochsenkopf erinnert werden. Los geht der kürzlich neu fertiggestellte Wanderweg - komplett ausgeschildert mit Orts- und Wegetafeln sowie detaillierten Informationstafeln an alten Glasindustriestandorten - in Weidenberg am Rande der Königsheide.

Anfahrt

BahnhofMit dem PKW bis nach Weidenberg. Dort in der Ortsmitte an der "Neuen Mitte" parken und in die Wanderung einsteigen.Den Rückweg treten Sie dann mit der Buslinie 329 ab Bischofsgrün bis Weidenberg an. Öffentliche VerkehrsmittelBit der Bahn von Bayreuth bis nach Weidenberg und dort in die Wanderung einsteigen. Die Rückfahrt von Bischofsgrün nach Weidenberg ist mit der Buslinie 329 möglich.