Cookie Consent by Privacy Policies website Geo-Erlebnisweg Weißenstadt

Geo-Erlebnisweg Weißenstadt

Fichtelgebirge, Deutschland

Karte wird geladen...

Tourdaten:

Länge:7,5 km

Dauer:2:15 Stunden

Niedrigster Punkt: 606 m

Höchster Punkt: 700 m

Aufstieg:148 m

Abstieg:149 m

Empfohlene Monate:
JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
Downloads und Medien:
Schwierigkeit:
Landschaft:

Beschreibung

Die Wanderung Der „Geo-Erlebnisweg“ ist ein montanhistorischer Themenweg des GEOPARK Bayern-Böhmen, vorbei an ehemaligen, bis in das 14. Jahrhundert zurückreichenden Seifenwerken. In diesen Gruben wuschen die Bergleute über Jahrhunderte hinweg das Zinnerz aus den Ablagerungen der Bäche. Der idyllisch gelegene Schwarzweiher diente dabei als Wasserreservoir für die Zinnwäsche. Wendepunkt des Rundweges ist der „Zinnerz-Untersuchungsbetrieb Werra“. Unter diesem Tarnnamen wurde in den 1950er Jahren das Uranerz-Bergwerk am Rudolfstein betrieben (Besichtigung nur in Sonderführungen über die Kur- und Tourist-Information Weißenstadt). Vor Ort informieren Schautafeln über die Geschichte des Bergwerkes. An 17 Standorten entlang des Weges erläutern großformatige, attraktive Schautafeln die Kulturgeschichte des Zinns und seine Gewinnung am Fuße des Rudolfsteins. Einen Abstecher lohnt der Besuch des Rudolfsteins mit seinen imposanten Felsbastionen über den „Höhenweg“ (Wanderweg des Fichtelgebirgsvereins; steiler Anstieg über 160 Höhenmeter, zusätzliche Wegestrecke zweieinhalb Kilometer). Wegverlauf des Geo-Erlebnisweges: Kurpark der Stadt Weißenstadt (Starttafel gegenüber Naturpark- und Geopark-Infostelle) - entlang der Eger zum Festplatz - über die Eger, anschließend durch die Steinau zum Geotop Hexenstein - Schulwäldchen - Wanderparkplatz Rudolfstein/Lederer - Schwarzer Weiher - Zinnerzgrube/Uran-Bergwerk Werra - über Höhenweg zurück zum Wanderparkplatz - alternativ zuerst Abstecher zum Rudolfstein - Kellerhaus (sehenswertes Felsenkeller-Ensemble) - Kurpark Parkmöglichkeiten: Kurpark (eingeschränkt), im Ortskern, Großparkplatz am See, Festplatz Sehenswürdigkeiten: Weißenstädter See, Museum ROGG-IN (Pädagogisch-poetisches Informationszentrum für Roggenkultur), Geopark-Infostelle „Granit im Fichtelgebirge“ Einkehrmöglichkeiten: Gasthäuser und Cafés in der Ortsmitte und am See, Kellerhaus Weitere Informationen: Kur- und Tourist-Information Weißenstadt Tel.: 09253 / 95030 www.weissenstadt.de

Anfahrt

Kurpark, Bayreuther Straße