Ein Sommerurlaub in Krimml ist wie gemacht für Familien, die mehr wollen als nur eine Alltagspause. Zwischen Wasserwundern, Wanderwegen und Wohlfühlmomenten erleben Eltern und Kinder gemeinsam die Natur mit allen Sinnen – und genießen dabei jede Menge Abwechslung. Ob wild, lehrreich oder ganz entspannt: In Krimml wird’s garantiert nicht langweilig!
Die Hauptattraktion in Krimml sind ohne Frage die Krimmler Wasserfälle. Aber für euren Familienurlaub warten noch weitere Attraktionen rund ums Wasser auf euch:
Tipp: Nutzt den kostenlosen Multimedia Guide Krimml Waters, um euch an besondere Plätze Krimmls führen zu lassen. Der Guide erzählt spannende Geschichten und Begebenheiten zu den Wasserfällen, den WasserWelten und dem Ort Krimml selbst.
Die größten Wasserfälle Europas liegen im Nationalpark Hohe Tauern. Sie sind für Kinder ein echtes Abenteuer – und für Eltern ein Ort der Erholung. Das imposante Rauschen, der feine Sprühnebel und die Fallstufen der Krimmler Wasserfälle sorgen für Begeisterung bei allen Altersgruppen. Der gut gesicherte Wasserfallweg ist auch für Familien mit kleineren Kindern geeignet – auf Wunsch sogar kinderwagentauglich im unteren Bereich.
Direkt am Fuß des Wasserfalls wartet ein weiteres Highlight: die WasserWelten Krimml. Hier wird das Thema Wasser spielerisch und interaktiv erlebbar – mit Experimentierstationen, einem Wasser-Kino und spannenden Outdoor-Elementen. Ideal für neugierige Kindsköpfe und wissensdurstige Eltern.
Tipp: Der feine Sprühnebel wirkt nachweislich positiv auf die Atemwege – besonders wohltuend für Kinder mit Allergien und Asthma.
Ein kunterbuntes Kinderprogramm sorgt in Krimml-Hochkrimml und Wald-Königsleiten für unvergessliche Ferientage. Ob Schatzsuchen, Naturabenteuer oder kreative Bastelaktionen – unter pädagogischer Betreuung kommen auch die jüngsten Gäste voll auf ihre Kosten. So haben Eltern Gelegenheit, selbst mal durchzuatmen. In der Regel findet das Sommerprogramm im Juli und August statt. Mittwochs auf dem Dorfmarkt finden Kinder zum Beispiel ein abwechslungsreiches Angebot. Außerdem lohnt es sich, zu schauen, was im Freiluftkino Fallkino läuft: Viele der Filme sind für die ganze Familie geeignet und bieten einen krönenden Abschluss für einen actionreichen Tag.
Teil des Kinderprogramms ist der Stempelpass in Krimml. Mit dem Wander-Stempelpass sammeln Kinder bei jeder Tour Punkte – je nach Schwierigkeitsgrad. Wer fleißig wandert, wird mit einer eigenen Wandernadel belohnt. Die Motivation ist garantiert, und ganz nebenbei wächst das Naturbewusstsein. Natürlich können auch Erwachsene den Stempelpass ausfüllen. Und das Beste? Die Punkte auf dem Pass können auf Folgejahre übertragen werden – ein Grund mehr nach Krimml zurückzukehren.
Rund um Krimml locken spannende Ziele für abwechslungsreiche Tage. Ein absolutes Highlight, im Sommer wie im Winter ist der Arena Coaster Zell. Auf der Rodelbahn geht es 1.450 Meter bergab, wobei 140 Meter Höhendifferenz zurückgelegt werden. Wellen, Jumps und Kurven machen den Coaster zu einem reinen Adrenalinkick. Der Arena Coaster beginnt bei der Talstation der Rosenalmbahn in Zell am Ziller und ist somit ohne Bergbahn erreichbar. Zusätzlich zum Coaster findet ihr an der Talstation der Rosenalmbahn ein Abenteuerland für Groß und Klein: eine Röhrenrutsche, Kletterangebote und eine Trampolinanlage gehören zum Spielplatz, der auch Startpunkt des Coasters ist.
Der Almflieger Gerlosstein bietet ebenfalls einen Adrenalinkick. Hier werden die etwas älteren Kinder fündig: Mutige ab 10 Jahren können die Alpenwelt mit dem Flieger einmal aus der Vogelperspektive erleben. Um mit dem Almflieger zu fliegen, geht es mit der Gerlossteinbahn zur Bergstation. Von dort aus führen vier Strecken mit einer Länge von bis zu 738 Meter über das Gebiet Gerlosstein. Begeisterte können vom 1. Juli 2025 bis zum 14. September 2025 in die Lüfte gehen. Mit der Zillertal Activcard zahlen Erwachsene 49 Euro und Kinder 34,30 Euro.
Wer in seinem Sommerurlaub einen Schlechtwettertag erwischt, der kann die Nationalparkwelten Mittersill besuchen. Sie liegen im Zentrum des Nationalparks Hohe Tauern und bieten eine Alternative zur natürlichen Erkundung des Naturschutzgebiets. Wie der Name vermuten lässt, könnt ihr hier die zehn Welten des Nationalparks durch multimediale Ausstellungen erkunden. “Murmeltier & Co”, “Gipfel aus dem Meeresgrund” und “Wilde Wasser” sind nur ein Teil des Schauspiels. Highlights für viele Besucher stellen das Adlerflugpanorama und das 360° Kino dar. Der Eintritt in das Museum kostet 15 Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen 7,50 Euro und Kinder bis 5 Jahre erhalten sogar kostenlosen Eintritt. Ermäßigte Karten sowie Familienangebote sind ebenfalls erhältlich. Die Nationalparkwelten sind das ganze Jahr geöffnet.
Wenn dann die Sonne wieder rauskommt, könnt ihr den Moorkraftplatz Hochkrimml besuchen. Hier kommen kleine und große Entdecker dazu, Energie aufzutanken und die Natur zu genießen.
Unser Fazit: Ein Familienurlaub in Krimml ist mehr als ein Aufenthalt – er ist ein echtes Erlebnis für alle Generationen. Zwischen Wasser, Wandern, Wohlfühlen und Wow-Momenten genießen Kinder und Erwachsene gemeinsame Zeit – und nehmen Erinnerungen mit, die bleiben.