Das Aktivprogramm Krimml-Hochkrimml bietet eine breite Auswahl an geführten Aktivitäten und Veranstaltungen, die es den Gästen ermöglichen, die Region auf vielfältige Weise zu erleben. Die angebotenen Programme reichen von Wanderungen mit einem Nationalpark-Ranger bis hin zu informativen Gesundheitsvorträgen. Die Aktivitäten sind größtenteils kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr zugänglich. Insbesondere für Besucher mit der Krimmler Gästekarte lohnt es sich, das gesamte Programm auszuprobieren. Wir stellen euch einige unserer Highlights aus dem Programm vor.
In Krimml-Hochkrimml erwartet Gäste von Mai bis Oktober ein abwechslungsreiches Aktivprogramm für Natur- und Gesundheitsbewusste. Wöchentlich finden geführte Wanderungen statt, darunter eine Sagenwanderung an Montagen, eine Käsewanderung zur Gletscherblickalm dienstags und eine gemütliche Alpaka-Tour zu den Krimmler Wasserfällen, ebenfalls dienstags.
Mittwochs bieten Gesundheitsvorträge sowie eine Klangschalenreise Entspannung und wertvolle Tipps für Wohlbefinden und Atemwege. Ein Highlight am selben Tag ist auch der wöchentliche Dorfmarkt mit regionalen Produkten, Musik und Kinderprogramm. Sportlich Aktive können sich bei E-Bike- und Wandertouren ins Rainbachtal oder zum Plattenkogel auspowern. Abends laden Kino- und Sommerkonzerte im Musikpavillon zu geselligen Stunden ein.
Allergien und Asthma zählen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen – und viele Betroffene stellen sich Fragen: Was genau passiert dabei im Körper? Welche Rolle spielt Feinstaub? Und wie kann die Natur, speziell die Umgebung rund um die Krimmler Wasserfälle, positiv auf die Gesundheit wirken?
Antworten darauf gibt es von Mai bis September, montags im Vortrag „Bewusst gesund – Allergie und Asthma“ in der Krimmler Denkwerkstatt. In verständlicher und informativer Weise werden hier Ursachen, Symptome und mögliche Behandlungsmöglichkeiten erläutert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der heilenden Wirkung der Krimmler Wasserfälle, deren feiner Sprühnebel nachweislich die Atemwege beruhigt und das Immunsystem stärkt.
Die „Käsewanderung zur Gletscherblickalm“ führt von Filzstein über Silberleiten hinauf zur Gletscherblickalm. Während der leichten Wanderung genießen die Teilnehmer eine Aussicht auf die Wildkar- und Reichenspitzgruppe. Auf der Alm angekommen werden spannende Details über die traditionelle Käseherstellung vermittelt. Wer eine größere Herausforderung sucht, kann zudem den Plattenkogel erklimmen, der auf 2.040 Metern Höhe liegt. Von Juli bis September kann der Ausgangspunkt mit dem kostenlosen Wanderbus erreicht werden. Eine Anmeldung im Tourismusbüro Krimml ist bis Montag, 17:00 Uhr, erforderlich. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr an der Bushaltestelle in Filzstein Hochkrimml.
Preis: Mit Gästekarte kostenlos // ohne Gästekarte 15,00€
Wer die Berge liebt und dabei einmal etwas ganz Besonderes erleben möchte, sollte sich die geführte Jodelwanderung in Königsleiten nicht entgehen lassen. Dieses Erlebnis verbindet leichte Bewegung in herrlicher Natur mit der uralten Kunst des Jodelns — und das ganz ohne Vorkenntnisse.
Gemeinsam mit Wanderführer Christian geht es zunächst bequem mit der Dorfbahn auf den Gipfel. Oben angekommen, sorgt ein kräftiger „Juchitzer“ als Stimm-Aufwärmtraining für erste gute Laune. Anschließend startet die gemütliche Wanderung über rund drei Stunden, bei der unterwegs an verschiedenen Stationen einfache Jodler erlernt werden. Dabei gibt’s interessante Geschichten rund um die Tradition des Jodelns und die Bergwelt zu hören.
Das Besondere: Am Ende der Wanderung wird jedem Teilnehmer ein kleines Jodlerdiplom überreicht — eine schöne Erinnerung an ein ebenso heiteres wie eindrucksvolles Bergerlebnis.
Die Wanderung findet vom 02. Juli bis 10. September 2025 jeden zweiten Mittwoch statt.
Die Klangschalentherapie im Rahmen des „Bewusst gesund“-Programms ist eine geführte Meditation, bei der die wohltuenden Klänge von Klangschalen, sanfter Stimme und weiteren Instrumenten zum Einsatz kommen. Ziel dieser Klangreise ist es, Körper und Geist in einen entspannten, gelösten Zustand zu führen. Sie bietet eine Möglichkeit, den Alltag für einen Moment hinter sich zu lassen, neue Kraft zu schöpfen und innere Ruhe zu finden. Die Meditation findet von 21. Mai bis 6. August 2025 sowie von 27. August bis 17. September 2025 jeden Dienstag um 17:00 Uhr in der Infostelle „Hohe Tauern“ statt.
Preis: Mit Gästekarte 15,00€ // ohne Gästekarte 20,00€
Zwei der schönsten Nationalparktäler an nur einem Tag erkunden – das bietet die geführte Bike- und Wandertour rund um Krimml jeden Donnerstag diesen Sommer. Mit dem E-Bike geht es zunächst gemütlich und aussichtsreich vom Tourismusbüro Krimml bis zum traditionsreichen Krimmler Tauernhaus. Dort lasst ihr die Räder stehen und wandert weiter durch das idyllische Rainbachtal, das von duftenden Zirbenwäldern und beeindruckender Bergkulisse geprägt ist, hinauf zur Richter Hütte.
Die Tour ist mittelschwer und belohnt mit herrlichen Ausblicken, frischer Bergluft und dem ein oder anderen Gipfelschnapserl zur wohlverdienten Stärkung.
Ein echtes Highlight für Naturliebhaber und Wanderfreunde ist die geführte Tour über den Leitenkammersteig. Die Route führt durch eine beeindruckende Landschaft aus tosenden Wasserfällen, uralten Zirbenwäldern und aussichtsreichen Höhenwegen.
Ihr startet um 09:00 Uhr am Parkplatz der Duxer 6er Bubble in Hochkrimml. Von dort bringt euch ein Taxi bequem zur Finkau, wo das Wanderabenteuer beginnt. Zunächst geht es zur wilden und beeindruckenden Leitenkammerklamm – ein Naturschauspiel aus rauschendem Wasser und steilen Felswänden.
Weiter führt der Weg zur idyllischen Trisslalm (1.584 m) und anschließend über einen urigen Steig durch Jahrhunderte alte Zirbenwälder. Über die Baumgrenze hinweg erreicht ihr die malerische Wildkar Hochalm, bevor es über den aussichtsreichen Leitenkammersteig wieder zurück zum Ausgangspunkt geht. Die etwa sechs Stunden lange Tour findet jeden Freitag vom 11. Juli 2025 bis 05. September 2025 statt.
Von Ende Juni bis Ende August finden am Musikpavillon in Krimml zahlreiche Konzerte statt.